Ein schönes Hotel in Side zu finden, muss nicht schwierig sein. Willkommen im Hera Beach Hotel, einer guten Wahl für Reisende mit Ihren Präferenzen.
Zimmer im Hera Beach Hotel bieten Klimaanlage und Kühlschrank und Gäste können mit dem kostenlosen Internet in Kontakt bleiben.
Während Ihres Aufenthalts im Hotel Hera Beach können Sie gerne den Pool und die Lounge besuchen.
Für alle Reisenden, die bei ihrem Besuch in Side beliebte Sehenswürdigkeit wie Tyche Tapinagi (1, 0 km) und Bizans Hastanesi (1, 0 km) besuchen möchten, ist das Hotel Hera Beach der ideale Ausgangspunkt.
Reisende auf der Suche nach einem Schnitzel können sich auf Das Brauhaus Side freuen. Andernfalls könnten Sie auch ein Steakhouse-Restaurant ausprobieren, z. B. Aphrodite Restaurant, Gul Restaurant oder Old Town Pub & Bistro.
Wenn Sie noch etwas Zeit übrig haben, sind diese beliebten Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen: Temple of Apollo, Side Antik Kenti und Monumental Fountain (Nymphaeum).
Im Hera Beach Hotel genießen Sie alle Annehmlichkeiten, die Side zu bieten hat, direkt vor Ihrer Haustür.
Für uns war es dir Hölle.Waren froh als wir nachhause durften. Dreck,Schimmel, usw usw Das Essen ungeniessbar. Waren nachher 8 Deutsche die alle sich beschwerten.zwei sind gleich wieder angereist. Wir wissen das es kein 5sterne Hotel ist aber ein gewisser Standard sollte schon zu erwarten sein Für uns alle:NIE WIEDER DIESES HOTEL
Wir waren in der zeit vom 04.06 - 10.06.2018 im Hera Beach Hotel. Das Hotel selbst ist in letzter Zeit wohl schon etwas renoviert worden - zumindest wurde uns dies von den einzelnen Händlern an der Strasse gesagt. Sicherlich sind es noch ein paar Details die noch gemacht werden müssen - aber man merkt richtig, wie sehr sich Mühe gegeben wird, den Leuten einen schönen Urlaub zu ermöglichen. Auch wenn unser Zimmer nicht gerade groß und das Bad nicht allzu Modern war, so wurde es von der Putzcrew jeden Tag gesaugt und gereinigt. Ein kleineren Mangel ( quitschende Balkontür ) wurde nach Bekanntgabe sofort nachgegangen und behoben. Wir hatten von unserem Balkon aus einen recht guten Blick und konnten sogar das Meer sehen ( nicht viel davon - aber es reichte uns vollkommen aus ! ) Das Essen war abwechslungsreich sowie reichhaltig und als wir beim Küchenchef einen Wunsch äußerten wurde dieser prompt am nächsten Tag erfüllt. Auch gab es genügend Sitzmöglichkeiten. Diese waren entweder im klimatisierten Speisesaal oder draußen auf der Terrasse. ( In einer anderen Bewertung hier habe ich gelesen das die Katzen als störend empfunden wurden. Dazu sei aber gesagt, das die Tiere in ganz Side - also auch sicher in den großen teuren Hotels herrumstreunern. Und es sind immer einige Gäste welche die Katzen füttern. Da ist es also kein Wunder das sich die Tiere dann immer wieder dort einfinden. Und im Hotel selbst haben wir nicht eine einzige Katze gesehen. ) Die Servicekräfte an der Poolbar waren immer freundlich, schnell und vor allem gut gelaunt und wir hatten auch mit denen viel Spaß. Wir sind uns bewußt, das es nicht ein First Class Hotel ist doch es war unseren Ansprüchen mehr als gerecht und wir wurden nicht enttäuscht. Natürlich gibt es immer etwas was verbesserungswürdig ist, doch wir glauben das die Crew es schaffen kann, denn auch der Hotelinhaber ist für Anregungen immer zu haben. Zusammengefasst: Günstig, Essen reichhaltig, Zimmer Sauber, Personal freundlich. Wir überlegen schon jetzt ob wir im nächsten Jahr nicht wieder dort Urlaub machen....…
