1 605Bewertungen11Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 1 011
- 494
- 93
- 4
- 3
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Patrick hat im 10. Jän. eine Bewertung geschrieben.
Brunn bei Pitten, Österreich164 Beiträge29 "Hilfreich"-Wertungen
Wahrlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens, sofern man einen Friedhof als "schön" bezeichnen kann. Obwohl es ein Ort für die Toten ist, strahlt dieser Ort sehr viel leben aus. Einige Personen und Familien haben sich sehr pompöse Grabmäler geschaffen und es so bewerkstelligt, dass sie von der Nachwelt nicht vergessen werden. Außerdem fanden hier viele der bekanntesten Komponisten der Geschichte ihre letzte Ruhestätte, wie zB Beethoven, Brahms, Strauß (Vater & Sohn) oder Franz Schubert. Als Österreicher ist das Grab von Falco ebenfalls eine Sehenswürdigkeit. Ein schönes Grab, das speziell von seinem Fanclub sehr gehegt und gepflegt wird. Am meisten sticht die Friedhofskirche des hl. Karl Borromäus, oder auch Luegerkirche genannt, ins Auge. Sie bildet quasi den Mittelpunkt des Friedhofs und fungiert als "Drehkreuz". Der Zentralfriedhof verfügt über einen sehr großen jüdischen Teil, der jedoch aufgrund der Vergangenheit sehr verfallen ist. Gerade deshalb bietet er eine interessante Kulisse und sorgt für etwas Mysthik. Zwischen den Gräbern und Bäumen tümmeln sich übrigens auch Rehe rum. Also nicht schrecken, die gehören quasi zum Inventar.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Jänner 2021
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Gerade der Zentralfriedhof zeigt das gespaltene Verhältnis der wiener zum Tod wider: Prachtvolle, pompöse Gräber rund um den Zentralkuppelbau der Lueger Gedächtniskirche, weiter hinten eine friedvolle Landschaft mit mehr oder weniger gepflegten Grabstätten, dazu noch die Besonderheit des jüdischen Friedhofes. Am Haupteingang (Tor 2) gibt es Friedhofspläne, eine Suche im Web nach Ehrengräber (vor der Gedächtniskirche und in einem zweiten Gräberfeld links der Kirche) hilft auch weiter. Die Hearonymus-App und der Audioguide „Wiener Zentralfriedhof“ übernehmen die Funktion eines interaktiven Guides. Wegen der Größe des Friedhofes (300.000 Gräber auf zweieinhalb Quadratkilometern) ist eine Einfahrt mit dem Auto möglich und auch sinnvoll, falls man nicht mit dem Busrundkurs zurecht kommt oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Beim Haupteingang ist auch das (teilweise skurile) Bestattungsmuseum zu finden. In einem Shop kann man auch Friedhofs-Merchandising Produkte kaufen. …
Mehr lesen
Erlebnisdatum: September 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Severin hat im Okt. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Wiener Neustadt, Österreich24 Beiträge24 "Hilfreich"-Wertungen
Der Wiener Zentralfriedhof zählt mit seiner 2,5 Quadratkilometer großen Fläche zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Rund 1000 Ehrengräber finden sich auf dem Friedhof mit Berühmtheiten wie Beethoven, Falco, Udo Jürgens, Bruno Kreisky und Johann Strauß (Vater + Sohn). Neben seiner 145 jährigen Geschichte und der einmaligen Architektur, lädt der Friedhof auch wegen seiner Fauna & Flora ein erkundet zu werden. All das ist übrigens auch mit dem Handy möglich: die Hearonymus-App und der offizielle Audioguide über den Wiener Zentralfriedhof fungieren dabei gemeinsam als interaktiver Guide.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: September 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Patricia hat im Sep. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Wien, Österreich6 Beiträge9 "Hilfreich"-Wertungen
Der Zentralfriedhof in Wien ist definitiv einen Besuch wert. Besonders das Falco grab hat mich fasziniert. Meine Empfehlung: Statt zu Fuß, kann man den Besuch mit einer Segway-Tour verbinden. Macht auf jeden Fall Spaß, kann ich nur empfehlen!
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juni 2020
2 "Hilfreich"-Wertungen
Hilfreich
Ralph_aus_Taeb hat im Aug. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Leonberg, Deutschland520 Beiträge158 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Der 1874 eröffnete Wiener Zentralfriedhof zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grab-stellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Auf diesem Friedhof liegen unzählige Ehrengräber, unter anderem von Franz Antel, Ludwig van Beethoven, Ludwig Bösendorfer, Johannes Brahms, Karl Farkas, Christoph Willibald Gluck, Falco, Paul Hörbiger, Curd Jürgens, Udo Jürgens, Karl Kraus, Bruno Kreisky, Theo Lingen, Hans Moser, Johann Nestroy, Elfriede Ott, Arnold Schönberg, Franz Schubert , Robert Stolz , Johann Strauss (Vater und Sohn), Franz von Suppè.– Manches Grab nimmt den Platz eines Einfamilienhauses mit kleinem Garten ein. Der Friedhof hat einen eigenen Friedhofsbus, Linie 106, der von Tor 2 aus halbstündlich als Rundlinie den Großteil des Friedhofsgeländes durchquert und dabei 19 Haltestellen anfährt.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: September 2019
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich