Schild in der Nähe des Venusium: Fundstelle 50m. Dass dies wohl in der Vertikalen gemeint war sah ... mehr lesen
Schild in der Nähe des Venusium: Fundstelle 50m. Dass dies wohl in der Vertikalen gemeint war sah ... mehr lesen
Die Venus von Willendorf ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und berühmt. Die ... mehr lesen
Nur weinige Meter vom Museum entfernt kann man direkt zum Fundort der Venus von Willendorf gelangen, welcher seinerzeit beim Bau der Bahn durch die Wachau entdeckt wurde
Die Venus von Willendorf ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und berühmt.
Die Fundstelle ist heute öffentlich zugänglich und über eine Treppe und einen Fußpfad erreichbar direkt oberhalb der Bahnstrecke, bei deren Bau die Figur im Jahre 1908 gefunden wurde.
Das Original ist heute im Naturhistorischen Museum in Wien zu sehen. An der Fundstelle selbst steht die Venus in Übergröße und gibt ein eindrucksvolles Bild ab. Eine kleine Tafel erläutert die verschiedenen Siedlungsschichten und die zugehörigen Funde.
Das kleine Museum etwas unterhalb der Fundstelle war bei unserem Besuch leider nicht geöffnet, ist aber sicher für urgeschichtlich interessierte Menschen ebenso interessant.
Von der Fundstelle aus, an der man auf einer Bank etwas verweilen kann, hat man einen tollen Blick hinunter zur Donau.
Die Entstehung des Menschen ist ein viel diskutiertes Thema und wahrscheinlich wird nicht jeder begeistert sein von dem was er hier zu sehen bekommt. Die Venus von Willendorf ist eine der bekanntesten Frauenfigurinen die gefunden wurden, die man an der Fundstelle selber nur als Replik zu sehen bekommen kann, dafür aber in Übergrösse. Im Mittelpunkt steht allerdings die Stratigrafie, welche an einer kleinen Tafel gut erleutert wird, sodass man auch ohne vorkenntnisse herausfinden kann aus welcher Schicht die Figurine stammt. Der Fundplatz selber ist für Familienausflüge eher ungeeignet, da man als nicht urgeschichtlich intressierte Person wenig spektakuläres zu sehen bekommt, möglicherweise wäre hier das kleine aber gute Museum etwas unterhalb der Fundstelle intressanter.
Beim Bau der Wachbahn im Jahre 1908 wurde die "Venus von Willendorf" entdeckt. Eine 11cm grosse Steinfugur einer drallen Frau. Das Original ist im Naturhistorischen Museum in Wien ausgestellt. Die Fundstelle ist oeffentlich zugänglich und kann gratis das ganze Jahr besucht werden. Man hat 2005 nochamls gegraben und sieht nun die verscheidenen Siedlungsschichten von de Jetztzeit bis ca 40.000 Jahre in die Vergangenheit, In der Nähe gibt es auch noch ein kleines Museum. Man hat von der Fundstelle und auch noch etwas oberhalb eine schöne Aussicht ins Donautal.