Wehrkirche St. Michael
Wehrkirche St. Michael
4.5
Historische StättenReligiöse StättenKirchen & Kathedralen
Informationen
Dauer: Unter 1 Stunde
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernTouren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Was ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Wehrkirche St. Michael und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben
Sind Sie gerade auf Reisen?
Helfen Sie uns, die schönsten Erlebnisse für Sie zu finden.
Das Gebiet
Adresse
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
55 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
90 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.x
4.5
31 Bewertungen
Ausgezeichnet
16
Sehr gut
14
Befriedigend
1
Mangelhaft
0
Ungenügend
0
Mitek25
Wien, Österreich21 496 Beiträge
Mai 2023 • Freunde
Der Anfang dieser kleinen Kirche ist ca 800, 987 erstmals urkundlich erwähnt, danach über Jahre verschiedene Baustille, tolle Führung
Verfasst am 2. Juni 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
KlausD
127 Beiträge
Mai 2022
Es zahlt sich aus, bei den verschiedenen Kirchen entlang der Wachau-Straße einen Stopp einzulegen und in die jahrhunderte alte Geschichte der Besiedelung dieser Kulturlandschaft einzutauchen. Hier in St. Michael wird noch als Besonderheit die Geschichte der in den 1950er Jahren erbauten Wachau-Straße erzählt.
Ein Stopp empfiehlt sich nicht nur für die automobilen Wachaubesucher:innen, sondern auch für die radelnden. Der Wachau-Radweg führt unmittelbar an der Kirche vorbei.
Ein Stopp empfiehlt sich nicht nur für die automobilen Wachaubesucher:innen, sondern auch für die radelnden. Der Wachau-Radweg führt unmittelbar an der Kirche vorbei.
Verfasst am 26. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Wolfgang
557 Beiträge
Mai 2022
Die Ortschaft St. Michael gehört ebenso wie Joching und Wösendorf zur Marktgemeinde Weissenkirchen in der Wachau. Die kleine Ortschaft besteht im Wesentlichen aus Gastbetrieben und Heurigen und zählt derzeit 24 Einwohner.
Die Katholische Wehrkirche St. Michael steht an der Stelle einer kleinen keltischen Opferstelle.Um das Jahr 800 errichtet Karl der Große an deren Stelle ein Michaelsheiligtum, das 978 erstmals urkundlich erwähnt wird. Der angegliederte
Gotische Karner (Beinhaus) mit gotischem Kreuzrippengewölbe wird 1395 errichtet.
Die ursprünglich romanische Kirche wird um 1500 bis 1520 in eine spätgotische Kirche ersetzt. Es handelt sich um eine Wehranlage (Wehrkirche) mit Türmen, Zugbrücke und Kirche, die von einem Friedhof umgeben ist. Seit Fertigstellung der in den Jahren 1954/58 neu gebauten Donauuferstraße (B 3) wird der Rundturm als Aussichtsturm verwendet. Ein weiterer Rundturm wurde wegen Baufälligkeit abgetragen.
Die Hochaltar der Wehrkirche stammt aus dem Jahre 1690 und wurde 1748 aus der Stadtpfarrkirche Stein nach hier übertragen. Das Altarbild zeigt die Madonna, die auf einer Weltkugel thront. Daneben sind die heiligen Josef, Nikolaus und Klara sowie einige Engel und Putten dargestellt. Das ovale Oberbild zeigt Gottvater und den Heiligen Geist mit darüber schwebender Taube. Der Hochaltar trägt Statuen der Heiligen Antonius, Sebastian, Rochus, Johannes sowie Katharina und Barbara auf einem Aufsatz auf dem die Statue des Erzengel Michael thront. Der linke Seitenaltar zeigt ein Bild der Heiligen Familie – der rechte Seitenaltar besteht aus dem Altarbild des heiligen Johannes Nepomuk aus dem ende des 18. Jahrhunderts. Die Kanzel wurde im Jahre 1740 geschaffen. An den Stufen zum Chor befinden sich mittelalterliche Grabplatten unter anderem aus den Jahren 1635, 1618, 1631, 1641
und 1727.
Die Orgel, Werk und Gehäuse stammen aus dem Jahr 1650, befanden sich ursprünglich in einer anderen Kirche bevor sie nach St. Michael transportiert worden ist.
