Mittels Boot wurden wir in einer etwa halbstündigen Fahrt auf die Insel gebracht. Unterwegs trieb schon einiges an Müll (Plastikflaschen) im Meer. Auf der Insel angekommen entdeckten wir zunächst mal eine in die Jahre gekommene Hotelanlage. Soweit noch ok, wenn auch nicht sehr interessant. Sobald man das Schildkrötengehe betritt (uns wurde vorher erzählt, die Schildkröten leben frei auf der Insel) schlägt einem der Geruch von Schildkrötenkacke entgegen. Es gibt einen Mini - Verschlag in dem die ganz kleinen Schildkröten (ohne Tageslicht oder Freilauf) gehalten werden, einen viel zu kleinen Freilauf für die etwas größeren Schildkröten und dann das größte (aber dennoch viel zu kleine Gelände) auf dem die älteren bis ganz alten Schildkröten vor sich hin vegetieren ... teilweise setzen sich Touristen auf die Schildkröten (das lasse ich jetzt unkommentiert) artgerechte Haltung geht sicher anders. Im Nachhinein waren wir sehr traurig darüber, dass wir das mit unserem Besuch untertsützt haben und haben uns für die Spezies Mensch geschämt.