Das Hotel liegt in einer kleinen Straße mit Einkaufsmöglichkeiten etwa 100 Meter von der Strandpromenade entfernt. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal kümmern sich super um die Gäste. Der Swimmingpool ist schön, der Garten klein aber fein. Das Essen war abwechslungsreich und gut. Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Die mittelländische Küste Antalya zieht seit langem die Touristen mit dem warmen zärtlichen Meer, den gepflegten breiten Stränden, der Mannigfaltigkeit des frischen Gemüses und Früchte heran. Die Territorien vieler Hotels sind in dem Grün des Olivengebüsches und des Obstbäumen gebettet. Sogar die heißen blendenden Sonnenstrahlen erschrecken die Erholenden nicht. Bequem unter den breiten Regenschirmen eingerichtet oder, in warm Meerwasser eingedrungen, retten sich die Kurgäste von der Tageshitze. Wir haben uns entschieden, zu die Türkei in die samtige Saison - im September zu fahren, aber waren enttäuscht. Der September in diesem Land hat sich als heißer Monat erwiesen. Bei der Auswahl des Hotels habe ich ins Internet hineingeschaut. Nur günstigen Antworten zu begegnen, ist eine die große Seltenheit. Wie es heißt, wie viel Menschen – soviel auch Meinungen. Jemandem gefällt nicht die klopfende in den Nächten der aufdringlichen Trommelwirbel der lärmenden Disko, jemand leidet am Mangel der Unterhaltungsprogramme. Jemand bevorzugt den Schaschlik, aber einigen ist die schonende oder vegetarische Diät nötig. Deshalb bei der Auswahl des Hotels an der mittelländischer Küste der Türkei fingen wir mit dem Mann nicht an, sich auf die Rezensionen zu verlassen, sondern haben den Orientierungspunkt auf die Kategorie des Hotels, seine Nähe vom Meer und eine Ernährung nach dem Prinzip „alles inklusive“ gemacht. Spät in der Nacht im supermodernen Flughafen Antalya gelandet, haben wir den Bus schnell gefunden, der uns ins Hotel Hera Park in der Stadt Side liefern sollte. Die einstündige Fahrt im von der Klimaanlage gekühlten Salon auf der breiten Autobahn war nicht anstrengend, aber die Reisemüdigkeit erinnerte an sich, und wir träumten schneller, in der bequemen Nummer des Hotels mit vier Sternen geschwächt zu werden. Endlich sind wir am Ziel. Im Foyer hat uns ein stämmige schwarzhaarige Mann - der Diensthabende des Hotels entgegenkommend begegnet. Er hat unsere Dokumente schnell aufgemacht und liebenswürdig angeboten, zu speisen. Wir haben höflich verzichtet, sich auf den süßen Traum freuend. Unerwartet wurde das Gesicht des Arbeiters besorgt, und er bemerkte traurig: „Bei uns im Hotel gibt es einen großen Andrang von den erholenden, eben jetzt haben wir keine freien standardmäßigen Nummern. Deshalb können wir Ihnen zwei Varianten anbieten: oder Sie werden in unserem Hotel angesiedelt, aber in der Nummer ohne Fenster, oder Ihr werdet auf dem Wagen ins gleiche Hotel mit derselben Kategorie fortgebracht, das in der Nachbarschaft liegt.“ „Wir haben die Einweisungen im Voraus bestellt, und Sie sollten alles richtig planen“, hat sich mein Mann empört. „Manchmal entstehen die Unstimmigkeiten“, ruhig widersprach der Diensthabende. „Der Sogenannte Günstige Nummer befindet sich im Keller?