Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
4.5
Informationen
Die Wiener Staatsoper gilt als eines der international bedeutendsten Opernhäuser und bietet eine traditionsreiche Vergangenheit sowie eine vielseitige Gegenwart: Jede Saison werden mehr als 60 verschiedene Opern- und Ballettwerke in rund 350 Vorstellungen gezeigt. 1869 fertiggestellt, war das Opernhaus im Neo-Renaissance-Stil das erste größere Gebäude an der Wiener Ringstraße.
Vorgeschl. Aufenthaltsdauer
2-3 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernTouren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Vollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten zum Erkunden von Wiener Staatsoper
Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Innere Stadt
Anfahrtsbeschreibung
- Karlsplatz • 3 Min. zu Fuß
- Karlsplatz • 3 Min. zu Fuß
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
3 926 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
1 008 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
8 148 Bewertungen
Ausgezeichnet
5 474
Sehr gut
1 923
Befriedigend
497
Mangelhaft
124
Ungenügend
130
Miss L
Reutlingen, Deutschland16 Beiträge
Juni 2023 • Freunde
Ich war sehr unzufrieden, da man mir extrem unfreundlich und mit einem unreflektierten Regelfanatismus begegnet ist - aber da wo es wichtig ist, da beachtet man die Regeln dann nicht.
Ich habe mich sehr kurzfristig entschieden, die Oper zu besuchen
und war nachmittags an der Hauptkasse.
Dort sagte man mir, dass es nur noch Stehplätze gäbe.
Was man mir aber NICHT sagte, dass es eine gesonderte Kasse dafür gibt.
Das Personal an der Hauptkasse war also mega schlecht informiert.
Ich kam dann später wieder und verlor dadurch Zeit, weil ich zur Hauptkasse zurückgekehrt bin und nicht zur Kasse für Stehplätze.
In der Schlange gab es einige Dränlger und auch solche Fälle, dass eine Person angestanden hat und dann auf ein Mal 5 weitere Leute kamen und sich dazustellten - das hat die Aufsicht zur Kenntnis genommen und nichts dagegen gemacht - es waren vornehmlich aus Asien stammende Menschen, die meinten, dass wir für sie die Regeln des Anstands nicht zählen, v.a. da die Stehplätze begrenzt sind.
Nachdem ich als 1,5 Stunden in der Schlange gestanden hatte, habe ich den schlechtesten Platz bekommen, den man sich nur vorstellen kann und ironischer Weise, war das nicht ein Mal der billigste (ganz oben, ganz hinten, jedoch zumindest neben der Ausgangstür).
Mich irritierte sehr, dass die Aufseher:innen immer wieder rumgelaufen sind und eine Terror-Atmosphäre verbreitet haben, dass man ja bloß nicht fotografieren darf. - Die Oper ist ein sehr schöner Ort, der nun ein Mal für Touristen ein schönes Motiv bietet - in Zeiten in denen jede/ jeder ein Handy hat, ist es doch klar, dass die Menschen Fotos machen.
- Da kann man sich diese negative Stimmung sparen - denn die Leute tun ohnehin, was sie wollen.
Warum ich diese Bewertung schreibe:
ich konnte letzten Endes auf meinem Platz nichts sehen - man sollte solche Plätze also nicht verkaufen, sondern verschenken.
Während des ersten Aktes stellte ich also fest, dass ich dringend ein Opernglas benötige - welches man sich für 2 Euro ausleihen kann.
Dieses war schutzig und wirklich besser konnte man damit nicht sehen - insofern finde ich es nicht in Ordnung, dass dafür Geld verlangt wird.
Wenn wir schon über das Thema Geld sprechen - die Preise für die Getränke sind übertrieben überteuert - das ist nicht schön, war zwar zu erwarten, aber touristenfreundlich ist das nicht gerade. Man muss ja nichts trinken, zumal der Gang auf die Toilette auch problematisch ist.
Denn als ich das Opernglas gekauft hatte, sagte man mir, dass ich NICHT mehr in den Aufführungsraum zurückdarf (obwohl es in Anbetracht meines schlechten Platzes wirklich niemanden gestört hätte - ich stand ganz hinten an der Tür). Man wurde regelrecht aggressiv mir gegenüber und begann zu diskutieren, dass ich mit dem Kauf des Tickets die Regeln und Hausordnung akzeptiert hätte. Wer liest sich bitteschön vor einem Opernbesuch, die Regeln durch??? Wenn es wirklich wichtig wäre, sollten Schilder angebracht werden: Sie dürfen die Aufführung nicht verlassen, weder um auf Toilette zu gehen noch um sich ein nicht-funktionierendes, schmutziges Opernglas zu kaufen - wenn es wirklich so wichtig ist, dann muss man die Besucher:innen besser informieren, IM VORFELD.
