Ski- & Snowboardgebiete
Beste Attraktionen in Semmering, Österreich
Semmering Sehenswürdigkeiten
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
- Favoriten der ReisendenAktivitäten, deren Ranking basierend auf Tripadvisor-Daten erstellt wurde, einschließlich Bewertungen, Fotos und Beliebtheit
- Ranking basierend auf Bewertungen von ReisendenAm höchsten bewertete Attraktionen auf Tripadvisor, basierend auf Bewertungen von Reisenden
Kategoriearten
Arten von Sehenswürdigkeiten
Gesamtwertung
Geeignet für
11 Orte sortiert nach Beliebtheit bei den Reisenden.
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
Aussichtsplattformen & -türme
Historische Stätten • Monumente & Statuen
Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten • Architektonische Bauwerke
Architektonische Bauwerke • Gemeindehallen/Veranstaltungszentren
Historische Stätten • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten
Segway-Touren • Adrenalin- & Extremtouren
Sportcamps & -kliniken • Ski- & Schneetouren
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Auf Tripadvisor buchbare Touren, Aktivitäten und Erlebnisse, sortiert nach exklusiven Tripadvisor-Daten wie Bewertungen, Gesamtwertungen, Fotos, Beliebtheit, persönlichen Vorlieben der Benutzer, Preisen und über Tripadvisor getätigte Buchungen
Das sagen Reisende
- JOJO4wienÖsterreich5 BeiträgeEinmal eine Skitour, als noch Schnee lag. Wunderbarer Blick von oben, und hervorragendes Essen am Gipfelrestaurant. Einmal eine Wanderung über den Sonnwendstein hinüber zum Hirschenkogel - von dort der Knie wegen mit der Bahn abwärts. Der Seilbahnchef sah uns beim Restaurant sitzen und hat uns extra geholt zur letzten Bahn - wir hättens glatt versäumt. DANKE und jedenfalls wieder!Verfasst am 6. April 2017Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- gabriele4 BeiträgeGut beschildert!
Schöner Waldweg!
Toller Ausblick!!!!
Im Gegensatz zum Hirschenkogel ein wirklich lohnenswerter Ausflug. Wir wanderten nur bis zur Plattform, hatten aber sicher alle Fotomotive ausgereiztVerfasst am 6. Oktober 2022Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Harald S187 BeiträgeDer Erbauer, Carl Ritter von Ghega hat diesen Platz am Bahnhof Semmering verdient. Es ist sehr gut der Bau der Eisenbahn beschrieben und es wird Einblick in die verschiedenen Stationen des Planers gebotenVerfasst am 18. November 2019Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- Kurt WWien, Österreich380 BeiträgeAus einer Zeit wo Österreich noch ein Vielvölkerstaat war und Wien die Haupt- und Residenzstadt, da war der Semmering das Monte Carlo der Monarchie. Das Südbahnhotel ein bis heute erhaltenes Wahrzeichen von Luxus bis in die dreißiger Jahre. Heute leider ohne Betrieb.Verfasst am 29. Oktober 2019Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- 0664wienatWien, Österreich789 BeiträgeIm Ort Semmering (der in der Zone „Historische Landschaft für Besiedlung und Tourismus“ des UNESCO-Welterbes „Semmeringbahn“ – bei TripAdvisor unter „Semmering Railway“ – liegt) werden vom Festival „Kultur.Sommer.Semmering“ seit einigen Jahren unter anderem im – ansonsten leer stehenden – Kurhaus Semmering Veranstaltungen (Musik, Theater, Lesungen, Führungen durch das Gebäude, usw.) abgehalten.
Das 1909 als Luxushotel erbaute Semmeringer Kurhaus hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich, ist aber immer noch – trotz des zum Teil sehr desolaten Eindrucks, den es macht – ein eindrucksvolles Beispiel der Hotelarchitektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Von Außen beeindruckt es mit einer Kombination von Schlossarchitektur, Jugendstilelementen und dekorativen Balkongestaltungen. Innen ist erstaunlicher Weise vieles vom seinerzeitigen Interieur noch erhalten. Besonders beeindruckt hat uns auch heuer wieder der ehemalige Speisesaal, in dem jetzt die Bühne untergebracht ist, und in dem noch viele Details aus früheren Tagen zu sehen sind und wo somit der „Charme einer längst vergangener Zeit“ zu spüren ist.
