In der Nähe des Schlosses befindet sich das Denkmal für Zar Peter III neben seinem leeren Thron. Er ... mehr lesen
In der Nähe des Schlosses befindet sich das Denkmal für Zar Peter III neben seinem leeren Thron. Er ... mehr lesen
Das Denkmal für Zar Peter III. steht im Herzen der Kieler Innenstadt im südlichen Teil des ... mehr lesen
ja Schloßgarten - nicht so richtig imposant - zwar gut gepflegt - hübsch bepflanzt - aber Schloß (Rest) privat und alles etwas unüberschaubar - aber wir wollen ja hier über das unscheinbare Denkmal schreiben. Schaut es Euch an - bei einem Spaziergang durch viel Grün zwischen Stadt und Förde
In der Nähe des Schlosses befindet sich das Denkmal für Zar Peter III neben seinem leeren Thron.
Er wurde als Karl Peter Ulrich von Schleswig-Holstein-Gottorf in 1728 Kiel geboren. Seine Tante Zarin Elisabeth ernannte ihn 1742 zu ihrem Thronfolger. 1745 heiratete er seine Cousine Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst-Dornburg und bestieg 1762 den Zarenthron. Unter ungeklärten Umständen verstarb er nach 6 Monaten Herrschaft. Von seiner Frau, der späteren Zarin Katharina die Große, gerne als infantiler Nichtsnutz gescholten, brachte er in seiner kurzen Regierungszeit dennoch ein enormes Reformprogramm auf den Weg.
Ein beliebtes Fotomotiv, bei dem gerne auf dem Thron Platz genommen wird.
Das Denkmal für Zar Peter III. steht im Herzen der Kieler Innenstadt im südlichen Teil des Schlossgartens in unmittelbarer Nähe zum Brunnen Herbststimmung. Vom Rathaus aus ist man zu Fuß in weniger als zehn Minuten hier.
Das Werk wurde im Jahre 2014 von dem Künstler Alexander Taratynov aus Bronze gestaltet. Es zeigt den Zaren neben seinem leeren Thron stehend, womit der Künstler auf die kurze Regierungszeit bis zu seiner Ermordung hinweist.
Fazit: Ein ungewöhnlich gestaltetes Werk mit zahlreichen Details, die wir uns gerne in Ruhe angeschaut haben. Für uns ist es eines der schönsten Denkmäler der Stadt und damit unbedingt einen Besuch wert.