Ich konnte mir dann den Rest der Vorstellung auf einem Mini-Fernseher mit schlechtem Ton in einem Nebenraum anschauen.
Der Abend war also die pure Abzocke, Zeit- und Geldverschwendung. Eine Erfahrung, die ich keinem wünsche.
V.a. diese Unfreundlichkeit und dieses unreflektierte Diskutieren - ich war im Recht, hatte das bessere Argument "Es hätte niemanden gestört, wenn ich wieder reingegangen wäre!"
V.a. gegen das was wirklich stört, dass Besucher:innen quatschen und sich asozial verhalten, da macht niemand etwas dagegen.
Wenn ihr in die Oper geht, dann wisst, dass ihr nur während der offiziellen Pausen auf die Toilette dürft und euch am besten doch eher einen Sitzplatz für 200 Euro aufwärts kauft.
Das Thema "Stehplätze" war ein totaler Reinfall, von Anfang bis Ende.
Ich habe mich sehr kurzfristig entschieden, die Oper zu besuchen
und war nachmittags an der Hauptkasse.
Dort sagte man mir, dass es nur noch Stehplätze gäbe.
Was man mir aber NICHT sagte, dass es eine gesonderte Kasse dafür gibt.
Das Personal an der Hauptkasse war also mega schlecht informiert.
Ich kam dann später wieder und verlor dadurch Zeit, weil ich zur Hauptkasse zurückgekehrt bin und nicht zur Kasse für Stehplätze.
In der Schlange gab es einige Dränlger und auch solche Fälle, dass eine Person angestanden hat und dann auf ein Mal 5 weitere Leute kamen und sich dazustellten - das hat die Aufsicht zur Kenntnis genommen und nichts dagegen gemacht - es waren vornehmlich aus Asien stammende Menschen, die meinten, dass wir für sie die Regeln des Anstands nicht zählen, v.a. da die Stehplätze begrenzt sind.
Nachdem ich als 1,5 Stunden in der Schlange gestanden hatte, habe ich den schlechtesten Platz bekommen, den man sich nur vorstellen kann und ironischer Weise, war das nicht ein Mal der billigste (ganz oben, ganz hinten, jedoch zumindest neben der Ausgangstür).
Mich irritierte sehr, dass die Aufseher:innen immer wieder rumgelaufen sind und eine Terror-Atmosphäre verbreitet haben, dass man ja bloß nicht fotografieren darf. - Die Oper ist ein sehr schöner Ort, der nun ein Mal für Touristen ein schönes Motiv bietet - in Zeiten in denen jede/ jeder ein Handy hat, ist es doch klar, dass die Menschen Fotos machen.
- Da kann man sich diese negative Stimmung sparen - denn die Leute tun ohnehin, was sie wollen.
Warum ich diese Bewertung schreibe:
ich konnte letzten Endes auf meinem Platz nichts sehen - man sollte solche Plätze also nicht verkaufen, sondern verschenken.
Während des ersten Aktes stellte ich also fest, dass ich dringend ein Opernglas benötige - welches man sich für 2 Euro ausleihen kann.
Dieses war schutzig und wirklich besser konnte man damit nicht sehen - insofern finde ich es nicht in Ordnung, dass dafür Geld verlangt wird.
Wenn wir schon über das Thema Geld sprechen - die Preise für die Getränke sind übertrieben überteuert - das ist nicht schön, war zwar zu erwarten, aber touristenfreundlich ist das nicht gerade. Man muss ja nichts trinken, zumal der Gang auf die Toilette auch problematisch ist.
Denn als ich das Opernglas gekauft hatte, sagte man mir, dass ich NICHT mehr in den Aufführungsraum zurückdarf (obwohl es in Anbetracht meines schlechten Platzes wirklich niemanden gestört hätte - ich stand ganz hinten an der Tür). Man wurde regelrecht aggressiv mir gegenüber und begann zu diskutieren, dass ich mit dem Kauf des Tickets die Regeln und Hausordnung akzeptiert hätte. Wer liest sich bitteschön vor einem Opernbesuch, die Regeln durch??? Wenn es wirklich wichtig wäre, sollten Schilder angebracht werden: Sie dürfen die Aufführung nicht verlassen, weder um auf Toilette zu gehen noch um sich ein nicht-funktionierendes, schmutziges Opernglas zu kaufen - wenn es wirklich so wichtig ist, dann muss man die Besucher:innen besser informieren, IM VORFELD.
Ich konnte mir dann den Rest der Vorstellung auf einem Mini-Fernseher mit schlechtem Ton in einem Nebenraum anschauen.
Der Abend war also die pure Abzocke, Zeit- und Geldverschwendung. Eine Erfahrung, die ich keinem wünsche.
V.a. diese Unfreundlichkeit und dieses unreflektierte Diskutieren - ich war im Recht, hatte das bessere Argument "Es hätte niemanden gestört, wenn ich wieder reingegangen wäre!"
V.a. gegen das was wirklich stört, dass Besucher:innen quatschen und sich asozial verhalten, da macht niemand etwas dagegen.
Wenn ihr in die Oper geht, dann wisst, dass ihr nur während der offiziellen Pausen auf die Toilette dürft und euch am besten doch eher einen Sitzplatz für 200 Euro aufwärts kauft.
Das Thema "Stehplätze" war ein totaler Reinfall, von Anfang bis Ende.
Verfasst am 7. Juli 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
miri f
3 Beiträge
Juni 2023 • Allein/Single
Prachtvolles Gebäude. Die Aufführung ganz gut, nur bin ich nicht mitgekommen gleichzeitig Untertiteln zu lesen und auf die Bühne blicken.
Personal in der Oper etwas gestresst, die könnten etwas freundlicher sein.
Alles in einem sicher ganz gut aber ich präferiere kleinere Konzerte:)
Personal in der Oper etwas gestresst, die könnten etwas freundlicher sein.
Alles in einem sicher ganz gut aber ich präferiere kleinere Konzerte:)
Verfasst am 12. Juni 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Gottfried T
Oberfell, Deutschland3 Beiträge
Mai 2023 • Familie
Sehr eindrucksvoll. Ein riesiges Erlebnis. Man spürt den Zauber der Opernwelt.
Die prunkvolle Feststiege beeindruckt ganz besonders.
Die prunkvolle Feststiege beeindruckt ganz besonders.
Verfasst am 3. Juni 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Dr. Margarita L
1 Beitrag
Mai 2023 • Freunde
Wir haben online Tickets für eine Führung gekauft. Vor dem Eingang war ein einziges Chaos. Lange Schlangen ohne Hinweise wo man sich mit Ticket und wo ohne anstellt. Auf unserem Ticket stand wir sollten 15 min. vor der Führung dort sein. 15 min nach eigentlichen Beginn wurden die Türen abgeschlossen, es durfte immer noch niemand ins Gebäude, draußen ein riesiges Chaos und Durcheinander. Wir sind nach 30 min. völlig gestresst wieder gegangen (waren nicht die Einzigen) und haben das Geld umsonst ausgegeben. Sehr schlecht organisiert.
Verfasst am 1. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
SPRK01
Oberösterreich, Österreich123 Beiträge
Apr. 2023 • Familie
Wir haben eine Führung in der Oper gemacht. Der Andrang war ziemlich groß daher sollte man die Karten schon vorab kaufen. Die Führung war sehr interessant und die einzige Möglichkeit das Innere zusehen, wenn man nicht gerade Karten für eine Vorführung hat. Es waren sehr viele Gruppen gleichzeitig unterwegs, sodass es immer wieder zu Wartezeiten gekommen ist bzw. die Gruppe rasch weiter musste, da die nächste schon wartete. Der Führer war recht stolz auf seinen Arbeitgeber, es etwas weniger raushängen zu lassen hätte aber nicht geschadet.
Verfasst am 3. April 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Joerg E
Ingolstadt, Deutschland307 Beiträge
März 2023 • Paare
Beeindruckend, interessante Hindergrundinformationen, schlechter Tourguide (leider lustlos, wirkte arrogant auf uns). Würden wir wieder machen
Verfasst am 13. März 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Nachdenker
Ravensburg184 Beiträge
Feb. 2023
Früher mal sicherlich erste Klasse, heute.......
