Wir haben die Vienna City Card gekauft und haben dadurch super viel Geld draufgezahlt. Für unser Programm war die Karte absolut nutzlos. Kurzer Vergleich:
Wir haben Schloss Schönbrunn besucht (kein Rabatt auf Eintritt, nur auf ausgewählte geführte Touren), den Stephansdom (Eintritt sowieso frei) und im Haus des Meeres (kein Rabatt, dafür haben wir jeder die selbe DVD mit einem Tierfilm erhalten). Der Prater, den meine Kinder gerne sehen wollten, war leider gerade geschlossen; aber auch hier wäre der Rabatt lediglich 1-2€ gewesen. D.h. Ersparnis für uns null Euro.
Zusätzlich haben wir die Info, dass "alle Verkehrsmittel der Wiener Linien, sowie im Kernbereich Wien die Schnellbahnen" kostenlos sind, anscheinend fehlinterpretiert. Die Schnellbahn zum Flughafen ist keinesfalls kostenlos, man muss eigentlich ein Extra-Ticket kaufen (€8,40 mit der S7 hin und zurück; 19€ mit der CAT). Fairerweise muss man dazu sagen, dass auf der Vienna City Card Webseite ein entsprechender Hinweis unter dem Hop-on-Hop-Off-Ticket stand. Leider haben wir die Transferleistung nicht erbracht, dass dieser Hinweis auch für das Wiener-Linien-Ticket gilt, so dass wir bei der Fahrkartenkontrolle pro Person 105€ nachzahlen mussten.
Unsere Ausgaben pro Person:
Vienna City Card: 25€
Fahrkarten-Kontrolle: 105€
Ersparnis: - €
SUMME: 130€
Alternativ:
48 Stunden Wien Verkehrsticket: 14,10€
Finanzieller Nachteil: 115,90€.
Fazit: Lohnt sich überhaupt nicht.