Die Lage ist wirklich super, wobei wir unser Zimmer zur Kirchenseite hatten, konnten diese, das Weiße Rössl und sogar die Berge aus dem 3. Stock vom Balkon sehen. Das Zimmer war etwas in die Jahre gekommen. Der Fernseher verließ nach 3 Minuten der Mut und konnte erst nach einer halben Stunde wieder für 3 Minuten eingeschaltet werden. So lange waren die Werbeblöcken im privaten Fernsehen leider nicht. Das Frühstück war mittelmäßig. Der Kaffee schmeckte verdünnt am besten, die Säfte waren aus dem Automaten. Ansonsten konnte ich über die Auswahl (Muslisorten, Auswahl an Käse und Wurst, sowie Gemüse mit verschiedenen Dips) nicht meckern. Über einen übermäßigen Andrang beim Frühstück kann ich nicht berichten, allerdings waren wir über Weihnachten zu Gast. Die Sommermonate kann ich nicht beurteilen. Für Mittagstisch und Abendessen verfügt das Schwarze Rössl über kein Restaurant. Was mich aber wirlich genervt hat, war die Tatsache, dass ein solches Hotel mit einem gewissen Ruf keine Kreditkarten akzeptiert und wir am gegenüberliegenden EC-Automaten 600 € in zwei Vorgängen abholen müssten (einmal geht dieser Betrag nicht) und entsprechend zweimal eine Auslandsbearbeitunggebür fällig wurde. Im Zeitalter der Digitalisierung muss man auf dem Lande ja nicht allen Mist mitmachen, aber ich war die letzten 15 Jahre in keinem Hotel, wo ich Bargeld in dieser Größenordnung abholen musste.
Alles in allem eine in die Jahre gekommene Unterkunft in Traumlage, Wirtin nett und auskunftswillig, aber auch die Technik ist in die Jahre gekommen. Und wir haben die anderen 4 Tage in Wien verbracht, wo wir noch 40 € weniger gezahlt haben.