“, habe ich mich interessiert, an die Erwähnung über den ähnlichen Zimmer in den Rezensionen im Internet erinnert. „Richtig“, bestätigte der Arbeiter des Hotels. „Aber nur für zwei Tage“, versuchte er, uns zu beruhigen. „Für die verursachten Unbequemlichkeiten bekommen Sie eine Flasche Wein und Früchten.“ „Ihre Geschenke können den negativen Eindruck von Ihrer Aufnahme nicht glätten“, habe ich bemerkt. „Aber wir sind einverstanden, genau in solches Hotel zu fahren, wie Ihrer, als im Keller zu übernachten.“ Nach etwas Minuten waren unsere Sachen in den Gepäckraum des kleinen alten Autos geladen, und wir wurden auf die neue Siedlung hingebracht. Die versprochenen etwas Minuten der Fahrt haben sich bis zu zwanzig ausgebreitet, und wir haben uns vor dem Eingang in den finsteren Bau mit dem Schild „Holyday Familie“ erwiesen. Durch die nächtlichen Dämmerung einerseits „des festlichen“ Hotels wurde das Brachland durchgesehen, andererseits summte die Autobahn, und die eingeatmete Luft erinnerte an die Nähe des Viehhofes. Verwirrt und entmutigt, sind wir ins enge Foyer eingegangen und haben den Diensthabenden gefragt, wie viel Sterne dieses Hotel hat. „Drei“, ohne Zweifel berichtete der Diensthabende, obwohl nachher wir erkannt haben, dass dieses Hotel überhaupt keine Kategorie hat. „In diesem Fall teilen Sie den Beamten aus unserem Hotel mit, damit sie seit dem Morgen für uns den Wagen gesendet haben und uns zurück bringen, wir wollen hier nicht länger bleiben als eine Nacht“, haben wir gefordert. Der schwarzäugige Bursche hat einverstanden genickt und führte uns in die Nummer durch. Ich habe mich ins Badezimmer sofort begeben, um warm zu duschen und von sich die physische und psychische Anstrengung auszuwaschen. Zur Vermeidung der Überschwemmung misslang es, erfrischt zu werden - der Ablass war so verunreinigt, dass das Wasser nicht herunterstieg. Empört von der so nicht ordinären Aufnahme, haben wir uns im Bett eingerichtet und versucht, einzuschlafen, aber auch das war vergeblich. Durch die Spalten in den Fenstern ins Zimmer drang der Reiselärm durch, die Mücken, seit langem bewohnend die Hotelnummer, summten und gingen auf die entkleideten Körperteilen, das Gepolter der monotonen Musik teilte über das Vorhandensein irgendwo in der Nachbarschaft der nächtlichen Disko mit. Näher zum Morgen gelang es uns doch, vergessen zu werden, aber für kurze Zeit. Uns hat die wehmütige schluchzende Stimme des Mannes, die sich zu uns ins Zimmer von der Straße durch die mächtige Dynamik des Lautsprechers durchsetzte geweckt. So tönte tägliches Morgengebet aus der islamischen Moschee eigentümlich. Am Morgen habe ich die Papiere angeschaut, die uns vom Fahrer des Busses am Flughafen Antalya überreicht sind, habe den Brief von Mustafa, der für unsere Erholung in der Türkei verantwortlich ist, aufgedeckt. Bei allen entstehenden Problemen beriet er, persönlich an ihn zu behandeln. Wir haben diese Informationen aufgemerkt, und sind mit unserem Gepäck zum Foyer des Hotels heruntergestiegen. Der Verwalter hat uns hier mitgeteilt, dass uns keiner abholen wird, da es im unseren Hotel keine Stellen gibt. Mein Mann hat sich empört und rufe sofort unser Hotel an. „Wieso haben Sie keine Stellen? Schicken Sie eilig für uns ihren Wagen, andernfalls werde ich mit Mustafa reden.