Nach 2.5 Std hatten wir noch immer nicht alles gesehen! Leider war um 18:00 Uhr betriebsende. Sehr ... mehr lesen
Nach 2.5 Std hatten wir noch immer nicht alles gesehen! Leider war um 18:00 Uhr betriebsende. Sehr ... mehr lesen
Wenn man sich für die Geschichte des Weltkriegs interessiert ist man hier genau richtig 😊 so viel ... mehr lesen
Der Besuch dieses Museums sollte zum Pflichtprogramm für alle Politiker werden. Man erhält einen guten Einblick in die Greuel des Krieges, der Abstumpfung, der sinnlosen Zerstörung. Manche Bilder sind herzzerreißend, empfindsame Menschen können in Tränen ausbrechen. Hervorragend gemacht.
Nach 2.5 Std hatten wir noch immer nicht alles gesehen! Leider war um 18:00 Uhr betriebsende. Sehr informativ. Gute Buchauswahl auch mehrsprachig.
Wenn man sich für die Geschichte des Weltkriegs interessiert ist man hier genau richtig 😊 so viel zu sehen und lesen man kommt an einem Tag fast nicht durch so toll ist es aufgebaut wir sind am nächsten Tag nochmal hin und haben unseren Wissensdurst gestillt 🧠🙌🏼
Sehr spannend und informativ. Tip: Ausreichend Zeit und Lesefreude mitbringen und auf den Kleinen Pal wandern (Freilichtmuseum).
Sehr interessantes Museum, welches mit vielen Fotos, Berichten, persönlichen Briefen und Ausstellungsstücken die Strapazen und Grausamkeiten des Alpinkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn zeigt. Man sollte sich auch unbedingt das Freilichtmuseum am Plöckenpass ansehen.
Das Museum zeigt in vorbildlicher Weise den Irrsinn und die Grausamkeit des ersten Weltkrieges. Insbesondere die Schlachten um die Isonzoschlucht werden gut dargestellt.