Trotz Weihnachtszeit und nach einem ersten erfolglosen Versuch schafften wir es ins Restaurant Julen. Mit hohen Erwartungen, aber auch mit einer Grundtoleranz für die touristische Hochburg während der Hauptsaison. Und dann die höchst erfreuliche Überraschung. Was für ein wunderbarer Abend!. Von der herzlichen Begrüssung, der höchst aufmerksamen Bedienung durch alle Mitarbeitenden, die einem jeden Wunsch von den Augen abliest und auch fachtechnisch auf der Höhe ist, bis zur sonoren Stimme von Juniorchef Paul Marc Julen, der als Gastgeber mit Herz jeden Gast begrüsst. Trotz 160 Mitarbeitenden im ganzen Julen Konzern nichts von Industrie, aber unendlich viel von Gastfreundschaft als Gesamtpaket. So wie man es sich als Gastronom wünscht und so, wie es doch nicht so schwer ist. Wenn man will und wenn man Gastronomie lebt. Kulinarisch ist das tägliche 5-Gang Menu sehr preiswert und lecker. Die Speisekarte beherbergt interessante Variationen, von der Lackner Crew einwandfrei zubereitet. Die Weinkarte ist vom Feinsten und beinhaltet erfreulicherweise nicht nur die omnipräsenten Italiener und Franzosen, sondern auch eine wunderbare Vielfalt von Walliserweinen bis hin zu verschiedenen Cornalins und Humagne rouges, aber auch vielen assemblages. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Auch in der Tourismushochburg Zermatt und in der Hochsaison. Gastronomie, wie man sich wünscht und wie sie sein sollte - mit Herz und Qualität. Alles zudem in einer schönen Ambiance mit gepflegter Deko und zu absolut anständigen Preisen. Alles jeden Franken wert - vielen Dank. Wir sind dann gleich wieder gekommen, jeder Besuch bestätigte und verstärkte den Eindruck. Ein kleiner Tipp: das Bison Filet ist ausserordentlich.