Endlich konnte ich auch das Abendmenü im Restaurant Süder degustieren (dieses wechselt ca. alle 5 Wochen, Aktuelle Details sind der Homepage des Restaurants zu entnehmen).
.
Der Süder liegt direkt an der Weissensteinstrasse, etwas oberhalb vom Eigerplatz Bern. Dank gelungener Isolation hört man im Innenraum...praktisch nichts von den Strassengeräuschen. Das Restaurant ist geschmackvoll mit vielen klassischen dunklen Holzelementen eingerichtet.
.
Das Abendmenü umfasst jeweils 3 bis 5 Gänge (frei zusammenstellbar), im Hauptgang kann man zudem zwischen Fleisch oder Fisch wählen. Bei meinem Besuch habe ich den Suppengang ausgelassen:
.
Gelbflossenthunfisch im Terivaki-Mohnmantel
Erbsen-Variation und Shitake-Pilze
.
Waadtländer Forellenfilet gebraten mit Noilly Prat-Schaum
Venererisotto und gedünsteter Kurkuma-Fenchel
.
Assortierter Käseteller vom Chäs Glauser (lokaler Lieferant aus Belp bei Bern) mit Feigensenf
.
Frühlings-Trilogie zum Dessert:
Rhabarber-Sesam-Sorbet, Joghurt-Espuma und Karamell-Sablet
.
Siehe beigelegte Bilder für Details.
.
Kurz zusammengefasst war das kulinarische Niveau sehr hoch.
Besonders hervorheben möchte ich die geschmacklich mit den frischen Erbsen und den Pilzen hervorragend harmonierende und japanisch inspierteThunfisch-Vorspeise als auch den Hauptgang mit dem bissfesten Risotto und dem gebratenen Forellenfilet mit sehr passender Saucen-Begleitung.
Einzig die abschliessende Dessert-Trilogie empfand ich persönlich etwas überladen (optisch gedrängte Anrichte der drei Komponenten, geschmackliche Rolle des Sesams?). Ich hätte als Laie eher ein Zusammenspiel zwischen einer säuerlicheren Joghurt-Glace und dem süssen/mürben Caramel-Sablet ohne Sesam bevorzugt. Oder eventuell ein Himbeer-Rhabarber-Sorbet für eine ähnliche Süsse/Säure-Balance und um den optischen Kontrast auf dem Teller herhorzuheben? Das ist aber nur meine kleine persönliche Fussnote und schmälert den tollen Gesamteindruck überhaupt nicht.
Sehr aufmerksamer und freundlicher Service, von der Begrüssung bis zur Verabschiedung.
Auch die Weinkarte überzeugt mit Genauigkeit (mit Details wie der Alkoholangabe in %), dazu offeriert das Restaurant vor dem Essen noch eine Apéro-Karte als Einstieg.
Fazit: Wie die Mittagsmenüs (Achtung, das Restaurant ist oft fast ausgebucht, eine Reservation ist angebracht) kann ich auch einen Besuch am Abend im Süder sehr empfehlen.
.
Neben dem oben besprochenen Abendmenü gibt es auch ein A la Carte-Angebot (siehe Homepage für Details).
.
Tolle Küchenleistung zu vernünftigen Preisen in der Stadt Bern!
.
PS: Völig verdient wird das Restaurant denn auch mit aktuell 13 Punkten im G&M Schweiz bewertet. Ich empfinde diese Note nach meinem Besuch (im Vergleich zu ähnlich hoch bewerteten Restaurants in der Deutschschweiz) als eher zu tief.Mehr