16.50 EUR für die Auffahrt mit dem Bus ist eine absolute Unverschämtheit. 3 EUR on top für das Dokumentationszentrum. 20 min Warten an der Kasse und eine Stünde auf den Bus.
16.50 EUR für die Auffahrt mit dem Bus ist eine absolute Unverschämtheit. 3 EUR on top für das Dokumentationszentrum. 20 min Warten an der Kasse und eine Stünde auf den Bus.
Lieber Bewerter.
Sie liegen mit ihrer Bewertung etwas "daneben".
Ich betreibe eine Berggststätte und kein Busunternehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Eder
Bergrestaurant Kehlsteinhaus
Wir waren schon das zweite mal am Kehlsteinhaus und immer wieder aufs neue einfach faszinierend dieser Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Schon alleine die Busfahrt die einen zum kehlsteinhaus bringt sorgt für ein AHH und OHHH. Auch die dazugehörige Geschichte - Adolf Hitler und das Kehlsteinhaus sollte man sich die Zeit nehmen und die angebotene Führung mit machen. Auch oben angekommen ist das Restaurant dort sehr gut. Meine Lieblingsspeise - Germknödel
Das Kehlsteinhaus ist ein absolutes Muss für alle, die an der deutschen Geschichte interessiert sind und schöne Aussichten und gutes Essen genießen möchten. Der Ausflug auf den Gipfel ist mit dem Lift in 2-3 Stunden gut zu machen.
Wir sind zum Kehlsteinhaus gewandert. Das empfehle ich jeden der gut laufen kann. Die Strecke ist auch für ungeübte zu bewältigen. Der Vorteil, kaum Touristen. Schön durch den Wald ohne große Menschenmengen. Oben angekommen hat man eine tolle Aussicht.
Das Kehlsteinhaus ist so eine Sache. An sich ist es ein tolles Ausflugsziel. Innerhalb kurzer Zeit fährt man mit den extra für diese Strecke angepassten Bussen auf den Kehlstein. Die letzten Meter überwindet man dann mit dem berühmten goldenen Aufzug. Von oben hat man dann eine wirklich fantastische Sicht (unter anderem auch auf den Königsee). Es lohnt sich auch noch ein paar Meter zum Gipfelkreuz zu laufen und dann noch ein paar Meter weiter zu einem weiteren Aussichtspunkt. Allerdings bin ich als Geschichtsliebhaber auch enttäuscht worden. Für den doch recht stolzen Preis von 16€ pro Person wurde meiner Meinung zu wenig geboten. Es fängt damit an, dass man die Infos im Bus nicht verstehen kann, weil die Klimaanlage zu laut ist. Am Kehlsteinhaus selber gibt es nur eine wirklich kleine Austellung über die Geschichte des Hauses und seine Geschichte. Leider ist das ganze wenig authentisch und das ganze Haus ist praktisch eine große Gaststätte mit einem Souvenirshop. Natürlich muss man bei der Geschichte hier ein bisschen sensibel sein und das Restaurant mit seiner wunderschöner Aussicht hat sicher auch seinen Reiz, aber man hätte in den verschiedenen Räumen doch ein bisschen mehr machen können. Bei einem solchen Preis erwarte ich das einfach. Klar es gibt ein eigenes Dokumentationszentrum (letzter Einlass ist hier im Sommer allerdings auch schon um 16.00 Uhr) unten wo die Busse starten, aber das ist für mich nicht das gleiche. Wenn ich schon so viel Geld zahle, möchte ich auch dort die Geschichte erzählt bekommen wo ich hinfahre und nicht wieder woanders. Es gab z.b. null Informationen über den goldenen Aufzug. Das ist einfach schade. Ansonsten ist die Aussicht natürlich perfekt und lässt einen manches vergessen.
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Bevor die Tourimassen den Weg zum Kehlsteinhaus finden müsst ihr schon oben sein. Der Ausblick lohnt sich allemal, genau wie die geschichtliche Vergangenheit dieses Ortes.