Beethoven Pasqualatihaus
Beethoven Pasqualatihaus
3.5
Historische Stätten • Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten
Mehr lesen
10:00 – 13:00, 14:00 – 18:00
Montag
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 13:00
14:00 - 18:00
Bewertung schreiben
Informationen
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) lebte mit Unterbrechungen insgesamt acht Jahre in dem Haus seines Gönners Johann Baptist Freiherr von Pasqualati auf der Mölkerbastei. Das erste größere Werk, das der Komponist hier komponierte, war die Oper "Leonore", die später gegen Beethovens Willen in "Fidelio" umbenannt wurde. Das Pasqualati-Haus besteht seit 1791 in seiner heutigen Form.
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Touren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Beethoven Pasqualatihaus und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben

Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Innere Stadt
Anfahrtsbeschreibung
  • Schottentor • 2 Min. zu Fuß
  • Herrengasse • 6 Min. zu Fuß

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
3.5
126 Bewertungen
Ausgezeichnet
29
Sehr gut
30
Befriedigend
32
Mangelhaft
20
Ungenügend
15

Diese Bewertungen wurden automatisch aus dem Englischen übersetzt
Der Text enthält möglicherweise von Google bereitgestellte Übersetzungen. Google gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für die Übersetzungen. Dies gilt auch in Bezug auf die Genauigkeit, Verlässlichkeit sowie für stillschweigende Garantien für die Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Fälschungsfreiheit.

Hocico
Frankfurt am Main, Deutschland20 729 Beiträge
Mai 2022
Zunächst positiv, dass hier auch mal dem gedacht wird, der den ganzen Spaß bezahlt hat: Beethoven hätte es wohl ohne diesen Sponsor nicht so einfach gehabt. Die Ausstellung fand ich ganz okay, aber nicht aufsehenerregend - da ist das Haydnhaus wesentlich informativer. Dafür liegt das Pasqualatihaus sehr zentral. Kann man machen, muß man aber nicht.
Verfasst am 28. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Geralt-von-Rivia
Wien, Österreich5 981 Beiträge
Juli 2020 • Allein/Single
Ein Haus, in dem der große Komponist lebte und schaffte während seines Wien Aufenthalts - es gibt auch ein kleines Museum für eingefleischte Fans.
Für mich war es nur ein Haus
Verfasst am 16. Juli 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Axel K
Stendal, Deutschland60 768 Beiträge
Juni 2018 • Paare
Das Beethoven Pasqualatihaus steht im westlichen Teil der Inneren Stadt von Wien zwischen der Schottenkirche und der Universität direkt neben dem Dreimäderlhaus. Von der U-Bahn Station Schottentor aus ist man zu Fuß in weniger als drei Minuten hier.

Das Haus wurde 1797 von Peter Mollner für den Leibarzt Maria Theresias Johann Baptist Freiherr von Pasqualati und Osterburg errichtet. Ludwig van Beethoven lebte hier mehrmals zwischen 1804 und 1815. Seine ehemalige Wohnung wird heute als Museum genutzt.

Das Haus ist in einem guten Zustand, aber als touristisches Ziel nur bedingt geeignet. Wenn man das Museum nicht besuchen möchte, lohnt sich ein Besuch nicht.
Verfasst am 2. Juni 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

movozo
Ludwigshafen, Deutschland814 Beiträge
Juli 2011 • Freunde
Um die 1804 soll Beethoven ca. 4 Jahre hier gewohnt haben.
Beethoven war anscheinend ein Mietnomade, er sei ca. 80 x umgezogen.
Der Besitzer des Hauses war ein Fan von ihm und er wohnte bis 1808 da. In dieser Zeit schrieb er die Oper "leonore", die in "Fidelio" umbenannt wurde und 1805 aufgeführt wurde.
Außerdem schrieb er auch "für Elise" hier.
Die Wohnung liegt im 4.Stock des Hauses und ist leider wenig möbiliert. Der Eintritt mit 2.-E ist auch nicht teuer.
Verfasst am 3. August 2011
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

FoggyFoggyDew
Abergavenny, UK4 Beiträge
Sep. 2022
Wie andere Rezensionen kommentiert haben, erhalten Sie 3 größtenteils leere Räume, in denen Beethoven gelebt haben könnte oder nicht, mit ein paar persönlichen Besitztümern, ein paar Faksimiles von Partituren und Briefen und ein paar Hörpulten, an denen Sätze aus ausgewählten Werken zu hören sind , und Arien aus Fidelio, werden mit sehr geringer Lautstärke über Kopfhörer gespielt. Es könnte einen kurzen Besuch wert sein, wenn Sie es mit einer Wien-Karte kostenlos bekommen haben, aber definitiv keine 5 € wert. Ich stelle mir vor, dass sich die anderen Beethoven-Museen (in Baden bei Wien und Nudorf), die wir nicht besucht haben, mehr lohnen werden. Das Haydnhaus in Gumpendorf ist mit dem gleichen Eintrittspreis ein wunderbares Beispiel für ein Komponistenmuseum, aber dieses ist es sicherlich nicht.
Google
Verfasst am 26. September 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Master Jonjon
London, UK344 Beiträge
Juli 2019
STANDORT. Das Mehrfamilienhaus liegt westlich des Stadtzentrums in der Nähe der Universität Wien. Und daher nicht ganz die Straße. - Stephens - und - Freunde - Attraktionen, über die wir bisher berichtet haben.