“ Auf dem anderem Ende der Leitung entstand eine Pause. „Mit welchem Mustafa?“, tönte die verwunderte Stimme. „Sie müssen es besser wissen. Er arbeitet in Ihrer Sphäre“, erklärte mein Mann. „Na gut. Wir werden Sie herbringen.“ Nach einer Stunde wurden wir im unseren Hotel in der schönen Nummer, sogar mit Balkon und Ausblick aufs Meer, bewohnt. Später haben wir erkannt, dass fast alle ankommende in dieses Hotel die ähnliche Aufnahme bekommen, wenn sie nicht dem Verwalter als Geschenk ein geldlichen Schein zu überreichen. Einigen müssen im fremden Hotel oder in der Nummer des Kellergeschosses etliche Tage leben. Es gibt nur zwei Arten der schnellen Lösung des Problems: zu randalieren oder Schmiergeld zu geben. Und der Grund solcher Lage ist ziemlich durchsichtig und besteht wegen der Verfügbarkeit sogenannte ökonomischen oder, einfacher gesagt, Kellernummern, die die Touristen nach der Unwissenheit erwerben, aber zahlen später das Geld dem Arbeiter des Hotels für ihre Übersetzung in die normale Nummer. Deshalb fehlen immer standardmäßigen Nummern. Nicht selten, Dank den schlauen Arbeitern, entsteht das Defizit künstlich. Jeden Morgen wachten wir vom leidenden Gebetweinen auf, das aus der lokalen Moschee auf das Bezirk gesendet wird, gleich danach erläutert sein Vormorgenlied von der knarrenden abstürzenden Stimme das lokale Hähnchen. Mit der Zeit haben wir uns an die ähnlichen Laute gewöhnt und sogar verwendeten sie als Wecker. Bescheiden gefrühstückt, begaben wir uns auf das Meer und tauchten in das warme, funkelnde von der Sonne, Wasser ein. Der Genuss von den Meerbaden und abendlichen Spaziergänge entlang der schönen Uferstraße stellten das herzliche Gleichgewicht wieder her und lenkten von den negativen Gedanken ab. Unbedeutend, dass man uns im Restaurant von den frischen Früchten, außer wie von den grünen Äpfeln nicht verwöhnt, das wir zweimal in der Woche von der tosender im Keller bis zur tiefen Nacht der Disko nicht einschlafen konnten. Mit den Früchten haben wir die Frage schnell entschieden, in den umliegenden kleinen Geschäften die Pfirsiche, Birnen und süße zarte Weintraube kaufend. Sich an die Diskorhythmen zu gewöhnen war es komplizierter, man musste bis Spät neben dem Fernseher sitzenbleiben, um sich vom aufdringlichen Trommelwirbel abzulenken. Das zahlreiche Personal des Hotels war immer lustig und umgänglich. Die Arbeiter unternahmen das Gespräch mit den Gästen – am meisten mit den Zugewanderten aus Russland und Deutschland, wobei gern auf ihrer Muttersprache. Bei uns hat sich der Eindruck gebildet, dass sich der Wirt der Kureinrichtung ein Ziel gesetzt hat, auf die Arbeit alle seine nahen und bekannten anzubringen. Sogar arbeiteten hinter der Theke des kleinen Bars, wo es außer dem Bier und dem türkischen Wodka nichts war, zwei junge kräftige Burschen. Noch zwei mächtige Kerle mit den Pappmappen liefen herum dem Hotel und seinen Umgebungen hin und her. Sie luden die Erholenden auf die Besichtigungsfahrten und den Besuch der türkischen Sauna mit der gleichzeitigen Massage beharrlich ein. Der Dienerschaft im Saal des Restaurants war es im Überfluss. Du wirst nicht dazukommen, den verwendeten Teller zur Seite stellen, wie der gewandte Kellner sie hier aufgreifen wird und schnell in die Waschabteilung bringen. Wenn soviel Beweglichkeit bei den Köchen wäre, denn hätten wir dieselben Platten zu Mittagessen und zu Abendessen nicht. Und das Frühstück erfreute auch nicht. Von den eisigen Jogurts konnte man Zahnschmerzen bekommen, vom roten heftigen Pfeffer zurechtgemachten Omelett haben sich aus den Augen die Tränen angehäuft. Aber wenn du zum Frühstück später kommst, so kannst von den Fladen, die gelb blitzen vom Überschuss der Soda, satt werden. Sie buk mit dem Eifer der dicke Mann mit der weißen Schürze auf dem soliden Bauch aus. Wir hörten nicht auf, sich über die Vielfältigkeit der im Hotel angebotenen Getränke zu verwundern, aber nur das Trinkwasser und der Kefir haben uns geschmeckt. Der seltene Erholende trank nochmalig ein Glas des weißen oder roten Trockenweines aus den soliden hölzernen Fässern aus. Seltene Gäste konnten, das heftigsauere Getränk zu sich nehmen. Das Bier sollte man richtiger, als Bierwasser zu nennen. Die Fruchtsäfte und sogenannten Punsche erinnerten kaum nur vom Geruch an die bezeichneten Früchte und Beeren. Sogar den echten Kaffee misslang es uns, zu genießen, man musste sich mit dem auflösbaren aus dem Automaten begnügen. Einst haben wir uns entschieden, die Dienstleistungen des lokalen Friseurs auszunutzen. Im Laufe von einigen Tagen knüpfte der junge schwarzäugige Bursche mit erhellten und aufgedrehten Haar herum, setzte sich zu uns für die Gespräche auf der deutsch-russischen Sprache an. Endgültig erfahren, dass wir die Zugewanderter aus Russland sind, hat er aus irgendeinem Grunde mit Begeisterung den Namen Abramowitsch erwähnt und uns preiswert angeboten, geschnitten zu werden. Wir haben riskiert, zuzustimmen, und zur festgesetzten Zeit habe ich mich im Sessel des kleinen gemütlichen Salons bequem eingerichtet. Der lustige Schäker-Meister hat energisch begonnen, mit der Schere über meinem Kopf zu schnalzen, von den Strähnen nicht mehr als ein Millimeter abschneidend. Die grobe Imitation bemerkt, habe ich ihm auf das hingewiesen. Aber der Bursche, als wenn nichts vorkam, hat die Arbeit im vorigen Geist fortgesetzt, und nach etlichen Minuten zum Finale herangekommen. Vom Sessel hinaufsteigend, habe ich auf den Fußboden bezeichnet, und erstaunt den Kopf geschüttelt. Auf dem Fußboden war fast nichts von beschnittenem Haar. Als ob er den Grund meiner Unzufriedenheit nicht verstand, hat der Bursche mich vom seinem sonnigen Lächeln beschenkt und fünf Euro gebeten. Dem Wundermeister bezahlt, haben wir uns zum Ausgang begeben. „Wohin gehen Sie? Ich soll doch noch ihren Mann schneiden!“ „Nach Ihrem Muster werde ich es auch selbst geschickt machen“, habe ich ihm ein Lächeln geschenkt. Die Stadt Side, wo wir uns erholten, hat eine altertümliche Geschichte. Über drei Tausend Jahre vorher haben die Griechen diese Siedlung gegründet. Es änderten sich die Epochen, es erschienen die neuen Wirte. Waren hier sowohl die Perser als auch die Römer. In 7-9 Jahrhunderten waren diese Stellen von den Arabern endgültig erobert und haben das Osmanische Imperium gebildet. Side wurde eine mohammedanische Stadt, aber die Reste der altertümlichen Griechischkultur sind in Form von den halbzerstörten Burgmauern, der steinigen Hochebenen und der erhabenen Kolonnen bis jetzt erhalten geblieben. Die Türken haben die Denkmäler der alten Zeit nicht zerstört, sind auf sie stolz, sie für die Heranziehung der zahlreichen Touristen aktiv verwendend. Wir haben uns auch entschieden, sich mit dem tiefen Altertum zu berühren, wofür sich ins historische Zentrum des berühmten Kurortes begeben haben. Mit Entzücken betrachteten wir die Fragmente einst der kräftigen Steinwände, sind vom Erstaunen neben der Reihe der hohen Kolonnen, die die komplizierten modellierten Figuren geschmückt sind stillgestanden. Unerwartet ist zu uns ein schwarzhaariger Bursche herangekommen und hat sich interessiert, was wir suchen. Wir haben über den Tempel Apollon gefragt. „Man muss nach unten heruntersteigen. Hier ist es nicht weit, ich führe Sie durch“, hat er liebenswürdig angeboten. „Wenn nicht weit, so werden wir auch selbst finden.“ „Es handelt sich darum, dass ich mich in jene Stelle begebe. Dort arbeitet mein Freund als Führer“, präzisierte der Türke. Fünf Minuten nachher haben wir uns neben dem altertümlichen Bogen, der aus zwei schneeweißen Kolonnen von Höhe fast zehn Metern, mit dem rundlichen dicken Querbalken besteht, geschmückt als die modellierten Masken der antiken Helden erwiesen. „Das ist Alles, was vom Tempel blieb“, hat unser Führer bemerkt. „Dennoch beeindruckte es“, habe ich mit Begeisterung ausgerufen, dem Türken ein Euro zum Beweis der Dankbarkeit gebend. „Aber nur eine Münze ist zu wenig“, wurde der Bursche enttäuscht. „Na ja, kleines Geldes haben wir nicht mehr.“ „Nicht weit von hier in den Geschäfte kann man Scheine wechseln“, empfahl der freiwillige Führer. „Wir beeilen uns zum Abendessen“, haben wir erklärt und sich zur Seite unseres Hotels begeben. Solche aufdringliche Aufmerksamkeit empfindest du nur in den Kurstädten der Türkei. Neben den zahlreichen Restaurants, Café und der kleinen Kurgeschäfte, begegnen dich die breit lächelnden Türken und reden mit dir auf drei Sprachen - Englisch, Deutsch und Russisch, laden in die Einrichtungen beharrlich ein. In den großen Städten wird niemand auf dich die Aufmerksamkeit wenden, aber bei der geringsten Bitte werden die Türken gern zurückrufen und ihre Hilfe anbieten. Es ist angenehm, durch der Türkei auf dem öffentlichen Verkehr zu reisen. Die Sauberkeit, die von der Klimaanlage gekühlte Luft, bequem des Sitzens werden Sie erfreuen. Den älteren Leuten wird die Stelle überlassen. In jedem Bus des entfernten Folgens gibt es den Begleitenden. Er wird die feuchten Servietten für die Abkühlung und die Säuberung der Hände geben, wird ein Fläschchen des Mineralwassers anbieten. Die sonnige Türkei hat bei uns einen günstigen Eindruck gemacht, man will hoffen, dass nicht in allen Hotels die Gäste so nachlässig, wie im Hotel Hera Park begegnet werden.…
Hallo, mal eine kurze Beschreibung/Erlebnis-in dem Hotel. wir sind gegen 1.15uhr am Hotel angekommen, worauf man uns mitteilte das wir leider heute kein Zimmer bekommen können da unseres gerade frisch Renoviert wurde, wir sollten dann in eine 4 Sterne Apartmentanlage für zwei Übernachtungen ausweichen. man brachte uns zu dieser Anlage... das Bad und die Toilette nicht benutzbar alles voll Schimmel die Toilette [--], die Schlafzimmermöbel falls vorhanden kaputt, das Bett nicht gemacht ,Bettlaken noch vom Vorgänger, Couchgarnitur Armlehne abgebrochen,Bezug Löchrig, Küche ohne Tisch und Stühle, in der Arbeitsplatte ein Loch wo eine Spüle sein sollte. Bodenflächen voller Harre und Schmutz. Sind dann zurück zum Hotel gelaufen, um 5.30uhr hatte der Nachtportier ein erbarmen und gab uns ein Zimmer von einem gerade ausgezogenen Pärchen, egal Hauptsache erst einmal Schlafen....... denkste, das Zimmer liegt genau über/neben dem Stromaggregat , welches nachts ab 11.30uhr bis um 6.00uhr läuft, es nutzen keine Ohrschützer weil die Schwingungen das Bett zum beben bringen. Trotz mehrmaliger Beschwerde keine Chance auf ein neues Zimmer über die Notfallnummer keiner zu erreichen. Der zustand dieses Bad.... Dusche sehr dreckig wurde im laufe unseres Aufenthaltes nicht gereinigt, Toilettenpapier und Saubere Handtücher mussten wir uns selbst besorgen, die Klimaanlage läuft nur wenn der Zimmerschlüssel steckt, man kommt in ein von der Sonne aufgeheiztes Zimmer ca.60° gegen 22uhr die Klima braucht bis in die Nacht hinein um eine halbwegs anständige Temperatur zum Schlafen zu erreichen, Lüften geht auch nicht machste die Balkontür auf geht die Klima aus. Zigarettenkippen vom Vorgänger auf dem Balkon liegen wahrscheinlich heut noch dort. der Kühlschrank.... baaaah eklig Schimmel, der Fernseher...5 Programme auf 15zoll davon eins in Deutsch (zdf) Schnee und Rollbild wie vor 30 Jahren, Fernbedienung gebrochen und ohne Funktion. TV Zimmer ??? keins gefunden. Für den Zimmertresor wollte man 2 € pro Tag haben. Die Gardinenstange hing in der Mitte durch, die Vorhänge liegen in der Ecke auf dem Boden. Die Liegen am Pool teilweise durchgebrochen, die Auflagen durch gelegen und teilweise aufgerissen, von drei Getränkespendern und Kaffeemaschinen funktionierte nur eine und die noch unter Verschluss im Speisesaal. kostenlose Cocktails... nada, 5€ das Stück in die wie alles andere aus alten Plastikbechern. Das Essen.......buaaaahhhh , jeden Tag das Gleiche Buffet, Morgens,Mittags, Abend egal, 7 Tage den gleichen Kalten Fraß der nicht einmal schmeckte.und ich meine den gleichen Fraß. wenn der Speisesaal voll war musste man sein essen auf einer Art Terrasse zu sich nehmen, die das Wort nicht verdient, eine von Staub/Dreck bedeckter Fläche wo vor Urzeiten wohl mal eine Wiese war, nicht zu vergessen die Unmengen an Wilden Katzen die dir dein schlechtes Essen auch noch streitig machten. Das Personal konnte man in der gesamten Zeit nicht ein lächeln abringen, sprachlich war bis auf Türkisch auch nichts zu erwarten, der ein zigste mit Deutschkenntnissen war der Nachtportier. Das Haman.....dreckig und schäbig wie alles andere in dem Hotel, an entspannen nicht zu denken, du kommst aus dem auf ca. 60° aufgeheiztem Bad, in den Massageraum der auf 20° Klimatisiert ist, dort schmiert man dir ne grüne Paste ins Gesicht die du dir auf der öffentlichen Toilette abwaschen sollst, im Anschluss wirrste ziemlich unsanft durchgeknetet, da hatte keiner Ahnung, du kommst ohne Probleme und gingst mit welchen, eine Renovierung täte dem schuppen auch sehr gut. Programm oder so etwas gab es nicht und zu guter Letzt wurden wir über unsern geänderten Abreisetransfer von 12uhr auf 9.30uhr nicht informiert was dann sehr hektisch wurde…
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen