Immer wieder kommen wir mit der Familie hierher und mussten zuletzt leider ein paar Rückschritte erkennen.
Positiv:
- der Tafelspitz ist ausgezeichnet, darüber braucht man nicht streiten
Aber, es reicht halt nicht aus, dass man einen Klassiker auf der Karte hat und sonst schwächelt.
Was uns am meisten gestört hat:
- Getränke-Service war praktisch inexistent. Nach langem warten wurden wir mal nach Getränken gefragt, nach ähnlich langem warten mal Wasser & Weinkarte geliefert. Dann dauerte es wiedermal lange bis etwas gebracht wurde. Wir hätten wohl mehr getrunken, wäre man aufmerksamer gewesen.
- Essens-Service war genauso inexistent. Nachdem man die Töpfe auf den Tisch gestellt hatte wurde noch schnell die Suppe eingeschenkt. Damit war's dann aber auch vorbei. Das gewohnte Servieren der Markknochen, das Abräumen des Tisches, das Servieren der Hauptspeise wurde gänzlich unterlassen. Erst nachdem wir wieder einige Zeit fertig waren erbarmte sich ein Kellner zum Abräumen
- Lokal gestopft voll: ja wir sind derzeit alle noch etwas mehr Platz gewohnt aufgrund der Pandemie. Hier hat man diese abgeschafft und wieder jeden letzten Zentimeter ausgefüllt. Das macht's leider sehr gedrängt, wenig gemütlich und eher den Eindruck abgefertigt zu werden.
- Geburtstag: während des Essens viel einem Kellner scheinbar auf, dass wir etwas feiern. Korrekt, wie Enkel hatten die Großeltern zum 80. Geburtstag eingeladen. Daher fing mich ein Kellner am Rückweg vom WC ab und fragt ob bzw. was wir feiern würden. Ich sagte ihm dies und er fragte ob sie ein Geburtstagsteller mit Sprühkerze bringen sollen. Ich bejahte sichtlich überrascht, dass es doch noch etwas Aufmerksamkeit auf unseren Tisch geschafft hat. Erschrocken war ich dann aber als man auf der Rechnung dafür 15€ verrechnet hat. Das kenne ich aus keinem einzigen gehobenen Restaurant in Wien & wenn man dies schon so praktiziert, dann muss man es sagen. Ansonsten ist es eine Abzocke.
- Nachhaltigkeit bzw. Lebensmittelverschwendung: bisher war es üblich, dass man die Reste von Suppe und etwaigem Fleisch mitnehmen konnte. Natürlich nur in den Plachutta Filialen wo auch frisch gekocht wurde. Das geht nun nicht mehr. In Zeiten wo es eindeutig in eine nachhaltige Lebensweise gehen soll und wo Lebensmittelverschwendung vermieden werden sollte / muss ein ganz falscher Ansatz & äußerst enttäuschend.
Unser Fazit: es gibt in Wien auch andere tolle Restaurants und Gasthäuser wo es ausgezeichneten Tafelspitz gibt. Nächstes Mal gehen wir wohl dort hin. Tipps kann man sich gerne bei mir erfragen!