Nächste Straßenbahnhaltestelle: Schottentor. Verlassen Sie die Straßenbahn und gehen Sie noch eine Minute in Richtung Süden. Biegen Sie links ab und Sie sehen eine Klippe direkt vor sich. Nehmen Sie die Treppe zu beiden Seiten und gehen Sie nach oben. Das Haus befindet sich oben auf der Klippe und wird von Outlets mit Beethoven-Thema begleitet.

ETYMOLOGIE. Der schrullige Name „Pasqualati“ mag uns völlig fremd sein, ist aber einfach der Nachname des Hausbesitzers, dessen Sohn (offensichtlich ein anderer Pasqualati) Beethovens enger Freund war.

ERBE. Beethoven lebte hier zweimal, 1804 - 08 und 1810 - 14. Außerhalb dieser Zeit sollte er gelegentlich bleiben.

ZUSAMMENSETZUNG. Hier wurden Fur Elise, Fidelio sowie der 5. komponiert.

BESTEHENDER ZUSTAND. Sie müssen Treppen hochgehen, wenn Sie an Touristen nach Touristen vorbeikommen. Es ist Flat 18. Und es ist sehr geräumig - eine weitere triumphale Geschichte für Komponisten im Gegensatz zu der desolaten Schubert-Gedächtniswohnung, die wir das letzte Mal gesehen haben. Da dieses Erbe weniger zentral ist als das Mozarthaus, können Sie es als etwas entspannter betrachten.
Google
Verfasst am 12. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

TechTraveller
Washington, D.C., DC266 Beiträge
Juli 2019 • Paare
Beethoven lebte an mehreren Orten in Wien und natürlich möchte jeder seine Beziehung zum berühmten Mann ausnutzen. Das Pasqualatihaus war ein Midlife-House: Die mittleren Symphonien kamen von hier.
Das Museum besitzt Beethoven-Artefakte und Kopien wichtiger Dokumente. Zwei Dinge sind jedoch bemerkenswert: Erstens können Sie an Hörstationen die Darbietungen verschiedener Dirigenten derselben Komposition hören, um unterschiedliche Interpretationen zu hören. Zweitens ist der Wachmann wirklich eine Ressource von Beethoven, sodass er Ihnen sagen kann, was an anderen Standorten verfügbar ist und welche Dinge es wert sind, getan zu werden. Er kann Ihnen auch Einblicke in Beethovens Leben außerhalb dieses Hauses geben. Zieh ihn raus, denn er ist eine gute Ressource.
Google
Verfasst am 29. Juli 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Ema B
Rumänien45 Beiträge
Juli 2019 • Familie
Geh nicht Es ist nichts zu sehen. Nur ein paar Fotos, eine Skulptur und das ist alles. Nicht einmal ein Klavier. Es ist eine Wohnung mit 3 Zimmern, meistens leer.
Google
Verfasst am 16. Juli 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Richard C
Virginia727 Beiträge
Juni 2019 • Paare
Ich war wegen der gemischten Kritiken hier in Konflikt geraten. Als ich daran vorbeiging, wurde ich die Treppe hinaufgezogen und verwandelt, indem ich in der Lage war, über die Böden zu gehen und sie quietschen zu hören und aus den Fenstern einen Blick zu werfen, von dem ich dachte, dass er sich seit LvBs Zeit kaum verändert hatte. Persönlich war ich froh, dass es nicht mit antiken Möbeln überfüllt war und ein paar seiner persönlichen Besitztümer enthielt - - seine Uhr, seine Truhe, ein Notenpult, das der Meister vielleicht benutzt hätte. Diese Dinge, ein paar Porträts von Menschen, die für das LvB, das Treppenhaus und seine Sicht von Bedeutung waren, waren für mich in Ordnung. Wenn Sie seine Musik lieben - besonders Fidelio -, ist es einen Besuch wert.
Google
Verfasst am 12. Juli 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

fabybona
london94 Beiträge
Jän. 2019 • Allein/Single
Ok, sagen wir mal so, wenn Sie wirklich, wirklich, wirklich die echte Hausware von Beethoven und Beethovens Gefühl sehen wollen. . . . Ich fürchte, Sie müssen in Bonn, nicht in Wien, sein Geburtshaus besuchen. Beethoven lebte anscheinend in 90, ja, neunzig Wohnungen in Wien. Dies ist derjenige, bei dem er am längsten blieb, weil Pasqualati beschloss, seine Miete zu zahlen, obwohl Beethoven nicht dort lebte. Es sind persönliche Gegenstände und Bilder von seinen Kunden zu sehen. Es gibt auch ein paar Musiksender, wo Sie einige seiner Symphonien hören können, während Sie den eingeschränkten Blick aus den Fenstern genießen.
Google
Verfasst am 13. Jänner 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

…
Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 42 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern

Beethoven Pasqualatihaus (Wien) - 2023 Lohnt es sich? (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu Beethoven Pasqualatihaus

Das sind die Öffnungszeiten für Beethoven Pasqualatihaus:
  • Mo - Sa 10:00 - 13:00
  • Mo - Sa 14:00 - 18:00
Kaufen Sie Tickets im Voraus auf Tripadvisor. Bei der Buchung auf Tripadvisor erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung, wenn Sie mindestens 24 Stunden vor dem Startdatum der Tour stornieren.

Wir empfehlen Ihnen, Touren für Beethoven Pasqualatihaus frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 4 Touren für Beethoven Pasqualatihaus auf Tripadvisor an.