Die Mitarbeiter*innen an der Rezeption sind unfreundlich und inkompetent. Die Servicemitarbeiter*innen teilweise auch. Man wird behandelt als ob man nicht ganz Herr seiner Sinne sei. Beim Frühstück fehlen Tassen, Kaffe, eher mäßiger Qualität,muss man sich von den Nachbartischen organisieren. Das Gebäck ist eher labberig. Ich habe in 3 Wochen nicht ein Mal knusprige Vollkornbrötchen oder Semmeln bekommen. Bei den Malzeiten wird nicht darauf Rücksicht genommen ob die Personen an den Tischen gleich weit sind, sondern möglichst rasch abgefertigt um dann aufgefordert zu werden, den Speisesaal umgehend zu verlassen. Das ist der allgemeinen Erholung nicht wirklich zuträglich, abgesehen von allfällig abwertender Komentare einiger Mitarbeiter*innen. Es gibt auch keinen Aufenthaltsraum für Kurgäste in dem man sich zusammensetzen und evtl. spielen etc. kann. Ich kann dieses Haus sicher nicht weiterempfehlen. …
Im Oktober 2021 habe ich drei Wochen Kur im Badener Hof geniessen dürfen. Ich habe das Hotel bereits zum vierten Mal für meine Kur ausgewählt und ich bin jedes Mal wieder vom guten Service begeisert. Die Zimmer sind sauber, hell, freundlich, modern und im Mitteltrakt auch sehr groß. Das Angebot an Speisen ist mehr als groß, Kurgäste können täglich aus mehreren Menüs wählen. Da ich Veganerin bin, gab es für mich nach einem Gespräch mit der Diätologin 21 Tage jeweils ein 3-gängiges Mittagsmenü und ein 3-gängiges Abendmenü. Das schaffen nicht viele Kurhäuser auf diesem Niveau!!! Nur gut, dass man Suppe und/oder Dessert auch mal auslassen kann, sonst würde man unweigerlich Gewicht zulegen. Zum Frühstück steht ein sehr appetitliches und großes Frühstücksbuffet bereit, Salatbuffets ergänzen mittags und abends das Angebot. Zum Kurangebot ist zu sagen, dass auch in diesem Bereich beste Arbeit geleistet wird. Die Therapien sind sehr gut eingeteilt, sodass man meistens nachmittags noch Zeit für Nordic Walking, Spaziergänge oder Stadtbummel hat. Die Therapeuten sind oft bereits viele Jahre im Badener Hof tätig und bestens ausgebildet. Insgesamt kann ich sagen, dass ich den Badener Hof wärmstens weiterempfehlen kann, alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und gut geschult.…
Trotz sehr strenger COVID Maßnahmen kann der Badenerhof in Zeiten wie diesen den Gästen sehr viel bieten: zentrale Lage, ruhige Umgebung, geräumige, gepflegte Zimmer, freundliches und kompetentes Personal bzw. TherapeutInnen auf allen Ebenen. Als Gast fühlt man sich von Anfang an willkommen und geschätzt. Die unmittelbare Nähe zur Therme ist für jene die gerne im großen Pool schwimmen ein Riesenvorteil. In diesem Hotel wird noch in der Küche wirklich gekocht, gebraten und gebacken! Keine vorgefertigten, vorportionierten Mahlzeiten die von einer großen Gastroküche fix und fertig mit dem LKW geliefert werden! Auch die kleinen Extras, wie der frische Karotten - Orangensaft vor dem Mittagessen und die kreative, mit unglaublichen Sinn für Präsentation und Zusammenstellung komponierte tägliche Mini-Vorspeise, ist der anschauliche Beweis, dass der Chefkoch sein Werk versteht. Im Vergleich zu einigen Kur-und Reha Häusern hat man im Badenerhof nie das Gefühl, dass man am Gast beim Essen oder sonstwo spart. Ich kann das Haus für all jene, die Qualität erkennen, schätzen und auch einfordern wirklich empfehlen!…
