Schönes, gut geplantes Hotel, kleine, aber feine Therme und ausgezeichnete Therapien direkt neben dem wunderschönen, mit uralten Bäumen bestanden Kurpark in Bad Gleichenberg. Die Zimmer sind ausreichend groß und gut durchdacht ausgestattet, so dass man auch einen 3-wöchigen Aufenthalt angenehm verbringen kann. Ausreichend Ablageflächen, auch im Bad genügend Stellfläche und Haken samt Wäscheleine über der Badewanne. Wir hatten (als privatkurende Gäste) ein Zimmer zur Parkseite hin mit Schiebetüre auf die riesige Terrasse die im Sommer auch von Badegästen frequentiert werden kann. Auch dort ein zusätzliches Wäschetrockengestell, was bei dem ständigen Kleiderwechsel wegen der unterschiedlichen Therapien wirklich äußerst angenehm und hilfreich war. 3 Menüs zur Auswahl (Fleisch, Fisch und Vegetarisch). Zusätzlich gab es noch 2 bis 3 weitere Speisen. Suppe und Salate holte man sich am Buffet. Die servierten Speisen waren sehr gut, sowohl was die Qualität als auch die Präsentation betraf. Die Hotelmitarbeiter waren ausnahmslos sehr freundlich und hilfsbereit. Eine (berechtigte) Reklamation wurde professionell, freundlich und umgehend erledigt. In die Therme waren es gezählte 14 Schritt plus einer Liftfahrt vom 1. Stock ins Erdgeschoss. Die Therme selbst ist nicht besonders groß. Ein Becken mit etwas kühlerem Wasser (ca. 26 Grad) im Innenraum und daneben ein kleiner Whirlpool Das Außenbecken mit warmem Thermalwasser liegt wunderschön direkt am Kurpark. Ausreichend Liegen rundherum. Als "Vollzahler" nahmen wir das Essen in einem vom großen Speisesaal abgetrennten Raum ein. Dort saßen auch jene Gäste, die sich das erweiterte Leistungspaket zur von der Krankenkasse bezalten Kur geleistet haben. (Je nach Zuzahlung war das: Parkseitige Zimmer, Bademantel, Badetasche, Thermeneintritt usw. - Details sind auf der Website nachzulesen) Die Therapien waren durchweg sehr gut. Besonders positiv hervorheben möchte ich allerdings die HerrenTherapeuten der "Bewegungstherapie" und die allermeisten der Masseurinnen/Masseure, insb. Herr „Sigi“ - ein besonderer Meister seines Faches. Corona war natürlich auch in der Steiermark ein Thema. Außerhalb des Zimmers musste eine Schutzmaske getragen werden. Soweit ersichtlich wurde sowohl im Hotel- als auch im Therpiebereich ständig penibel desinfiziert bzw. gereinigt. Abgesehen davon waren reichlich Spender für die Handdesinfektion im Gebäude verteilt und die notwendigen Abstände konnten - gut eingehalten werden.…
Statt Abano und Ischia heuer Bad Gleichenberg. Essen gut Anwendungen gut Zimmer 116 wunderbar. Rundum zufrieden und nach 3Nächten bereits erholt, freue mich auf die nächsten 18 Tage. Abstände werden eingehalten und ich fühle mich in keinster Weise gefährdet.
Das Problem ist die Durchmischung der Hotelgäste mit Kurgästen, die in der absoluten Mehrheit sind. Hotelgäste bekommen besseres Essen, das wirklich ausgezeichnet ist, größere Zimmer und haben einen eigenen Restaurantbereich, der allerdings recht eng ist. Toll ist auch, dass der Thermeneintritt für den An- und Abreisetag dabei ist.
Sehr zweckmässiges Haus. Saubere Zimmer. 25m Innenpool mit 31 Grad der zwischen 8 und 9 Uhr nur für Hausgäste zur Verfügung steht. Der große Aussenpool hat 34 Grad mit etlichen Attraktionen. An der Rezeption wird man sehr freundlich und zuvorkommend bedient. Die Verpflegung ist für ein Kurhaus in Ordnung. Der Saunabereich mit 4 verschiedenen Saunen ist groß und sauber, wobei das ständige reservieren der Liegen von Gästen die sich für Stunden nicht im Saunabereich befinden unterbunden gehört. Die Anwendungen und Behandlungen werden sehr zielführend und freundlich durchgeführt. Das einzige Manko aus meiner Sicht sind die doch etwas oberflächlich durchgeführten Eingangs/Zwischen- und Schlussuntersuchungen der Kurärzte.
Das „Kurhaus Bad Gleichenberg“ befindet sich am Ende des Kurparkes und ist ein sehr modern errichtetes, großes Gebäude mit sehr vielen Einrichtungen und Gästezimmer. Viele Parkplätze vor dem Kurhaus ermöglichen einen kurzen Weg zum Eingangsbereich des Kurhauses, wo die Straße als Sackgasse geführt wird und nur zum Ein- und Ausladen der Koffer genutzt wird. Ein großer Eingangsbereich befindet sich im Erdgeschoss, wo sich auch der Eingang zum Thermenbereich und zu den einzelnen Behandlungszimmern befindet, auch die Anmeldung zu den verordneten Kurbehandlungen befindet sich links davon. Für die Anmeldung zu den Zimmern muss man in den ersten Stock gehen, dort wird man sehr freundlich empfangen, bekommt die ersten Infos betreffend Aufenthalt und die Zimmerschlüssel. Dort befindet sich auch die Bar, die Lounge und der Restaurantbereich. Die medizinischen Behandlungen werden durch ein sehr gut geschultes professionelles Personal durchgeführt und können wirklich empfohlen werden, sehr freundlich und sehr kompetent. Die Einteilung der einzelnen Behandlungen ist natürlich unterschiedlich, manchmal hat man drei, manchmal fünf Behandlungen am Tag, aber es bleibt Zeit um sich auch außerhalb der eingeteilten Stunden viel zu bewegen, Therme, Sauna und viele Wander- und Nordicwalkingstrecken sind gut ausgeschildert und wir nutzten jede freie Minute für dieses gute Angebot. Die Zimmer sind von der Größe ausreichend, teilweise mit Balkon, sehr praktisch eingerichtet und in einem guten Zustand, auch das Badezimmer passt, allerdings sollte man statt der Badewannen endlich Duschen einbauen, da es wesentlich einfacher ist, wenn man zwischen den Behandlungen duschen will, dass man eine Duschkabine benutzt und nicht in die Badewanne „hineinklettern“ muss. Ein eigener Fitnessbereich ist ebenfalls vorhanden, dieser ist jedoch kostenpflichtig und man wird auf diese Geräte eingeschult, da man auf diesen Fitnessgeräten eine persönliche Einstellung durchführen muss – aber wenn man wirklich gut trainieren will, ist dies zu empfehlen. Das Frühstücksangebot ist sehr gut, viel Obst, eine gute und ausreichene Brotauswahl, verschiedenen Joghurts, immer etwas Gemüse. Aber das Mittags- und Abendessen auf Buffetbasis ist ein "Minuspunkt", da die Qualität überhaupt nicht passt und teilweise echt mangelhaft ist, Die Zusammenstellung der einzelnen Speisen ist auch im Gegensatz zu anderen Kurhäusern sehr komisch. In „Trögen“ schwimmt teilweise das Essen, wenn diese fast leer sind, werden diese nicht komplett ausgetauscht, sondern die frischen Speisen werden einfach draufgeschüttet, hier ist „großes Verbesserungspotential“ vorhanden, man sollte sich an Kurhäusern wie in Bad Tatzmannsdorf, Bad Goisern etc. mal ein Beispiel nehmen, wie man auch für viele Gäste eine gute Qualität liefern kann und auch für das Auge die Gerichte dementsprechend gut präsentieren kann. Durch dieses Manko leidet leider die Gesamtbewertung des Kurhauses, da die Qualität der medizinische Versorgung sehr gut ist und auch das Behandlungsteam wirklich sehr toll arbeitet. Sollte diese Bewertung für Sie hilfreich gewesen sein, bitte den "Hilfreich Button" aktivieren!…
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen