Palais Auersperg
Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten
Mehr lesen
Bewertung schreiben
Informationen
Das Palais Auersperg fasziniert mit seiner Geschichte und beherbergt noch heute unzählige Veranstaltungen. Erleben Sie prunkvolle Tagungen und Feiern in Wiens ältestem Barockpalais. 1706-1710 nach den Plänen der Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und Lukas von Hildebrandt erbaut, zählt das Palais Auersperg seitdem zu den Brennpunkten europäischer Musik-, Politik-, und Gesellschaftsgeschichte: Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn und Christoph Willibald Gluck schrieben hier ihren Beitrag zur Weltmusik, die Adelsfamilien Rofrano, Kinsky, Sachsen-Hildburghausen, Auersperg und das schwedische Königshaus Wasa betrieben im Palais große Politik, schufen mit opulenten Festlichkeiten eine Manifestation aristokratischer Prachtentfaltung. Selbst im 2. Weltkrieg spielte das Haus nächst der Wiener Hofburg eine entscheidende Rolle: Hier trafen sich die Widerstandskämpfer der O5, verhinderten die Zerstörung Wiens und legten den Grundstein für ein neues, ein freies Österreich.
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Eintrittskarten
ab € 45,00
Alles, was Sie für Ihren Eintritt brauchen
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Palais Auersperg und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben

Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Innere Stadt

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.0
164 Bewertungen
Ausgezeichnet
54
Sehr gut
53
Befriedigend
32
Mangelhaft
12
Ungenügend
13

Diese Bewertungen wurden automatisch aus dem Englischen übersetzt
Der Text enthält möglicherweise von Google bereitgestellte Übersetzungen. Google gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für die Übersetzungen. Dies gilt auch in Bezug auf die Genauigkeit, Verlässlichkeit sowie für stillschweigende Garantien für die Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Fälschungsfreiheit.

Hocico
Frankfurt am Main, Deutschland20 688 Beiträge
Dez. 2022
Ich habe mir das Palais Auersperg nur von außen angesehen, war also nicht zu einer Veranstaltung drin. Von außen ein sehr schönes Palais, auch wenn die Fassade mal wieder gereinigt werden könnte - kann aber auch am Stein liegen, der rasch nachdunkelt.
Verfasst am 5. Dezember 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

ceebeeT
Wien, Österreich364 Beiträge
Aug. 2021
Ein chilliger Platz, mit Cocktails, Weine, Bier, Speisen, für jeden Geschmack etwas. Bei Schönwetter zu empfehlen
Verfasst am 22. August 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Geralt-von-Rivia
Wien, Österreich5 981 Beiträge
Dez. 2018 • Paare
Unweit des Volkstheaters steht dieses opulente Palais - Anschauen würde ich sehr empfehlen, zumindest von Außen
Verfasst am 27. Februar 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Axel K
Stendal, Deutschland60 768 Beiträge
Juni 2018 • Paare
Der Palais Auersperg steht im Herzen der historischen Mitte von Wien am nördlichen Rand des Weghuberparks. Von der U-Bahn Station Rathaus aus ist man zu Fuß in weniger als fünf Minuten hier.

Erbaut wurde das Palais in den Jahren 1706 bis 1710 für Hieronymus Capece de Rofrano nach den Plänen der Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach und Johann Lucas von Hildebrandt. Heute wird das Palais als Veranstaltungsort für Bälle und andere Großveranstaltungen genutzt.

Uns hat das Palais ganz gut gefallen. Besonders schön ist der mächtige Eingangsbereich. So gepflegt, wie viele andere Gebäude in der Innenstadt ist dieses Haus aber nicht. Einen kurzen Besuch ist er aber trotzdem wert.
Verfasst am 2. Juni 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

grrrizzly
Heilbronn, Deutschland172 Beiträge
März 2018 • Familie
Die Karten für den klassischen Abend im Palais Auersperg werden an verschiedenen öffentlichen Plätzen in der City angeboten. Die günstigste Kategorie liegt bei 35 Euro für Erwachsene. Kinder (4 Jahre) waren frei. Die Garderobe kostet pro Person 1 Euro. Das Ensemble besteht aus 8 Musikern, 1 Sängerin und einem Tanzpaar. Die Vorstellung dauert 90 Minuten (inklusive Pause). Fotografieren und filmen ist während der Vorstellung nicht erwünscht.
Verfasst am 31. März 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

AndyN
Wien, Österreich2 066 Beiträge
Sep. 2017 • Familie
Einst stand diese Palais vor den Toren Wiens. Nun liegt es direkt an einer verkehrsreichen Strasse und es finden immer wieder "Konzerte" im Palais statt.
Verfasst am 20. Oktober 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Jil90
53 Beiträge
Feb. 2017 • Paare
Für Touristen, die wenig an klassischer Musik interessiert sind, aber einmal in Wien ein Konzert besucht haben möchten sicherlich okay. Für Musikinteressierte allerdings nicht zu empfehlen.
Das Orchester selbst ist sehr gut, aber leider kommt es kaum dazu seine Klasse zu zeigen. Das Konzert wurde oft von einer nicht überzeugenden Mezzosopran sowie zwei schlechten Ballettänzern unterbrochen, was leider die gute Musik untergraben hat. Zudem tat das Publikum durch Klatschen während der Stücke sein Übriges. Weiteres "Highlight" ist die Integration einer Zuschauerin gewesen, die wie wild zu einem an sich schönen Stück auf einer Triangle klimpern durfte.

Zu den Tickets: Die Differenzierung nach Preisklassen ist ein Witz, alle sitzen auf den gleichen Plastikstühlen in insgesamt ca. 8 Stuhlreihen dicht beieinander. Freie Platzwahl gibt es auch nur nach intensiver Nachfrage. Das Personal ist zudem unfreundlich und arrogant.
Obwohl das Orchester an sich zu empfehlen wäre, ist die "Show" als Ganzes ganz klar nicht zu empfehlen, sofern man sich auf einen schönen Abend klassischer Musik freut.
Verfasst am 11. Februar 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

X5858FWandreash
Stallikon, Schweiz74 Beiträge
Jän. 2017 • Paare
Wir buchten das Sylvesterprogramm im Auersperg. Wir waren begeistert. Türeinlass war um 18 Uhr, wo zuerst ein Klassikkonzert gegeben wurde. Gleich anschliessend gab's einen 5 Gänger der ausgezeichnet war. Anschliessend gab's zwei Dancefloors. Der Eine war Walzer mit Live Musik, der andere war Disco. Wir hatten eine gute Zeit und waren rundum glücklich.
Verfasst am 8. Jänner 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Grusaida
63 Beiträge
Mai 2015 • Freunde
Unser Besuch wollte sich ein Konzert mit original Wiener Musik anhören. Wir haben uns dann VIP Tickets (58 EUR) für ein Konzert des Wiener Residenz Orchesters im Palais Auersperg besorgt. Einmal dort angekommen und die eng gestuhlten und unbequemen Plätze eingenommen, haben wir bemerkt, dass es keinen Unterschied gemacht hätte, auch wenn wir ein Ticket der A Kategorie (52 EUR) oder der B Kategorie (42 EUR) gewählt hätten. Eigentlich ist es ein Scherz, dass man für die ersten drei Reihen mehr bezahlt, obwohl man da viel zu Nahe bei der Bühne sitzt. Dabei sind die Stühle gar nicht nummeriert und die Plätze in den drei VIP-Reihen werden willkürlich verteilt. Wenn man zu spät kommt, hat man einfach Pech. Das Barock-Palais in der Auerspergstrasse 1 ist ein geschichtsträchtiges und majestätisches Haus, das aber leider einen verstaubten Eindruck macht. In dem Konzertsaal wo wir sassen, wurde schon sehr lange nicht mehr abgestaubt. Vor allem stach der rote Vorhang heraus, der wegen dem Staub nicht mehr so eine gute Figur macht. Schade! Zum Glück sind die Musiker, die Sänger und die Ballettänzer sehr talentiert, die alles in einem besseren Licht erscheinen lassen. Schöne Melodien von Mozart und Strauss mit diversen gesanglichen und tänzerischen Einlagen werden aufgeführt. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man für ein Ticket pro Person und ein Konzert das 1.5h dauert zu viel bezahlt. Zwischendurch gibt es eine kurze Pause, dabei stehen draussen vor dem Konzertsaal schon gefüllte Gläser mit teurem, schlechtem Prosecco und Orangensaft bereit. Hauptsache man kann auch dort wieder Geld machen. Am schlimmsten war die übertriebene, viel zu lange und in verschiedenen Sprachen gehaltene Willkommens-/Einführungsansprache. Wenn man das Publikum vom Fotografieren abhalten möchte, kann man dabei ehrlich sein und sagen, dass das Fotografieren unerwünscht ist und nicht Geschichten erfinden und mitteilen, dass das österreichische Fernsehen gerade dabei sei. Interessant, dass dies in verschiedenen Sprachen mitgeteilt, hingegen in deutscher Sprache kein Wort darüber erwähnt wurde.
Fazit: Für die kleine Orchesterbesetzung war das Konzert ok, das Drumherum alles andere als befriedigend. Das Konzert ist eine Massenabfertigung und nur auf Touristen, bzw. auf Kommerz ausgerichtet.
Verfasst am 12. Juni 2015
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

tom m
London, UK18 Beiträge
Mai 2023
Ausgezeichnete Musik, aber die Stühle waren sehr unbequem. Ein sehr nasser Abend, daher war es ziemlich anstrengend, ins Haus zu kommen, wo die Konzerthalle wirklich überfüllt war. Alles in allem ein angenehmer Abend.
Google
Verfasst am 18. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

…
Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 67 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern

Palais Auersperg (Wien) - Aktuell für 2023 - Lohnt es sich? (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu Palais Auersperg

Tickets für Palais Auersperg sind in der Regel schnell ausverkauft und Tickets für den gleichen Tag sind möglicherweise nicht verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, E-Tickets frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 2 Tickets und Touren für Palais Auersperg auf Tripadvisor an.