zuerst sei einmal vermerkt, ich war bis zum letzten tagen vor dem zweiten lockdown auf reha. leider nur vom 20.10. bis 2.11.2020. davon wiederum die ersten 24 stunden in ,hausarrest, bis zum ergebnis und leider vom 31.10.2020 um 22h bis 2.11.20 um16h in .... nennen wir es _isolation... - das kann eventuell eine andere geschichte werden. nun... so eine reha hängt in erster linie von den ärzten und therapeuten ab, die man so zugeteilt bekommt. ich hatte ein ausgesprochenes glueck. wahrlich ein segen. so gute therapeuten und so einen guten arzt hatte ich bislang noch nie. da war einmal der einfühlsame und auf einen eingehende dr.schreier, der den eindruck des zuhörens vermittelte, war unglaublich viel wert ist. somit beginnt die reha mit grosser zuversicht. der diätologe patek...ein sehr mitreissender junger mann - natürlich - als bereits lebenslang dicker kann er einem nix neues mitteilen, aber der herr patek ist motivierend und man findet die verordneten 3 blatt putenschinken besser wie das allerbeste buffet. (nebenbei erwähnt, es fand sich in den paar tagen noch das eine oder andere scheibchen schinken vom schweinderl oder einmal sogar ein rad blunze) Einzelheilgymnastik mit dem herrn Öllinger. saaaagenhaft! als lebenslang hatschada kennt man auch viele therapeuten, sauteure therapeuten auf woodoo basis, gschichtldrucker....wer kennt sie nicht? herr öllinger mit unglaublicher kraft in den fingern, die aber punktgenau wissen, wos drückt. die öllinger wirkung hat im gegensatz zum bishererlebten, tage angehalten. also... dieses gefühl, dass die hieniche schulter oder gnack doch noch nicht ganz abgefault ist und dass schulter und gnack noch pulsieren und eine gewisse freude bereiten. massage vom herrn wassertheurer....was soll ich sagen...? ein gedicht. Massagen kenn ich von den ayurvedischen von kerala und goa und sri lanka, thaimassagen und irgendwelche vietnamesischen, von der polnischen bis zur deutschen ostsee und hierzulande alles... fast alles zwischen bodensee und neusiedler see. na wirklich.... einfach toll. unterwassergymnastik bei der frau saleh....wies vorbei war,sagt man "schade" .der vortrag der kommandos macht schon einiges aus- wenns dazu noch spass macht, ist es schier unbezahlbar. ergo einzel...frau schoendorfer... wenn mann vom rest auf das von der maske verdeckte hochrechnet, kommt sicher ein "nomen est omen" heraus - was allerdings nur den i punkt ausmacht. ganz eine tolle behandlung. kraftvoll und punktgenau trifft sie jede flaxe und jeden knorpel und jede noch so versteckte verspannung...ein weiteres gedicht. die behandlungen, so kommt mir vor, waren um einiges weniger, als in der einrichtung zuvor. wars coronabedingt, kam der unterschied dadurch, dass die eine einrichtung der sozialversicherung gehört? der badenerhof einer investorengruppe oder so....ich weiss es nicht. aber es gibt ja den ganz rüber in die therme und um einen fünfziger für drei wochen kann man in einem ganz tollen fitnessstudio auspowern. man bewundert noch die damen, die fürn schwefel und so bäder und ströme verantwortung tragen-so was von freundlich...eine kunst, wenn man das kann-bereits am montag um 7.o5 wenn draussen noch die stillen nebel ziehn....und die ruinen auf einen warten, die oft dies und das-lassma das besser.... zum essen. der salat ist nix. also-nein-der kann gar nix. liegt aber daran, dass jedes schuessel extra unter folie auf den hungrigen wartet. überhaupt, ist alles in kleinen bis groesseren schuesserln unter