Vor allem der Besuch von Veranstaltungen des Festivals „Kultur.Sommer.Semmering“ ist sehr empfehlenswert, aber ebenso lohnt sich allein der Blick von Außen auf das Kurhaus Semmering bei einem Spaziergang rundherum!Verfasst am 12. August 2017Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Monika WartBacknang, Deutschland3 589 BeiträgeNahe der Talstation der Zauberberg Kabinenbahn steht das Carolusdenkmal, welches im Jahre 1728 von den Ständen Innerösterreichs zur Erinnnerung an den Bau der Semmeringstraße in nur 48 Tagen durch Kaiser Karl VI. errichtet wurde. Bauen mussten sie Tagelöhner.Verfasst am 23. Oktober 2018Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- Levi_SkyTirol, Österreich1 535 BeiträgeEines vorweg. Eine Wanderung der Stille erwartet einen nicht da, welch Überraschung, alle paar Minuten ein Zug fährt. Nun, das kann man bei einem Bahnwanderweg kaum kritisieren. Man geht von Bahnhof Semmering nach Payerbach oder Gloggnitz, jeweils etwas mehr als 20 Kilometer. Theoretisch könnte man auch umgekehrt gehen, aber dann würde man ja die Bahn bergauf gehen, und unnötig Höhenmeter machen. Außerdem ist es vorgesehen die Bahn bergab zu gehen. Aber keine Angst, es gibt unterwegs immer wieder kurze Anstiege, die einen ins Schwitzen bringen können. Gefährliches ist nicht dabei, auch wenn es manchmal ordentlich querfeldein geht. Festes Schuhwerk ist also schon von Nöten. Zurück geht es dann mit dem Zug. Man sollte sich vorher aber eingehend Informieren da nicht viele Personenzüge fahren. Infomaterial gibt es im Tourismusbüro auf der Passspitze. Leider ist die Broschüre nicht mehr aktuell. Man findet aber auch alles im Netz. Dazu später mehr.
Thema des Weges ist die Semmering Bahn, eine damals historische Leistung, und derzeit Weltkulturerbe. Auf dem gut ausgeschilderten Weg, im Zweifel immer Richtung nächster Bahnhof, findet man einige Info-Tafeln zum Bau der Bahnstrecke. Über QR-Codes gibt es auch Audiodateien. Dazu muss eine App geladen werden, kann etwas dauern, ist aber gut gemacht. Zwar erzählt Herr Ghega im Prinzip das gleiche, was auf der Tafel steht, aber in der Ich-Form klingt es besser. Vorbildlich, Tafeln und Audiostreams gibt es in Deutsch und Englisch. Bänke und Rastmöglichkeiten gibt es Anfangs zuhauf, später lassen sie nach. Der Ausblick ist dabei nicht immer berauschend. Die Aussichtspunkte auf die Viadukte sind es sehr wohl. Man kommt auch ganz nahe an sie ran. So kann man auch einige eindrucksvolle Bilder knipsen. Die beeindruckenden Motive findet man dabei auf der ersten Hälfte des Weges bis Breitenstein. Von hier kann man auch mit den berühmten 20 Schilling (Alte Währung Österreichs, auch bekannt als echtes Geld) Blick bewundern.
Nach Breitenstein gibt es noch den einen oder anderen schönen Ausblick, das Beste liegt aber schon hinter einen. Dafür gibt es aber auch keine nennenswerten Steigungen mehr, die letzten Kilometer geht es fast nur bergab. Auch hier leider etwas viel Asphalt, aber auch schöne ruhige Wege durch den Wald.
Jetzt zur Kritik: Die Broschüre suggeriert, das man unterwegs mehrmals Einkehren kann. Allerdings liegt nur eine Station direkt auf den Weg, für die anderen muss man Umwege vom eigentlichen Wanderweg machen. Eine Station hat laut Auskunft eines Einheimischen zugesperrt. Einen Brunnen zum erfrischen, oder Auffüllen von Wasserflaschen findet man auch nicht. Also auch keine Getränke, die man auf Vertrauensbasis entnehmen könnte. Immerhin, der Gasthof in Breitenstein hat für die Ruhetage einen Getränkeautomat, also Kleingeld mitnehmen. Wer nichts zu trinken bekommt, muss auch nichts los werden. Falls doch gibt es neben den Wirten noch ein öffentliches WC am Bahnhof Breitenstein und in Klamm (Bei der Kirche). Beide erfordern allerdings auch einen kurzen Umweg. Bei einen Themenweg, der entsprechend beworben wird, sollte sowas besser sein. Sprich, andere Streckenführung und Schilder zu öffentlichen Toiletten.
