Gerade, wenn man ein medizinisches Interesse mitbringt, aber auch sonst für vielseitig interessierte Personen, eignet sich das Museum für einen ca. zweistündigen Besuch. Es sind über 1.000 beeindruckende Wachsmodelle ausgestellt, die alle innerhalb von 4 Jahren hergestellt wurden. Kaiser Joseph II. gab die Sammlung ca. 1785 in Auftrag, damit sie angehende Ärzte und Hebammen in ihrer Ausbildung unterstützt.
Was definitiv verbessert werden sollte, sind Beschriftungen der Wachsmodelle, weil man als Laie nicht immer erkennt, was das Modell darstellen sollte.
Es war eine sehr nette und engagierte Mitarbeiterin da, die Medizin studierte und uns Auskünfte gab und interessante Dinge erzählte. Leider hatten wir nicht so viel Zeit, ich hätte ihr gerne länger zugehört.
Das Gebäude selbst von aussen ist sehr schön. Der Eintritt kostet 12€.