Man kann dort diese unmögliche Person namens Günther Stieger treffen, gibt immer seinen idiotischen Kommentar hinzu. Keinen interessiert das Gestottere des Alten.
Man kann dort diese unmögliche Person namens Günther Stieger treffen, gibt immer seinen idiotischen Kommentar hinzu. Keinen interessiert das Gestottere des Alten.
Die Akademie der bildenden Künste steht direkt am Schillerplatz - vom Schillerpark aus hat man dann gute Möglichkeiten die Fassade zu bewundern, was natürlich im Winter besser gelingt, weil dann die Bäume kein Laub tragen - dafür ist es natürlich im Frühjahr/Sommer vom Wetter her angenehmer. Faszinierender Bau!
Die Akademie der bildenden Künste steht im Herzen der Wiener Innenstadt zwischen dem Karlsplatz und dem Schillerpark. Von der U-Bahn Station Museumsquartier aus ist man zu Fuß in weniger als vier Minuten hier.
Die Kunstakademie in Wien ist eine der ältesten Kunstakademien Europas. wurde 1692 als Privatakademie des Hofkammermalers Peter Strudel nach dem Vorbild der Accademia di San Luca gegründet. Die Gemäldegalerie heute umfasst 250 Gemälde berühmter Meister von der frühen italienischen Tafelmalerei des 14. und 15. Jahrhunderts bis zu Malerei im Umkreis der Akademie aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Für Liebhaber von Gemälden ist die Ausstellung sicherlich das Paradies. Wenn man keinen Zugang zu dieser Art der Malerei hat, sollte man den Tag tunlichst anders verbringen.
Die Akademi der bildenenden Künste ist eine Kunstinstitution in Wien. Sie steht im ständigen Wettstreit mit der "Angewandten"
... ist dieser Ort zu empfehlen. Wer vom Touristenrummel verschont sein will, ist dort richtig. Neben der permanenten Ausstellung mit dem berühmten Bosch-Triptychon und allerlei anderen "Klassikern" gibt es noch Wechselausstellungen, als ich dort war aus der Sammlung des Kupferstichkabinetts. Sehr gutes, kostenloses Begleitheft!
Und das Gebäude ist mit seinem Interieur auch sehr beeindruckend.
Sehr nett ....wenn die Künstler in ihren Räumen austellen....sehenswert. Die Gemälde Galerie der Akademie ist sehenswert....Rubens ect. und der berühmte Altar von Hyronimus Posch