Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.
Remise Verkehrsmuseum
Heute geöffnet: Geschlossen
Vienna PASS inklusive Hop-On/Hop-Off-Busticket
247
Verfügbarkeit prüfenVollständige Produktinformationen anzeigen
  
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Möglichkeiten, Remise Verkehrsmuseum zu erleben
Bewertungen (114)
Bewertungen filtern
114 Ergebnisse
Bewertungen von Reisenden
72
36
5
1
0
Reisetyp
Jahreszeit
SpracheAlle Sprachen
Weitere Sprachen
Bewertungen von Reisenden
72
36
5
1
0
Das sagen Reisende:
Ausgewählte Filter
Filtern
Eintrag wird aktualisiert …
28 - 33 von 114 Bewertungen
Bewertet am 18. Juni 2016 über Mobile-Apps

Ich war von der Größe positiv überrascht!!
Die 8,00 Eintritt haben sich gelohnt.
Es gibt eine große Auswahl an alten Straßenbahnen, Bussen & sogar einem Wagen Ubahn.
Zusätzlich gibt es zahlreiche "Mitmachen-Stationen" & ein Wissensspiel für Kinder.
Ich bin froh, dort gewesen zu sein.

Erlebnisdatum: Juni 2016
1  Danke, Schmidti74!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 18. Juni 2016 über Mobile-Apps

Ich war heute mit meinem vierjährigen Sohn und der Baby-Schwester in der Remise. Ich war wirklich positiv überrascht, wie interarktiv und kindgerecht die Ausstellung aufbereitet ist. Mein Sohn war begeistert, und für etwas ältere Kinder ist denke ich sogar noch mehr dabei. Gleichzeitig gibt es auch fur die Erwachsenes viel wissenswertes zu erfahren.

Erlebnisdatum: Juni 2016
2  Danke, christophk732!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 29. April 2016

Ich war in der langen Nacht der Museen dort
Die Austellung in den Hallen der alten Remise Erdberg, lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte des ÖPNV in Wien ein, und ist rundum sehr gut gelungen.

Erlebnisdatum: Oktober 2015
2  Danke, MartinTVIE!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 23. April 2016

An einem eher verregneten Sonntag machte ich mich auf den Weg ins Strassenbahnmuseum, hatte schon eher vor mal zu gehen, jedoch sind die Öffnungszeiten nicht die besten.
Also üackte ich meine 6 jährige Tochter zusammen und schon waren wir am Weg.
Erwartungen hatte ich keine, fand aber das betreten nett, weil meiner Tochter ein Spiel, das sich durch die ganze Remise zieht, angeboten wurde.
Das ganze Museum ist toll aufgebaut, toll für Kinder ab 5 oder 6 Jahren. Sehr zu erwähnen ist auch der Fahrsimulator der Ubahn, eine Sensation für Kinder.
Was jedoch ein riesen Nachteil ist das man alles nur von aussen ansehen kann.
Nicht eine alte Strassenbahn oder ein alter Bus war zur besichtigung geöffnet!

Erlebnisdatum: April 2016
2  Danke, KulturratWien!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bewertet am 1. April 2016

Das Straßenbahnmuseum der Wiener Linien ist in einer Straßenbahnremise angelegt und natürlich öffentlich gut erreichbar, z.b. Ausstiegsstelle U-Bahn Station Schlachthausgasse.
In sehr großen Hallen werden alle möglichen Straßenbahntypen, Pferdetrams, Stadtbahnzüge, ein alter Bus etc. ausgestellt, die bisher in Wien verwendet worden sind, alle noch mit den original Straßenbahnliniennummern und wirklich toll renoviert, teilweise glaubt man, diese werden erst in Dienst gestellt, so schön und originalgetreu wurden diese Straßenbahnen wieder instand gesetzt. Auch eine sehr gute und umfangreiche Dokumentation in textlicher Form (Infotafeln) wie auch mittels Video gibt Auskunft über die verschiedenen Epochen.
Für Kinder sind interessante "Spielstationen" wie auch ein U-Bahn-Simulator, mit dem man dann testen kann, ob man für diesen Job geeignet wäre. Natürlich kann man diese Waggons, Triebwagen, Straßenbahnen nicht alle von innen betreten, denn dann müssten diese wahrscheinlich wieder repariert werden.
Ein Waggon der alten "Silberpfeile" (U-Bahn) wurde anschaulich umgebaut, dass man auch die Technik im Inneren etwas genauer sieht.
Das Museum ist in nacheinander folgenden Stationen aufgebaut und diese sind sehr gut nummeriert und beschildert, damit man auch den richtigen Weg zur nächsten Station findet, da die Hallen sehr groß sind. Man findet die gesamte Geschichte der Wiener Linien, die mit vielen Fotos und interessanten Artikeln und Details ausgestattet sind. Der Eintrittspreis ist nicht überhöht und betreffend der Vielfalt der Objekte OK. Der Besuch kann wirklich empfohlen werden.
Sollte diese Bewertung für Sie hilfreich gewesen sein, bitte den "Hilfreich Button" aktivieren!

Erlebnisdatum: Februar 2016
1  Danke, freefireman!
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mehr Bewertungen anzeigen