Sehr schönes Haus, das aber renoviert gehört. Merke: andere Mütter haben auch schöne Kinder, z.B. Semperoper Dresden, La Fenice Venedig oder Mailänder Scala. Das Entäuschendste war für uns jedoch das ungepflegte Publikum. Das nicht noch jemand in Badelatschen kam, war grad alles. So ein ungepflegtes Publikum haben wir in einem sog. Nobeltempel noch selten gesehen. Wie anders war im Herbst unser Besuch in der Elbphilharmonie.
Sehr schönes Haus, das aber renoviert gehört. Merke: andere Mütter haben auch schöne Kinder, z.B. Semperoper Dresden, La Fenice Venedig oder Mailänder Scala. Das Entäuschendste war für uns jedoch das ungepflegte Publikum. Das nicht noch jemand in Badelatschen kam, war grad alles. So ein ungepflegtes Publikum haben wir in einem sog. Nobeltempel noch selten gesehen. Wie anders war im Herbst unser Besuch in der Elbphilharmonie.
Verfasst am 27. Februar 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
peter
Rüdersdorf, Deutschland87 Beiträge
Jän. 2023 • Paare
Wirklich geile Hütte nur leider sind die Karten für eine Aufführung wo man auch etwas sieht und hört ab 200 Euro pro Person aufwärts zu haben.
Verfasst am 30. Jänner 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Wolfgang H
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate79 Beiträge
Okt. 2022 • Paare
Dieses Opernhaus beeindruckt immer wieder durch sein Ambiente. Die moderne Inszenierung ist allerdings gewöhnungsbedürftig.
Verfasst am 15. Dezember 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
4globaltravel
Erlangen571 Beiträge
Okt. 2022
Einen Tag im Voraus online gebucht kann ich diese Führung nicht weiterempfehlen: es gab zeitgleich mehrere Führungen in unterschiedlichen Sprachen, das im Krieg teilweise zerstörte Gebäude wurde aus Kostengründen nicht originalgetreu wiederaufgebaut.
Verfasst am 10. Oktober 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Jessica M
Beirut, Libanon24 Beiträge
I am planning to buy the Vienna pass, which allows me to enter the state opera house for free. However, I still need to reserve a spot for a guided tour to be able to enter. But when I go to the Vienna state opera house website to reserve, all the options for the tickets are paid ones, and I cannot seem to find a place where I can tick that I have the Vienna pass and should get these tickets for free.
Any help is appreciated.
Maggi713
Baltimore, MD12 062 Beiträge
Sorry, I cannot help you with your question. I would send an email to the Vienna State Opera and ask them what to do. They have a form you can fill out. Trip Advisor won't let me post their website.....good luck!
Llum B
38 Beiträge
Donde comprar entradas para ver una ópera y saber el asiento asignado? Voy en mayo y quiero asistir a un espectaculo.
Nachdenker
Ravensburg184 Beiträge
You can habe Tickets online AT the Staatsoper
tomtomtomtomato
Stuttgart, Deutschland108 Beiträge
Hallo zusammen, es geht um die günstigste Sitzplatzkategorie:
lieber Galerie Halbmitte Reihe 5 (Plätze 8-11) oder Galerie Seite Reihe 1? Wir haben zwei Rentner dabei und ich bin mir ein wenig unsicher, ob das bequem ist an der Seite, da man sich vermutlich dauerhaft vorbeugen muss um zu sehen? Sieht man von der Reihe 5 auch halbwegs gut, wenn man nicht gerade groß ist?
Vielen Dank für Eure Ntworten vorab!
roland721
Wien, Österreich24 Beiträge
In diesem Fall würde ich die Galerie Halbmitte vorziehen!
Peter Roland, Wien
Кристина Д
21 Beiträge
Подскажите, кто разбирается, на какую оперу лучше всего сходить? Чтобы пели премьеры, и было интересно. Планируем посетить в январе-феврале.
Желательно на английском.
Олег С
St. Petersburg, Russland98 Beiträge
Очень трудно ответить на вопрос "Чтобы было интересно". Нужно знать, чего вы ждете от оперы. И ещё быть готовыми к тому, что классическая постановка сейчас на Западе - редкость. Скажем, можно было бы смело порекомендовать вам "Отелло", но фото на сайте дают основания считать, что это весьма авангардное прочтение. Если вас это не настораживает - идите. Музыка Верди вечна и куда легче для восприятия, чем Вагнер, который занимает большую часть репертуара января-февраля. Смотрите также на длительность. Оперы Вагнера редко идут менее 3 часов. Насчёт "на английском" - все оперы поют на языке оригинала, а английская опера - это примерно как русские слоны. Но английские титры доступны всегда.
