Khaosan Road
Informationen
Vorgeschl. Aufenthaltsdauer
2-3 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Touren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten zum Erkunden von Khaosan Road
Das Gebiet
Stadtviertel: Phra Nakhon
Treten Sie einfach direkt in Kontakt

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.0
14 108 Bewertungen
Ausgezeichnet
4 565
Sehr gut
4 593
Befriedigend
3 264
Mangelhaft
1 019
Ungenügend
667

Anna S
Malaysia49 Beiträge
Mit meinen über 60 Jahren gehe ich aus Gründen der Nostalgie bei einem BKK-Besuch (erstmals 1988) wenigstens an einem Abend noch in die Khaosan-Street. Vernünftigerweise kann man diese Straße heute allerdings aber nur noch sehr bedingt empfehlen.
Zur Szenerie: Der Kommerz war und ist allgegenwärtig (Kleidung, Souvenirs, Accessoires, Dienstleistungen wie Massagen, Reisepassfälschungen, Tattoostechen etc.). Dauernd wird man umherziehenden Händlern belästigt, aber na ja ...
Kritisch ist allerdings die Lautstärke mit der sehr viele Lokale auf sich aufmerksam machen wollen. Waren es bei unserem letzten Besuch vor einigen Jahren nur zwei Lokale , die sich – einander gegenüber liegend – ein Duell in Sachen Musiklautstärke geliefert hatten (Lucky Beer vs. Center), so ist diese Situation inzwischen gravierend ausgeweitet.
Es ist dies nicht nur eine Ärgerlichkeit in Bezug auf die Gesundheit der Hör-Organe, sondern vielmehr findet hier eine massive Schädigung statt, die in viel tiefere Schichten des menschlichen Daseins geht: nämlich eine Beeinträchtigung der Kommunikation, die ein bedeutendes Merkmal des Menschlichen darstellt.
Diese Kommunikation kann in einem solchen Milieu - wie ich sehe - kaum noch stattfinden.
Diese ‘Sprachlosigkeit‘ ist wohl auch der Grund dafür, dass sich hier eine Entwicklung vollzogen hat, die aus soziologischer Sicht nur als Abstieg zu werten ist. Waren es einst die Traveller, die hier zusammenkamen, zusammensaßen und Informationen zum beiderseitigen Nutzen austauschten, so will mir scheinen, dass diese Gruppe inzwischen marginal geworden ist. Dominierend ist inzwischen (zumindestens zum Zeitpunkt unseres Besuchs; Aug. 23) ein häufig in Gruppen auftretendes, flachköpfiges Partypublikum aus aller Herren Länder, das sich – ausgestattet mit ansehnlicher Kaufkraft (ihrer Eltern?) - ins Vergnügen stürzt. Es ist dies ein ganzjähriger Rummelplatz, auf dem man es her einfach einmal ‘krachen‘ lassen will. Ballermann lässt grüßen!
Warum sollen diese – internationalen - ‘Partygäste‘ noch kommunizieren? Man hat doch sein Smart-Phone und den ‘Lonely Planet‘, der über alles Wissenswertes Bescheid ‘weiß‘! Kontakt spielt in dieser Situation keine Rolle mehr und dies führt geradewegs zu einem Zustand, den die Soziologie als ‘Vereinzelung in der Masse‘ kennt. Sie führt hier dazu, dass der Einzelne in einem Moloch verschwindet und das Individuum somit de-personalisiert wird.
Das stereotypisierte Erscheinungsbild der Einzelindividuen in dieser grauen Masse ist aber hochinteressant. Es sind die Herren mit 3/4tel langer Hose, Muskelshirt, schwarzer Brille, Bart, Frisur (kahlrasierte Schläfen, oben Schopf; wenn Langhaar, dann Dutt). Bei den Damen sind es die kurzen Höschen und die schulterfreien T-Shirts. Diese Attribute sind nämlich ein interessantes Zeugnis dafür, dass die Anwesenden bemüht sind, sich trotz fehlender Verbal-Kommunikation äußerlich aber als dieser Masse zugehörig auszuweisen.
Unsere Empfehlung: durchaus einmal anschauen, aber – wer als Einzelner ein Mensch bleiben will und nicht in der anonymen Masse untergehen mag - wer es eben etwas persönlicher haben möchte und auch gelegentlich ein paar Worte mit einem anderen Menschen wechseln möchte - der tut gut daran, in die Parallelstraße – Rambutri – zu wechseln. Hier ist es zwar über die Jahre auch tendenziell lebhafter (und lauter) geworden, aber hier findet man doch eine etwas andere Klientel. Hier sind auch ‘Locals‘ anzutreffen und man befindet sich nicht in einem ‘Ausländer-Ghetto‘. Insgesamt ist alles wesentlich entspannter. Außerdem findet man hier noch etwas von jenem Flair, das einst auch auf der Khaosan vorhanden war.
