Welche Pracht in Rokoko sich hier finden lässt. Tolle Fresken der Auferstehung, ein wunderschöner ... mehr lesen
Welche Pracht in Rokoko sich hier finden lässt. Tolle Fresken der Auferstehung, ein wunderschöner ... mehr lesen
Ich habe schon wirklich viele bayerische Kirchen gesehen, aber diese Kirche zählt führ mich zu den ... mehr lesen
Auf dem Lech-Hochufer steht die von 1752 bis 1754 erbaute Heiligkreuzkirche mit ihren zwei Rokoko-Haubentürmen. Im Inneren glänzt diese Wandpfeilerkirche mit den flächenmäßig größten Deckenfresken Bayerns, gefertigt von Thomas Scheffler, der als Geselle von Cosmas Damian Asam diese hohe Kunst erlernt hatte. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com lesen Sie mehr über die bezaubernde Stadt Landsberg am Lech.
Welche Pracht in Rokoko sich hier finden lässt. Tolle Fresken der Auferstehung, ein wunderschöner Hochaltar und eine reiche Ausstattung an Figuren, Bildern und Skulpturen. Hier haben die Baumeister seit 1754 wirklich großes geschaffen. Eine wunderschöne Kirche
Ich habe schon wirklich viele bayerische Kirchen gesehen, aber diese Kirche zählt führ mich zu den schönsten Kirchen. Wunderschön und sehr prunkvoll. Ich finde, das ist ein absolutes Muss, wenn man Landsberg am Lech besucht.
Fast so etwas wie ein Geheimtip, weil sich die Tourirunde ja eher am Lech befindet. Trotzdem ist die HKK ein absolutes Muss für jeden Landsberg- Besucher. Ein echtes Highlight beim Stadtbesuch!
...mit Bau und Innenausstattung aus einem Guss. Sieht man eher selten und ist deshalb sehr stimmig. Schöne Ausstattung und in jedem Fall lohnenswert.
Ich war enttäuscht, dass man nur in einem vergitterten Bereich unter der Empore stehen kann und der eigentliche Raum nicht zugänglich war. Vielleicht nur ungünstiger Zeitpunkt aber schade.
Schöne Kirche am Jesuitenkolleg mit bemerkenswerten Kunstschätzen. Vor allem den Decken-Freskengemälden an der Kirchenkuppel - Kampf an der Milvischen Brücke (Rom) zwischen Kaiser Konstantin und Mitregent Kaiser Marxentius, und Kreuz das immer dem Beobachter zugewandt (scheint), ebenso die Taube die Hl.Geist symbolisiert. Sowie u.a. Seitenaltäre der 4 Jesuiten-Heiligen (Stanislaus; Franz-Xavier; Aloisius und Ignatius v. Loyola.;