Gleich vorweg – die letzten Bewertungen mit „ungenügend“ können wir in keiner Weise nachvollziehen. Die Kritiken sind nicht nur übertrieben hart, sondern auch persönlich beleidigend ausgefallen. In Summe eine absolute Unverschämtheit.
Unsere Erfahrung war deutlich anders:
„Das Maier“ bietet nach wie vor eine naturnahe, aromareiche,...ehrliche Küche ohne Chichi und das mit den besten Zutaten. Leitungswasser schenkt man gratis ein, auch Brot und Aufstriche werden immer wieder aufgetragen. Das „Fest der Sinne“-Menü ist ein Streifzug durch Bach und Wald, mit einer selbst gebrauten Saftbegleitung. Der Saibling zu Beginn war ausgezeichnet, das Nudelgangerl mit den knackigen Pfifferlingen ein Highlight, der Rehbock zart und sommerlich leicht. Die Schoko-Trilogie schließt eher übermäßig ab.
Der Service durch die beiden Auszubildenden war unauffällig, und ja, er könnte durchaus zackiger und empathischer sein. Herr Maier selbst gehört als kauziger und mehr als liebenswürdiger Service-Chef einfach dazu, dessen britischer Humor uns über die komplette Menüfolge köstlich unterhalten und zum Lachen gebracht hat! Herr Maier gibt die Richtung vor: herzlich und ungezwungen (wir wurden daran erinnert, dass im Restaurant keine Sakkopflicht herrscht, „man sei eben ein ganz normaler Berggasthof“). Wenn man sich erhofft, endlich die „Knigge-Benimmregeln-in-Sternerestaurants“ auspacken zu können und zeigen will, welches Lehrwissen/Sachverstand man sich selbst über „Gourmet“ angeeignet hat, wird von der familiären Atmosphäre und charmanten Ungezwungenheit verwundert sein.
Das Maier hat das Konzept geändert, es wirkt entspannter, aber gleichsam fokussierter. Von der sternengetriebenen Opulenz hat man sich verabschiedet (und das verwirrt offenbar einige Gäste; vielleicht sollte man es anders kommunizieren?), der Menüpreis für die Zutaten ist gerechtfertigt. Johanna Maier – entgegen vorheriger Bewertungen – steht jeden Abend persönlich am Herd und kocht selbst die Gerichte, ist auch im Restaurant präsent und hat sich nach dem Essen noch ausführlich mit uns unterhalten. Großen Respekt vor so viel Engagement, Herzlichkeit und dem hohen kulinarischen Niveau! Wir kommen sehr gerne wieder. Die Kritik unserer Vorredner einmal gewendet: Es muss vom Ehepaar Maier absolute Leidenschaft für den Gast sein, eine solch lange Zeit und mehr als ein Arbeitsleben in der Küche und im Restaurant präsent zu sein. Wir hoffen, dass die Pension der beiden noch lange auf sich warten lässt.
PS: Auch das a-la-carte Frühstück ist zu empfehlen! Frische Säfte aus Wiesenkräutern, Saiblings Tartar, pochiertes Ei, herrlich aromatische Tomate mit Büffelmozzarella, selbstgemachte Marmeladen ... für 35,- Euro das stimmigste Frühstück im ganzen Salzburger Land.Mehr