Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.
Zurücksetzen
Filter

Beliebt

Unterkunftsarten

Ausstattung & Service

Bewertungen von Reisenden

Hotelklasse

Hoteltyp

Marken

Die angezeigten Preise sind von den Zahlungen abhängig, die Partner getätigt haben. Die Zimmerkategorien können variieren. Weitere Informationen
287 Unternehmen in Zermatt
Sortieren nach:
Preis/Leistung
    Zahlungen, die von Partnern getätigt wurden, beeinflussen die Reihenfolge der angezeigten Preise. Die Zimmerkategorien können variieren. Weitere Informationen
    Eintrag wird aktualisiert …
    * Die Preise werden von unseren Partnern bereitgestellt und beinhalten den Zimmerpreis pro Nacht sowie alle Steuern und Gebühren, die unseren Partnern bekannt sind. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites unserer Partner.

    Zermatt: Hotelinformationen

    Hotels am Reiseziel Zermatt

    255

    Hotelpreise ab

    $ 127

    Hotelbewertungen

    46 389

    Hotelfotos

    41 570

    Hauptreisezeit

    Dez. - Feb.

    Nebenreisezeit

    Sept. - Nov.

    Durchschnittspreis Hochsaison

    $ 445

    Durchschnittspreis Nebensaison

    $ 296

    Hotels in der Nähe der Sehenswürdigkeiten

    • Gornergrat
      Der Gornergrat (3'089 m) gehört zu den Orten, die man einmal im Leben besucht haben muss. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn bleiben unvergesslich. Mit seiner sonnigen, ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform zählt der Gornergrat auf 3'089 m seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die Gornergrat Bahn war die erste, voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz. Heute fährt sie als moderne, nachhaltige Bahn, die dank des Rückkoppelung-Verfahrens Energie zurückgewinnen und somit energiesparend fahren kann. Ganzes Jahr: •Foto-Sujet: 29 Berge über 4'000 m Höhe zu sehen (Schweiz, Italien) •Shopping-Mall •Restaurants: Selbstbedienung und mit Bedienung im Innen- und Aussenbereich •grosse Sonnenterrasse •Kapelle "Bernhard von Aosta" •Aussichtsplattform mit Rundsicht Sommer: •wild lebende Steinböcke bei der Aussichtsplattform der Bahnstation •Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren •Sonnenaufgangsfahrten (buchbares Angebot) •Sunset Dinner (buchbares Angebot) •für Familien: Wolli und die Klimadetektive (Audioguides bei Zermatt Tourismus und der Gornergrat Bahn) Winter: •Dining with the stars (buchbares Angebot) •Mondscheinfaszination (buchbares Angebot) •direkter Zugang zu den Pisten und den Winterwanderwegen •Höchste Schlittelpiste der Schweiz (Rotenboden 2815 m.ü.M - Riffelberg 2582 m.ü.M) •Iglu-Dorf auf 2727 m.ü.M
      weiter
    • Riffelsee
      Am Riffelsee (2'757 m) ist die Bergruhe total. Die Matterhorn-Spiegelung auf der Seeoberfläche ist ein eindrückliches Naturschauspiel. Der Riffelsee liegt etwas abseits der grossen Wanderwege von Zermatt, jedoch führt der Riffelseeweg (Nr. 21) direkt zu ihm. Der Blick auf das Matterhorn, den Berg der Berge, der alleine am Horizont steht, ist überwältigend. Über ihm nur das Universum – diesen Ausblick vergisst man nie. Windstille und damit flache Wasseroberfläche herrscht vor allem am Morgen früh und am Abend spät. Ausgangspunkt für Klettertouren und Wanderungen Der Riffelsee ist von der Gornergrat Bahnstation Rotenboden nicht direkt ersichtlich, aber in knapp 10 Min. Fussmarsch leicht bergab gut erreichbar. Kletterer zweigen vor dem See links ab und begeben sich zu den zahlreichen Kletterrouten an der Riffelhorn-Südwand. Blumenfreunde finden Kostbarkeiten der alpinen Flora. •Foto-Sujet: Matterhorn-Spiegelung •erreichbar in 10 Min. Fussmarsch ab Bergbahnstation Rotenboden der Gornergrat Bahn •seltene Alpenblumen •Nähe Zustieg zu den Kletterrouten am Riffelhorn (2'927 m)
      weiter
    • Sunnegga
      Sunnegga (2'288 m), das ist das Paradies für Familien. Da lockt der Leisee im Sommer zum Baden. Im Winter können Gross und Klein im Wolli-Anfängerpark die ersten Versuche im Skifahren starten. Die Fahrt mit der Standseilbahn von der Talstation in Zermatt nach Sunnegga dauert nur 3 Minuten. Die Bahn wurde 2013 vollständig erneuert. Sie führt durch den Felsentunnel im Innern des Berges hoch zur aussichtsreichen Sonnenterrasse. Der Ausblick auf das Matterhorn ist unvergleichlich. Die Murmeltier-Hochburg Der Murmeltier-Beobachtungsposten ist im Sommer von Sunnegga aus zu Fuss in wenigen Minuten erreichbar – eine unvergessliche Erfahrung für die ganze Familie. Ein Murmeltier-Themenweg erklärt Wissenswertes über diese beliebten Erdhöhlenbewohner. Der Badestrand von Zermatt Familien wählen im Sommer den kristallklaren Leisee zum Ausflugsziel. Denn hier ist das Badeparadies von Zermatt. Kinderspielplatz und Grillplätze laden zum Verweilen. Die Kinder spielen mit dem grossen Floss und planschen, die Erwachsenen geniessen den Blick auf das Matterhorn. Rasante Fahrten auf den Pisten Im Winter geht es für Skifahrer mit den Gondeln, Sesselliften und schliesslich mit der Pendelbahn weiter bis zum Rothorn. Dort ist der Start für das Abenteuer auf den sonnengleissenden Pisten des Rothorngebietes. Manche kommen aber auch gerne zurück auf die Terrasse des Selbstbedienungsrestaurants, um die Sonne und den Matterhorn-Blick zu geniessen. Ganzes Jahr: •Selbstbedienungsrestaurant •Sonnenterrasse •Foto-Sujet: Bergpanorama mit Blick auf das Matterhorn Im Sommer: •Ausgangspunkt für viele Wanderwege, unter anderem 5-Seen-Weg •Kickbike •Bike-Trails •Leisee mit Badestrand, Spielplatz und Grillplätzen •Murmeltier-Beobachtungsposten Im Winter: •Wolli-Anfängerpark (Ski) •direkt an den Skipisten •Winterwanderwege •Schneeschuhtrails •Verbindung zu den Skipisten am Gornergrat
      weiter