Tolle Zusammenstellung der Schifffahrtsgeschichte auf der Donau mit sensationell gebauten ... mehr lesen
Tolle Zusammenstellung der Schifffahrtsgeschichte auf der Donau mit sensationell gebauten ... mehr lesen
Ein geniales Museum, rundum die Schiffahrt auf der Donau, lohnt sich auf jeden Fall für jung und ... mehr lesen
Hervorragend aufbereitete Ausstellung über die Geschichte der Donauschiffahrt ! Schöne Modelle, sehr gute Erklärungen und dazu schöne Räumlichkeiten!
Ein schönes Barockschloss ist das Schifffahrtsmuseum in Spitz.
Man lernt das ziehen der Schiffe im vorgehenden Jahrhundert kennen.
Das Schiffahrtsmuseum in Spitz ist ein kleines Museum in einem barocken Gebäude, das dringend wieder saniert werden müsste. Die Ausstellung selbst widmet sich der Donauschiffahrt über die Jahrhunderte hinweg. Die wunderschönen Modelle sind voller liebevoller Details gemacht, die Ausstellung insgesamt stimmig und interessant. 1 Stunde sollte man für diesen Besuch ca. einplanen.
Ein kleines, feines und sehenswertes Museum, wenn man sich auch nur ein bisschen für die Schifffahrt und die Geschichte interessiert. Ein ideales Schlechtwetterprogramm oder man kann es wunderbar in eine Wanderung integrieren.
Im barocken Gebäude eines alten Lesehofes (des Erlahofes -benannt nach einer Familie von Wehrbauern namens Erla) des Stifts Niederaltaich, welches während dieser Zeit Grundherr von Spitz war, ist heute ein Museum zur Donauschiffahrt untergebracht.
Im Erdgeschoß sind neben einem Modell eines Schiffszugs auch einige Werkzeuge aus dem Schiffbau ausgestellt.
Im Obergeschoß finden sich weitere Schiffsmodelle, ein kleiner Kinosaal mit einer kurzen Doku über die Donau, die letzte erhaltene funktionsfähige Schifferorgel und eine Fläche für temporäre Ausstellungen (vor ein paar Jahren war hier z.B. eine Modelleisenbahnanlage der Wachaubahn).
Das Museum ist bedingt rollstuhltauglich - die 2 Treppenstufen am Eingang werden mittels Rampe überbrückt, und ins Obergeschoß kommt man, indem man die Kassenkraft bittet eine Hintertüre aufzusperren, welche über einen Weg rund um das Gebäude (der Hof ist in einen Hügel hineingebaut) barrierefrei erreichbar ist.