Der Friedhof um die Wehrkirche hat auf der Anhöhe nur eine begrenzte Kapazität. Insofern wurde das Gebeinhaus als Aufbewahrungsort für die Gebeine der Verstorbenen errichtet. Die Schädelpieta im Karner zeigt – sichtbar durch ein verglasten Ausschnitt in der Außenwand – auf einem Altarstein aufgeschichtete Schädel und Gebeine, die großteils von Gefallenen aus der Schlacht um Loiben stammen dürften. In Vitrinen befinden sich Mumienreste aus dem Mittelalter. Daneben sind Witwenzöpfe (ca. 1500 bis 1700) ebenso sichtbar wie josephinische Klappsärge.
Die Wehrkirche liegt heute am Radweg Spitz-Weißenkirchen und wird gerne von Radfahrern aber auch von Wachau-Touristen besucht. Leider sind Kirche und Karner
in der Regel verschlossen, so dass man lediglich vom Rundturm eine weite Aussicht
Über die Donau unter anderem auf die rechtsseitige Donau nach Bacharnsdorf genießen kann. Führungen sind jedoch auf Voranmeldung möglich. Die angrenzenden Heurigen wie z.B. Schrey und Bayer sowie die Weinschänke verköstigen die Gäste.
Die Katholische Wehrkirche St. Michael steht an der Stelle einer kleinen keltischen Opferstelle.Um das Jahr 800 errichtet Karl der Große an deren Stelle ein Michaelsheiligtum, das 978 erstmals urkundlich erwähnt wird. Der angegliederte
Gotische Karner (Beinhaus) mit gotischem Kreuzrippengewölbe wird 1395 errichtet.
Die ursprünglich romanische Kirche wird um 1500 bis 1520 in eine spätgotische Kirche ersetzt. Es handelt sich um eine Wehranlage (Wehrkirche) mit Türmen, Zugbrücke und Kirche, die von einem Friedhof umgeben ist. Seit Fertigstellung der in den Jahren 1954/58 neu gebauten Donauuferstraße (B 3) wird der Rundturm als Aussichtsturm verwendet. Ein weiterer Rundturm wurde wegen Baufälligkeit abgetragen.
Die Hochaltar der Wehrkirche stammt aus dem Jahre 1690 und wurde 1748 aus der Stadtpfarrkirche Stein nach hier übertragen. Das Altarbild zeigt die Madonna, die auf einer Weltkugel thront. Daneben sind die heiligen Josef, Nikolaus und Klara sowie einige Engel und Putten dargestellt. Das ovale Oberbild zeigt Gottvater und den Heiligen Geist mit darüber schwebender Taube. Der Hochaltar trägt Statuen der Heiligen Antonius, Sebastian, Rochus, Johannes sowie Katharina und Barbara auf einem Aufsatz auf dem die Statue des Erzengel Michael thront. Der linke Seitenaltar zeigt ein Bild der Heiligen Familie – der rechte Seitenaltar besteht aus dem Altarbild des heiligen Johannes Nepomuk aus dem ende des 18. Jahrhunderts. Die Kanzel wurde im Jahre 1740 geschaffen. An den Stufen zum Chor befinden sich mittelalterliche Grabplatten unter anderem aus den Jahren 1635, 1618, 1631, 1641
und 1727.
Die Orgel, Werk und Gehäuse stammen aus dem Jahr 1650, befanden sich ursprünglich in einer anderen Kirche bevor sie nach St. Michael transportiert worden ist.
Der Friedhof um die Wehrkirche hat auf der Anhöhe nur eine begrenzte Kapazität. Insofern wurde das Gebeinhaus als Aufbewahrungsort für die Gebeine der Verstorbenen errichtet. Die Schädelpieta im Karner zeigt – sichtbar durch ein verglasten Ausschnitt in der Außenwand – auf einem Altarstein aufgeschichtete Schädel und Gebeine, die großteils von Gefallenen aus der Schlacht um Loiben stammen dürften. In Vitrinen befinden sich Mumienreste aus dem Mittelalter. Daneben sind Witwenzöpfe (ca. 1500 bis 1700) ebenso sichtbar wie josephinische Klappsärge.