Andris B
Limbazi, Lettland1 Beitrag
Hello, I just made a booking for the Vienna State opera for the 26th March 2020 for Tosca and I booked directly on the Sate opera site, according to advice that using agencies would be more expensive. However, I see that I have not booked confirmed tickets, but reserved for a particular price range in particular seating areas. The booking states that actual tickets will be allocated in the price range should they become available. Is this more or less a formality (that they become available) or is there a high chance that I will not actually get tickets due to non-availability? How could I improve my chances of actually getting tickets allocated? Or is it possible to buy confirmed tickets straight away, as I did not see such an option on the State opera site? Many thanks, Andris
MuscoviteVT
Moskau, Russland13 744 Beiträge
When I booked online (also to save fees) I got the precise seats at the time of booking. I was also charged right away.
>>>
Same here.
Note: you'll need to go to the box office and exchange the certificates for actual tickets in paper. They look quite fancy, go well as souvenirs :)
I bought booklets with the history of the performance in the box office, too, about 5 euro.
I suggest you contact the box office directly, there are very helpful ladies there.
Рахматулло К
Dushanbe, Tadschikistan
Здраствуйте! Я хотел узнать сказали что перед входом в оперу дают бинокль и таблетки от чего?
Константин К
Moskau, Russland8 Beiträge
Про таблетки, думаю какая то опечатка... бинокль за плату можно взять
J7891TRpatl
Sudbury, Kanada5 Beiträge
How are opera tickets delivered if ordered online
Last-man-in
Texas22 Beiträge
Electronic print out or will call.
Carlos Alcides L
78 Beiträge
Comprei hoje pelo site por 15 euros ingressos para assistir 27de marco as bodas de figaro de Mozart.
Será quê ao válidos Não sei alemão, e no texto acima fala algo sobre estudantes... ????
Paul D
Lede, Belgien229 Beiträge
Ik denk dat het ticket wel geldig is voor studenten, en voor die prijs, maar ik zou het ginder ter plaatse op voorhand checken.
En eveneens de plaats reserveren.
dazzy83
Bisceglie, Italien137 Beiträge
Buonasera, vorrei fare la visita guidata in italiano ma sul sito web non riesco a trovare gli orari. Qualcuno riuscirebbe a darmi più info in merito? Grazie mille a tutti.
zanotto z
Vicenza, Italien40 Beiträge
Vengono scritti fuori dall'opera giorno per giorno.... ricordo che c'era una visita alle 16....
riapapa
Santorin, Griechenland
Hi..where can I buy tickets for a guided tour?is it possible to buy tickets online?
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchenWiener Staatsoper (Wien) - Lohnt es sich? Aktuell für 2023 (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Wiener Staatsoper
- Wir empfehlen Ihnen, Touren für Wiener Staatsoper frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 75 Touren für Wiener Staatsoper auf Tripadvisor an.
- Laut den Tripadvisor-Reisenden sind das die besten Erlebnisse in Wiener Staatsoper:
- Das Herz Wiens - Selbstgeführte Audio-Tour von VoiceMap (ab € 6,63)
- Stadtrundfahrt mit dem Rad durch Wien (ab € 48,69)
- Big Bus Hop-on-Hop-off-Tour durch Wien (ab € 30,04)
- Einführung in Wien – Spaziergang: Die Hauptstadt der Habsburger (ab € 30,04)
- Fahrradtour zu Wiener Sehenswürdigkeiten (ab € 48,69)
- Hotels in der Nähe von Wiener Staatsoper:
- (0.02 km) Super luxurious apartment in the heart of Vienna
- (0.12 km) Hotel Sacher Wien
- (0.09 km) Hotel Bristol Wien
- (0.16 km) Living Hotel an der Oper
- (0.14 km) Pension Suzanne
- Restaurants in der Nähe von Wiener Staatsoper:
- (0.03 km) Cafe Oper Wien
- (0.09 km) Restaurant Rote Bar
- (0.13 km) Leberkas-Pepi
- (0.15 km) Restaurant Grüne Bar
- (0.16 km) Nihonbashi
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Wiener Staatsoper:
- (0.03 km) Tours of the Staatsoper
- (0.04 km) Opernbrunnen
- (0.05 km) Staatsopernmuseum
- (0.15 km) Good Vienna Tours
- (0.18 km) 3D PicArt Museum Vienna