Alles in allem aber eine schöne, und nicht zu anstrengende Wanderung. Auch wenn Die Zeit wo ich (wie jeder Junge) Lokführer werden wollte, schon etwas vorbei ist, faszinieren die Tonnenschweren Geräte immer noch.Verfasst am 5. September 2020Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Levi_SkyTirol, Österreich1 535 BeiträgeIm Zuge (Wortspiel) einer Wanderung befahren. Es ist kaum vorstellbar, war in damaliger Zeit geleistet werden musste, um eine Trasse in diese Landschaft zu schlagen. Gut das die Strecke die Weltkriege, vor allem dem zweiten, ohne größere Schäden überstanden hat. Als Eisenbahnfan sicher ein muss.Verfasst am 5. September 2020Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
- CBB1Â BeitragMein Enkel besucht zur Zeit zum zweiten, aber sicher zum letzten Mal die Skischule Semmering.
Einteilung am 1sten Tag chaotisch und unorganisiert.
Da man zu den vorangemeldeten Kindern auch am Tag des Kursbeginns Kinder ohne Ende dazunahm, gab es zuwenig Skilehrer.
Mein Enkel wurde in eine Gruppe mit 22!!!!! Kinder und 2 Lehrer gesteckt. Die Kinder waren weder farblich durch Bänder noch durch Aufkleber oder Namensschilder als Skischulkinder erkennbar. Anfänger und Fortgeschritten gemischt.
Hätte man unterwegs ein Kind verloren, keinem wäre es aufgefallen.
Vormittags: 2x gefahren
Mittagspause 2 Stunden, wobei die Kinder in unterschiedliche Gasthäuser aufgeteilt wurden.
Als Begleitperson konnte ich mir und meiner 3jährigen Enkelin nichts bestellen!!!!
Kurs ging um 14 Uhr weiter, nur war um 14 Uhr weder unser Skilehrer noch alle Kinder da.
Skilehrer haben in der Mittagspause Privatschüler, die bis 14 Uhr Stunde haben.
Dann wurden die Kinder von den Gasthäusern abgeholt und erst um 14.20 ging es wieder los.
Skilehrer sammelte Skistöcke ein und deponierte sie beim Lift wo unsere verschwanden.
Wegen Schlechtwetter wurde beim Lift neben der Skischule gefahren und man musste sich wieder eine neue Liftkarte kaufen, obwohl wir 5- Tagekarte haben. Nächster Tag, Sturm und Schnee, Kinder wurden mit Bus aufs Stuhleck gekarrt, was ewig dauerte! Wieder Liftkarte kaufen. Kinder sind am Vormittag 1-2x gefahren.
Jeden Morgen und Mittag warten auf Skilehrer!!!!
Skischule am Handy stundenlang nicht erreichbar.
Von einen Tag auf den anderen hatte der Skilehrer meines Enkels plötzlich nur Anfänger.
Wollte man seiner Unzufriedenheit Ausdruck verleihen wurde man abgeschaselt oder bekam unfreundliche Antworten.
Einzig Positives sind die Skilehrer Max und Mike die sehr bemüht und sehr nett zu den Kindern sind.
Die Skischule ist Alleinherrscher am Semmering. Ich haben mit vielen unzufriedenen Eltern gesprochen.
Den meisten ist es dann zu mühsam eine Bewertung abzugeben.
Ausserdem kommen ja immer neue Kunden nach, daher muss die Skischule nichts ändern!
Schade!!!!Verfasst am 6. Februar 2020Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen. - Maria KWien, Österreich9 BeiträgeSchnelle Einschulung, einfaches und modernes Sicherungssystem. Spielplatz auch für die jüngere Besucher vor Ort vorhanden. Für den Adrenalinkick ist auch mit einen freien Sprung aus dem Millenniumswarte gesorgt. Auf jeden Fall eine Tagesausflug Wert.Verfasst am 13. August 2022Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu Semmering
- Dies sind die besten Sehenswürdigkeiten in Semmering: Sehen Sie sich alle Sehenswürdigkeit in Semmering auf Tripadvisor an.