Das historische Hotel, gebaut 1930 vom Architekten Clemens Holzmeister gehört zu den Hauptwerken der Tiroler Moderne und ist bis heute in diesem Stil erhalten geblieben. Die Atmosphäre ist eine ganz besondere, wir fühlten uns in längst vergangene Zeiten versetzt (Zauberberg-Atmosphäre).
Die Lage ist wunderbar, am Ortsrand von Moos mit freier Sicht auf weite Wiesen und die Sextner Dolomiten. Wir hatten ein Zimmer mit dieser Aussicht gebucht und waren begeistert. Das geräumige Eckzimmer hatte fünf Fenster (und zwei im Bad) mit diesem Bergblick. Das helle Zimmer (44) war mit hellgrünen Möbeln der 30er Jahre eingerichtet, sehr speziell und authentisch, einfach einmalig! Das große Badezimmer (auch hellgrün) mit Bidet und großer Dusche war im tadellosen Zustand.
Bequeme Betten und absolute Ruhe sorgten für guten Schlaf.
Seit Gründung wird das Hotel von der Familie Watschinger geführt, heute von zwei sehr freundlichen, kultivierten Damen der Familie. Alle Hotelmitarbeiter begegneten uns aufgeschlossen und sachkundig mit vielen Tipps (besonders nett: Rezeptionistin und Hausmeister).
Neben schönen Restauranträumen gab es mehrere Salons (auch ein Raucherzimmer) mit gemütlichen Sitzecken. Bücher und Zeitschriften lagen aus.
Zur Halbpension gehörten ein gutes Frühstücksbüffet, sehr leckerer Kuchen am Nachmittag und ein großartiges 5-Gänge Menü am Abend. Das Ambiente im Speisesaal war ruhig und stilvoll, die Tische waren fein eingedeckt (Silberbesteck und -kannen aus alter Zeit).
Sehr gut gefiel uns der Wellnessbereich mit zwei Saunen, einem großen Wirlpool, einem Killerpool, einem Ruheraum, dem beheizten Freischwimmbad (25 Grad) mit großer Liegewiese und schönem Garten.
Das gesamte Anwesen wirkte auf angenehme Art altmodisch und sehr charmant. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und würden dieses besondere Haus gern wieder besuchen, denn auch die Wandermöglichkeiten (Höhepunkt:Drei Zinnen-Tour) sind fantastisch.