Die Wehrkirche liegt heute am Radweg Spitz-Weißenkirchen und wird gerne von Radfahrern aber auch von Wachau-Touristen besucht. Leider sind Kirche und Karner
in der Regel verschlossen, so dass man lediglich vom Rundturm eine weite Aussicht
Über die Donau unter anderem auf die rechtsseitige Donau nach Bacharnsdorf genießen kann. Führungen sind jedoch auf Voranmeldung möglich. Die angrenzenden Heurigen wie z.B. Schrey und Bayer sowie die Weinschänke verköstigen die Gäste.
Verfasst am 17. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
toeightycountries
München, Deutschland6 164 Beiträge
Mai 2019
Wenige Kilometern hinter Spitz erreiche ich auf dem Donauradweg die Wehrkirche St. Michael. Schon um das Jahr 800 errichtete Karl der Große hier ein Michaelsheiligtum an Stelle einer keltischen Opferstätte. 1395 erfolgte auf Grund einer Stiftung der Bau eines Karners (Beinhaus mit Totenkapelle) mit einem gotischen Kreuzrippengewölbe. 1500 bis 1530 wurde die Kirche durch einen spätgotischen Bau ersetzt und mit einer Wehranlage mit fünf Türmen und einer Zugbrücke ergänzt, die im 17. Jahrhundert nochmal verstärkt wurde. Auf meiner Reise-Website toeightycountries.com finden Sie einen Bericht über meine Radtour durch die Wachau.
Verfasst am 5. Jänner 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
StrandCH
St. Gallen, Schweiz744 Beiträge
Okt. 2019 • Paare
Gute Lage, schöner Friedhof, interessante Familienname, gutes Video leider Besuch nur mit Führung!!! Kirchen sollten offen sein(siehe Pfarrkirche Melk!)
Verfasst am 4. Oktober 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Geralt-von-Rivia
Wien, Österreich6 397 Beiträge
Juli 2019 • Allein/Single
Ein alter Mehrzweckbau - Kirche und Befestigung in Einem - absolut empfehlenswert, hier einen kurzen Halt zu machen
Verfasst am 21. Juli 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Jürgen H
Steinhöring, Deutschland2 396 Beiträge
Juli 2018 • Paare
Die Kirche steht majestätisch auf einer leichten Anhöhe. Man kann die Straße hochgehen zur Kirche, oder von der Hauptstraße aus durch einen Turm über eine Wendeltreppe auf das Kirchenplateau kommen. Der Turm mit der Wendeltreppe kann zudem bis ganz nach oben bestiegen werden. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen wunderschönen Blick auf Sankt Michael, auf die Kirche und auf die Umgebung hat. Die Kirche selbst kann vom Eingangsbereich aus angeschaut werden. Ins Kirchenschiff gelangt man nur mit einer Kirchenführung. Auf einem großflächigen Monitor können gegen geringe Gebühr Informationsvideos angeschaut werden. Verschiedene Tafeln informieren über die wesentlichen Punkte zur Kirche und zur gesamten Anlage. Wenige Meter von der Kirche entfernt findet sich noch eine Art Terasse, auf der man gemütlich verweilen kann. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Zeit zu investieren und diese Kirche mit der gesamten Anlage zu besuchen.
Verfasst am 16. Juli 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
FrontRow4Ever
Wien, Österreich4 512 Beiträge
Apr. 2018 • Paare
...gotische Kirche in der Wachau, man sollte wirklich anhalten und diese interessante Kirche besichtigen.
Verfasst am 16. April 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Karl N
Eppelheim, Deutschland395 Beiträge
Apr. 2017 • Paare
Es lohnt sich nicht vorbeizufahren sondern anzuhalten und die Kirche zu besichtigen. Sowohl innen, als auch rund um die Kirche, gibt es eine Menge zu bestaunen, unbedingt sehenswert.
Verfasst am 7. April 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
EdundJo
Gumpoldskirchen, Österreich142 Beiträge
Okt. 2016 • Paare
Schöne Kirche aus dem 16. Jahrhundert, mit beeindruckenden Holzplastiken: gotischer Schmerzensmann und Apostelfiguren aus der Zeit der Donauschule. Die Orgel aus dem Jahr 1650 ist sie eine der ältesten Österreichs. Zudem beeindruckende Reste einer Wehranlage. Unbedingt einen Halt wert!
Verfasst am 17. Oktober 2016
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Es wurden noch keine Fragen zu diesem Erlebnis gestellt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen