Wir hatten einen schönen Besuch im Olivenöl-Museum. Neben einem Überblick über die Ernte und Produktion mit anschaulichen Erklärungen hierzu konnten wir verschieden Olivenöl-Kreationen kosten und auch zu einem preiswerten Preis Öl mitnehmen.
Wir hatten einen schönen Besuch im Olivenöl-Museum. Neben einem Überblick über die Ernte und Produktion mit anschaulichen Erklärungen hierzu konnten wir verschieden Olivenöl-Kreationen kosten und auch zu einem preiswerten Preis Öl mitnehmen.
Der Besuch hat uns sehr gefallen. Man kann das Museum kostenlos besuchen und erhält tolle Informationen zu Olivenöl und dessen Herstellung. Man merkt, dass hier wahnsinnig viel Wert auf Qualität gelegt wird und kann verschiedene Ölsorten sowie Hautpflege und Oliven zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis einkaufen.
Besuch zwecks Kauf von Olivenöl, verschiedene Sorten vorhanden und preislich günstig "ab Werk". Wird auch in Geschäften verkauft, da aber wohl mit Aufschlag und ohne Probieroption.
Super Führung in Deutsch oder Englisch und sehr hochwertige Produkte! Ganz liebevolle Betreuung vor Ort durch Wasja und sein Team - herzlichen Dank, wir kommen wieder!
Auch 2019 haben wir wieder Wasja und den Rest der Crew besucht. Ein sehr herzliches Hallo ist mittlerweile selbstverständlich und der obligatorische Rundgang, ob sich etwas verändert hat. Ein paar geschäftliche Worte und ein bischen 'Besucherstudie' und wir hatten Zeit für ein paar private Worte.
Unser Besuch bei ARISTEON ist immer wieder schön und ein paar Bilder wert.
Das Aristeon mit seiner Olivenpresse und dem Museumsrundgang inmitten der paradiesischen Olivenhaine von Zakynthos ist ein Beispiel für die gelungene Verbindung von Alt und Neu. Außen kann man sich die verschiedensten historischen Pressen und Maische-Bottiche ansehen, einen bejahrten österreichischen Traktor der Firma Ochsner, Linz, einen 1500 Jahre alten Olivenbaumstamm, innen dagegen bietet eine moderne, ökologisch ausgerichtete Halle Einblick in die gediegensten Methoden von Olivenölgewinnung, verbunden mit der Herstellung von Elea-Cremen, Lotions, Körper-Butter, gemischt mit Zitrone, Orange, Aloe etc. Ein Film mit Untertiteln in etlichen Sprachen unterrichtet über die Olivenernte von Oktober bis Februar, über den Umgang und die Pflege von Olivenbäumen, verbunden mit Kostproben der köstlichen Öle und Oliven selbst. Die Führung durch die beiden Mitarbeiter Nikos Soulis und Yannis Haikalis ist freundlich und informativ. Ebenso kann man, neben erholsamen Stunden in den Cafes und Olivenhainen inmitten von Zakynthos mit seinen kleinen hügeligen Dörfern, etwas davon mitnehmen und sicher sein, das Beste und Höchste (Aristeon) zu erwerben. Ein Besuch in Lithakia und Umgebung, der sich wahrlich lohnt und zu einem Fixpunkt von Jonien-Ausflügen wird.