folie-eine unglaubliche zusatzbelastung für die küchenbrigadisten, zudems nach leerung oft diese folien wieder runterkletzeln muessen. kernöl und leinölflaschen und balsamico duerfen ja nicht mehr herumstehen. die frühstückssemmerln waren auch mau. blass und zaach. aber sonst-das essen-ein gedicht. ma ist ja ned wegan fressen dort-aber-ein weiterer i punkt. sensationell-beste küche ever-allerdings-die muscheln hätten ein tröpfchen knoefelöl vertragen-der pc sagt mir ich hätte schon zuviel geschrieben-also danke…
Allgemein: Ganz großes Lob an die sicher nicht einfache Organisation für den reibungslosen und zeitgenauen Ablauf in allen Bereichen. Geld: Hier gilt, dass nur Bares Wahres ist, auch im Restaurant und Café, verständlich bei den Kartengebühren. Ausgenommen Therapien, die man zusätzlich bucht. Parken: reine Glückssache. Am besten man lässt das Auto in der nahen Parkgarage Römertherme (zum Sondertarif) Internet: Das WLAN funktioniert im Lobby-Bereich, aber offenbar nicht in allen Zimmern. Erkundigen Sie sich am besten vor der Anreise. Wenn Sie ein Zimmer 5xxx bekommen, sollte es OK sein. Römerbad: ein Highlight. Das Römerbad ist über einen kurzen unterirdischen Gang leicht erreichbar und ist für Kurgäste kostenlos. Personal: in allen Bereichen ohne Ausnahme natürlich-freundlich, was heutzutage nicht selbstverständlich ist. Großes Lob den Therapeutinnen und Therapeuten. Zimmer: Ich das Glück, ein Zimmer 5xxx mit Balkon zu haben, das mehr als nur geräumig war, mit Vorraum, Bad und WC an die 40 qm. Alkohol: striktes Alkoholverbot vor 16 Uhr, auch im Café. In den Restaurants sowieso. Rauchen: striktes Rauchverbot. Gegenüber vom Hoteleingang ist ein kleiner Raucherbereich im Freien. Therapien: funktionen punktgenau gemäß Therapieplan, es gilt also, pünktlich zu sein. Wenn Sie spezielle Probleme haben, wenden Sie sich – pardon - besser an die Therapeuten als an die Ärztinnen. Essen: Es gibt in 2 Restaurants 3 Menüs, unter denen man für den Folgetag wählen kann. Die Menüs wiederholen sich während eines 3-wöchigen Aufenthaltes nicht. Die Essenszeiten sind festgelegt, ebenso Tisch und Sitzplatz. In einem weiteren Restaurant kann man zwischen 12 und 14 Uhr gegen Voranmeldung Besucher bewirten, erhält dort jedoch sein angemeldetes Kurgast-Essen. Die Speisekarte für Besucher ist sehr dürftig. Meiner Frau ist passiert, dass genau das, was sie bestellen wollte und gerne dafür den Menüpreis von € 15 bezahlt hätte, schon um 12 Uhr bei Servicebeginn in dem so gut wie leeren Restaurant „nicht verfügbar“ war. Fazit: besser zu einem Heurigen in Sooss. Die Speisenbezeichnungen sind phantasievoll/originell, die Präsentation der Speisen sehr ansprechend, und man verwendet lokale Produkte und kocht sicher gesund. Gut so, aber das wird der F&B Manager nicht gerne hören: die Qualität hält damit in keiner Weise Schritt. Unser Tisch hat spaßhalber Sterne (1-5) vergeben, und die beste Bewertung war 3-4, und dies nicht aus Jux und Tollerei. Beispiele: Wenn ein Zander nur teilgebraten und deshalb ungenießbar auf den Tisch kommt, der Heringssalat so „fischelt“, dass wir alle ihn beiseite geschoben haben, und bei einem sehr hübsch gefüllten roten Paprika das Innere ein harter und irgendwo abgeschnittener Klotz ist, darf man sich über eine gewisse Enttäuschung nicht wundern. Um höflich zu bleiben.…
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Ihren Eintrag beanspruchen