Was soll ein Sternerestaurant auf 3048 Meter Höhe - so ein touristischer und ökologischer Quatsch, dachte ich, als wir aus der Gondel stiegen. Ich ließ mich dann doch zu ein "Dessert" nach dem "Gipfelanstieg", dem Bondbesuch und wegen des herrlichen Wetters überreden. Wir hatten das...Glück, einen Sitzplatz an der Brüstung der Terrasse zu ergattern: phänomenale Aussicht, Sonnenschein und dazu ein tolles Essensangebot. Der Blick in die Speisekarte und auf die Teller der Nachbartische stimmt mich um. Ich gebe gerne nach, statt „nur“ einem Apfelstrudel essen wir ein Hauptessen: Einmal den Roten Corba – einen Fisch - eine Felsenfischsuppe mit Polenta, Zuckermais und einer Gemüse-cassoulet. Ich entscheide mich für Spinat Orzotta – einem Gedicht aus Spinat, Gries und Pesto. Der Küchenmeister hat offenbar zwei Hauben und 13 Punkt beim Gault Millau – zurecht. Der Besuch war das i-Tüpfelchen, der Höhepunkt unseres Gipfeltreffens. So war es kein Wunder, dass wir am letzten Urlaubstag im iceQ auch unser Abschiedsessen feierten. Das Wort feiern ist dabei tatsächlich angebracht. Wieder hatten wir Topwetter, eine grandiose Sicht. Die Atmosphäre auf 3000 Meter Höhe ist unfassbar. Ob dort auch die Geschmacksknopspen feiner reagieren. Ich bestellte wieder das sensationelle Spinat Orzotta, meine Partnerin ein Foccacia. Beides äußerst lecker. Unaufgefordert erhält jeder Essensgast ein Ameuse geule plus eine weitere kleine Vorspeise. Die Weine haben ebenfalls Topqualität, ohne überbordend exklusiv und teuer zu sein. (Wer will, kann dies sicherlich). Auch die Desserts sind spitze - optisch wie geschmacklich. Dazu wird man von zurückhaltenden, aber umsichtigen und herzlichen Servicekräftenbedient und umsorgt. Überrascht wird der Gast zudem durch spezielles Geschirr, Gläser und Service-Gimmicks. Wer hat denn schon einmal eine Suppe/Sauce aus einer Kaffeekanne serviert bekommen? Die Preise sind natürlich höher als "normal". Aber nicht übertrieben. Und wenn ich dann erlebe, dass TouristInnen in manchen guten Häusern im Ötztal Convenience-Essen lieb- und gedankenlos serviert bekommen, sind zehn Euro mehr für sein Mittagessen (plus Vorspeise) vergleichsweise günstig. Natürlich stellt sich die Frage, ob man einen Gourmettempel auf 3000 Meter Höhe benötigt. Aber es ist ein Erlebnis für die Sinne - auch wenn Superreiche am Nachbartisch lautstark beweisen, dass sie "die Welt kaufen können." Sie finanzieren wahrscheinlich meinen bescheideneren Gourmetgenuss indirekt mit.Mehr