Im Übrigen sind in der Rambutri die Preise für Essen und Getränke erheblich günstiger – teilweise um die Hälfte.
Verfasst am 13. November 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Prominenz
Schweiz55 Beiträge
Okt. 2023 • Familie
Das ist nicht mehr das was es einmal war früher. Laute Musik in jeder Bar. Es ist eher eine Party Meile geworden ohne den eigentlichen thailändischen Charme
Verfasst am 20. Oktober 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Liz T 14
Cheyenne, WY3 475 Beiträge
Juli 2023 • Paare
Vor fast 40 Jahren war ich das erste Mal hier und habe in mehrjährigen Abständen diese Straße besucht. Seit etwa 20a stelle ich aber bedauernd fest, dass diese Örtlichkeit in zunehmenden Maße völlig aus den Fugen geraten ist und somit wohl auch nicht mehr jener, für jeden Traveller einstmals besuchenswerte, soziale Punkt ist, der er dereinst einmal war.
Der Grund: es zeigen sich auch hier leider in krasser Form Auswüchse einer häufig zu beobachtenden Entwicklung von einem ursprünglich einmal positiv zu wertenden Zustand - hier: Treffpunkt einzelner, ähnlich gesinnter Menschen - hin zu einem das Individuum verschlingenden und entmenschlichen Moloch.
Nur an der Oberfläche ist es der allgegenwärtige Kommerz, der hier die Triebfeder der Entwicklung ist. Viel bedeutsamer erscheint mir, dass sich hier eine Zerstörung des Sozialen vollzieht, die letztlich verursacht wird durch die Reduktion von einer der wichtigsten Leistungen des Mensch-Seins, nämlich der Kommunikation. Letztere wird aber nicht allein verursacht durch die hohen Lautstärken (erzeugt durch eine große Zahl an gastronomischen Einrichtungen), die von allen Seiten auf die Besucher niederprasseln.
Dieser Dimensionssprung, den die Zerstörung der Kommunikation schon vor einiger Zeit (etwa 10 Jahre) erlebt hat, ist dem Smartphone zuzuschreiben. Natürlich wird mit diesen Geräten kommuniziert, aber diese Kommunikation erfolgt ja mit einem nicht- anwesenden Gesprächspartner. Nicht selten beobachtet man Gruppen junger Menschen, die sich in einem der Lokale der Khaosan niederlassen und sofort ihres Smartphones zücken und anschließend – mitunter über längere Zeit – angeregte Gespräche mit guten Bekannten führen. Sitzt man günstig, so muss man häufig feststellen, dass man mit Menschen der Heimat spricht.
Entscheidend bei dieser zeitgenössischen Erscheinung ist jedoch, dass die Kommunikanten ihre Aufmerksamkeit nicht auf ihre gerade durchlebte, unmittelbare soziale Umgebung richten. Man nutzt nicht seine Eindrücke und Erfahrungen und diskutiert sie nicht mit den anderen Tischnachbarn; möglicherweise ja auch zum Nutzen Aller. Nein – vielmehr isoliert sich der Einzelne von seiner unmittelbaren sozialen Umwelt und man erlebt an dieser Stelle ein Phänomen, das in Fachkreisen als ‘Vereinzelung in der Masse‘ bezeichnet wird.
Signifikante Figuren dieses Trends sind jene Besucher, die mit Stöpseln im Ohr bereits völlig auf sich selbst zurückgestürzt sind.
Dies ist sehr schade, denn gerade die Wahrnehmung und Diskussion fremder Lebenswelten könnte dazu führen, dass Reisen zu etwas beitragen, was auch einen sittlich-moralischen Wert besitzt – nämlich zum Verständnis fremder Länder und Kulturen.
Etwas mehr von diesem früheren Flair finde ich in der Parallelstraße, der ‘Rambutri‘. Zwar findet man auch hier inzwischen einige lautstarke Einrichtungen, aber es gibt auch eine ganze Reihe von durchaus empfehlenswerten (günstig, gut und leise) Straßenlokalen. Hier ist alles entspannter – und nicht so laut. Tatsächlich kommt man hier noch mit Menschen - auch aus anderen Ländern - ins Gespräch.
Verfasst am 17. September 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

djhanshh
Hamburg, Deutschland14 Beiträge
Juli 2023
Pulsierendes Leben, normale und schräge Typen, einfach sehenswert! Nehemt euch Zeit, ein Drink und schaut zu
Verfasst am 8. August 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Kkg.ug@gmx.de
2 Beiträge
Mai 2023 • Freunde
Koahsan road nichts für Familie und Paare,
Nur junkys unterwegs.
Hotel d&d schmutzigsten Hotel und unfreundlicheste Personal was es gibt.
50€für ein Zimmer ohne Fenster und dafür Mitbewohner wie kakalaken und Würmer.
Essen schmeckt überhaupt nicht.
Damit ihr seht das ich nichtübertreibe seht auf meine Fotos
Verfasst am 12. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Tanjker1973
Osnabrück, Deutschland18 Beiträge
März 2023 • Paare
Furchtbar. Diese Straße hat jeden Charme verloren. Die frühere entspannt-lockere Atmosphäre ist nicht mehr vorhanden...
Alle 3 Meter wird man massiv belästigt und beinahe gezwungen irgendwo einzukehren. Extrem laute Musik, die jede Unterhaltung unmöglich macht, schlechtes Essen und teure Drinks. Da ist es in der Schinkenstrasse noch niveauvoller.
Kann man getrost überspringen, man verpasst wirklich gar nichts.
Verfasst am 9. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Marius
5 Beiträge
Apr. 2023 • Paare
Leider nach Corona nicht mehr wieder zu erkennen. Fast alle Schilder sind abgebaut, was diese Straße eigentlich ausmachte.
Verfasst am 8. April 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

darkwing4
Niedenstein, Deutschland174 Beiträge
März 2023 • Freunde
Es ist wie mit Sushi oder Koriander: entweder man mag es oder man hasst es.

Die Road hat sich gewandelt. Im Vergleich zu vor Corona ist alles noch schriller und lauter. Offenbar versuchen diejenigen, die die Corona-Auszeit überlebt haben, das Ausgefallene nachzuholen. Man kämpft um jeden potentiellen Kunden. Man muss da schon sehr resistent sein. Ein Tip/Trick: lauft mit Smartphone dadurch und filmt das und die Ansprechversuche reduzieren sich auf 10% oder weniger.

Die Läden, die wegen Corona aufgeben mussten sind häufig von Weed-Bars (ja man kann in Thailand Cannabis legal kaufen und verwenden -letzteres jedoch nicht in der Öffentlichkeit-) übernommen worden. Der Knaller aber für mich: Plantopia/weedcity. Eine unterirdische gelegene und sehr stylisch/bunte "Einkaufspassage"/mal, in der alles rund um Cannabis angeboten wird (vom Joint über Rohstoff, von entsprechendem Bier über Kekse und natürlich das Zubehör); wer da nicht fündig wird, kann auch einen Pilzshake probieren. Da der Genuss in der Öffentlichkeit verboten ist, habe ich bei unterschiedlichen Bars und Restaurants erlebt, dass Raucher achtkant rausfliegen, da für die Betreiber der Bars oder Restaurants empfindliche Strafen fällig werden. Insoweit habe ich keine Befürchtung, dass sich das da zu einem absoluten Hotspot der Cannabis-Fans entwickeln wird.
Verfasst am 6. April 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

fuzzy logic
18 Beiträge
Feb. 2023 • Freunde
Hat sämtlichen Charme von früher verloren. Konnte man früher bei Live-Music gemütlich was trinken, ein wenig shoppen usw., wird man jetzt durch die Gasse geschoben, von allen Seiten in extremer Lautstärke beschallt und von extrem lästigem Barpersonal quasi in die Lokale geschoben.
Von Musik kann hier keine Rede mehr sein, da jedes Lokal das benachbarte übertrumpfen will und es ein einziger Lärm ist.
Shops gibt es so gut wie keine mehr - Canabis, Sauferei und laute Musik regieren jetzt die Khaosan Road.
Einfach auslassen oder in die kleinere chillige Seitengasse gegenüber abbiegen. Dort gibts noch Live Musik und etliche ruhigere Streetfood-Stände.
Verfasst am 18. Februar 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Jette
New York City, NY82 Beiträge
Feb. 2023 • Allein/Single
Vor ein paar Tagen war ich mal wieder in der Khaosan Road, die ich mittlerweile seit fast 30 Jahren kenne.
Wie eintönig es da doch geworden ist: Nur noch Bars, die sich versuchen in der Lautstärke der Musik gegenseitig zu übertrumpfen. Kaum 10 Meter kann man zurücklegen, ohne angekobert zu werden. Ebenso massiv das Angebot an Massagen. Essensstände bieten nur Traveller-Futter; Grillspieße, Frittiertes, Pad Thai und Fried Rice in allen Variationen.
Dann noch ein paar Souvenirshops und Klamottenstände mit den in Thailand allgegenwärtigen Gammellook-Travelleruniformen: Shirts, bunte Pumphosen - besonders gern genommen mit dem dämlichen Elefantenprint- und dazu dann noch die gefakten Sonnenbrillen und Schlappen. Publikum: Neben vielen jungen Leuten aus aller Welt sah es mir nach ein paar Besuchern aus, die sich das wohl alles mal anschauen wollten, etlichen Oldie-Travellern und vielen abgehalfterten Freaks. Dazu kommt natürlich noch die super hippe Insta-Gang, die eh meist nicht zu wissen scheint, wo sie sich aktuell aufhält. Dazwischen die Locals, die sich dort ihr Geld verdienen (müssen) und gerne noch das ein oder andere "Extra" an Spaßmachern verticken. Und umzu Obdachlose, Junkies, Dreck und Ratten.
Schönen Dank, aber ich bin damit durch. Bangkok hat weitaus mehr und schöneres zu bieten. Ich gehe beim nächsten Aufenthalt in BKK dann doch lieber auf einen der vielen authentischen Nachtmärkte oder genieße mit einem Cocktail in der Hand den tollen Ausblick von der MahaNakhon Skybar.
In diesem Sinne...
ลาก่อนตลอดไป 👋😎
Verfasst am 7. Februar 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 4 175 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen

Khaosan Road (Bangkok) - Lohnt es sich? Aktuell für 2023 (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu Khaosan Road

Laut den Tripadvisor-Reisenden sind dies die besten Erlebnisse am Reiseziel Khaosan Road: