Ernst Fuchs Museum
Ernst Fuchs Museum
4.5
Dienstag
10:00 - 16:00
Mittwoch
10:00 - 16:00
Donnerstag
10:00 - 16:00
Freitag
10:00 - 16:00
Samstag
10:00 - 16:00
Sonntag
10:00 - 16:00
Informationen
Die heute als Ernst Fuchs-Museum bekannte Otto Wagner-Villa ist ein wertvolles Architekturdenkmal ,welches lange vom Verfall bedroht war und schließlich sogar demoliert werden sollte. Dass jenes nicht eintrat, verdankt die Villa ihrem jetzigen Besitzer, dem “Heros Eponymos”, dem Zeichner, Maler, Bildhauer und Architekten Ernst Fuchs.
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernVollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Penzing (Bezirk)
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
268 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
883 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
94 Bewertungen
Ausgezeichnet
64
Sehr gut
22
Befriedigend
8
Mangelhaft
0
Ungenügend
0
Hocico
Frankfurt am Main, Deutschland21 124 Beiträge
Sep. 2023 • Allein/Single
Eine sehr interessante Kombination: die eindrucksvolle Villa ist ja nun selbst ein Kunstgegenstand - und nun zusätzlich gefüllt mit Werken von Ernst Fuchs. Sehr sehenswert, da schlendert man doch gerne recht langsam durch die Räume, weil es soviel zu sehen gibt.
Verfasst am 5. September 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mitek25
Wien, Österreich6 303 Beiträge
Apr. 2023 • Paare
Das Ernst Fuchs Museum befindet sich in der wunderbaren Otto Wagner Villa I. Dort kann man dir sehr vielen Werke aus unterschiedlichen Schaffensperioden ansehen.
Verfasst am 2. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Anita F
Schwechat, Österreich3 Beiträge
März 2023 • Freunde
Hervorragende Führung-der Kunstvermittler verstand es uns auf lockere und amüsante Art sehr viel Wissen zu übermitteln-sehr kurzweilig und total informativ-man versäumt was wenn man keine Führung macht
Verfasst am 17. März 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Silvia Wiesinger
1 Beitrag
Aug. 2022
Dieser magische Ort ist ein MUST für jede kunstsinnige Person der Architektur und Malerei. Das Herz von Anhänger*innen des Jugendstils schlägt beim Anblick dieses Baujuwels eindeutig schneller und erhöht den Pulsschlag der Betrachter*innen bereits beim Betreten des Grundstücks.
Die Villa ist ein Gesamtkunstwerk: Möbel, Teppiche, Tapeten, Stoffe, Fenster und nicht zuletzt die atemberaubenden Bilder von Prof. Ernst Fuchs machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Darüber hinaus gibt Im ersten Stock ein ausgezeichnetes Kurzvideo (mit englischen Untertiteln) Einblick in das Leben des Malers, für das man sich unbedingt Zeit nehmen sollte.
Erstaunlich, wie gut dieses Gebäude erhalten ist! Ein Dank all jenen, die die Instandhaltung vorantreiben und eine öffentliche Besichtigung für die Allgemeinheit ermöglichen. Ein kleines, feines Café bietet Gelegenheit zur Reflexion des Gesehenen.
Tipp für alle Nicht-Wiener*innen, die mit dem Auto anreisen: Bitte kaufen Sie im Vorhinein einen Parkschein (Trafik) für 2 Stunden, da sich die Villa im Kurzparkzonenbereich befindet. Parkmöglichkeiten findet man entlang der Straße zwischen den Bäumen.
Die Villa ist ein Gesamtkunstwerk: Möbel, Teppiche, Tapeten, Stoffe, Fenster und nicht zuletzt die atemberaubenden Bilder von Prof. Ernst Fuchs machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Darüber hinaus gibt Im ersten Stock ein ausgezeichnetes Kurzvideo (mit englischen Untertiteln) Einblick in das Leben des Malers, für das man sich unbedingt Zeit nehmen sollte.
Erstaunlich, wie gut dieses Gebäude erhalten ist! Ein Dank all jenen, die die Instandhaltung vorantreiben und eine öffentliche Besichtigung für die Allgemeinheit ermöglichen. Ein kleines, feines Café bietet Gelegenheit zur Reflexion des Gesehenen.
Tipp für alle Nicht-Wiener*innen, die mit dem Auto anreisen: Bitte kaufen Sie im Vorhinein einen Parkschein (Trafik) für 2 Stunden, da sich die Villa im Kurzparkzonenbereich befindet. Parkmöglichkeiten findet man entlang der Straße zwischen den Bäumen.
Verfasst am 23. August 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Nico
Wien, Österreich1 Beitrag
Sep. 2021 • Familie
Ein Museum, das gleich zwei der wichtigsten österreichischen Genies (Architekt Otto Wagner, Universal-Künstler Ernst Fuchs) in sehr gelungener Symbiose präsentiert!
Verfasst am 24. September 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Hellmi
Wien, Österreich63 Beiträge
Jän. 2020
Das Ernst Fuchs Museum kann ich nur empfehlen. Die Villa liegt sehr schön und das ganze Anwesen ist sehenswert. Die Bilder sind beeindruckend.
Verfasst am 10. Februar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Svetlana Fraenzle
Wien, Österreich126 Beiträge
Juli 2019
Von Ernst Fuchs bewohnte Otto Wagner Villa sehr schön die Einrichtung angepasst sehenswert sie sehen das Brunnenhaus von Fuchs
Verfasst am 8. Februar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Klaus K
Grünwald, Bayern, Germany103 Beiträge
Aug. 2019
Als Bewunderer von Ernst Fuchs und der Wiener Schule fuhr ich den doch ganz schön langen Weg nach Hütteldorf hinaus und war von der Villa begeistert. Der Maler hat die ohnehin architektonisch wunderbare Villa mit viel Geschmack eingerichtet, wir waren hin und weg. Nur eine Handvoll Touristen schlenderten durch Haus und Garten und man konnte in aller Ruhe die Gemälde und die Einrichtung begutachten. Das Gartenhaus ist wie das Haupthaus selbst ein Designergoodie. Wer Fuchs liebt, muss da hin. Es gibt auch Führungen. Der Eintrittspreis ist sehr moderat. Ein im Nebenhaus etabliertes kleines Café reicht für einen Cappucino völlig aus, man fährt ja nicht aus kulinarischen Gründen dorthin.
Verfasst am 3. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Rü W
Wien, Österreich28 Beiträge
Mai 2019 • Paare
Die Villa bzw. das ganze Anwesen ist schon sehenswert, die ausgezeichnete Führung machte die Besichtigung zum Erlebnis!
Verfasst am 3. Mai 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Herbert H
Wien, Österreich11 Beiträge
Apr. 2019 • Freunde
Otto Wagners Architektur und Ernst Fuchs´ Darstellende Kunst - eine interessante Kombination, die man unbedingt einmal genießen sollte. Am besten im Rahmen einer gut einstündigen Führung: Kunsthistorische Informationen, aufgelockert mit "Seitenblicke"-Informationen des ganz hervorragenden und äußerst kompetenten Führers. Vorher oder nachher kann man noch ein Getränk oder Imbiß im vorgelagerten Pförtnerhaus-Buffet konsumieren. Schade, daß um ca. 16 Uhr geschlossen wird.
Verfasst am 30. April 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Elena M
Saint Petersburg, Saint Petersburg City, Russia
Здравствуйте. Мне хотелось бы подробнее узнать о скульптуре в музее Фукса. Заранее благодарю.
DAS MUSEUM
Die heute als Ernst Fuchs-Museum bekannte Otto Wagner-Villa ist ein wertvolles Architekturdenkmal ,welches lange vom Verfall bedroht war und schließlich sogar demoliert werden sollte. Dass jenes nicht eintrat, verdankt die Villa ihrem jetzigen Besitzer, dem “Heros Eponymos”, dem Zeichner, Maler, Bildhauer und Architekten Ernst Fuchs.
Ernst Fuchs entdeckte die verlassene Villa Ende der dreißiger Jahre. Damals noch ein Kind aus armen Verhältnissen, versprach er seiner Mutter, ihr das Haus zu schenken , wenn er einmal ein reicher Maler geworden ist. Über drei Jahrzehnte behielt er die Otto Wagner Villa im Auge. In den sechziger Jahren veranlaßte er eine Rettungsaktion mit seinen Malerkollegen Friedensreich Hundertwasser und Arnulf Rainer. Doch niemand hatte den Mut, ihn zu unterstützen. 1972 erwarb er endlich aus eigenen Mitteln das verwunschene Gebäude. Er rettete damit die Otto Wagner-Villa nicht nur vor dem Abbruch, sondern sanierte sie nach
besten bautechnischen und kunsthandwerklichen Plänen.Vieles an der Villa wurde im Sinne Otto Wagners restauriert und saniert.Da vom Interieur nichte mehr erhalten war, wurden Möbel und Tapeten, Türgriffe und anderes nach Entwürfen von Ernst Fuchs gestaltet und ergänzt.
Bis 1986 diente die Fuchs-Villa, dem legendären Begründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus als Atelier. Berühmte Persönlichkeiten, wie Placido Domingo, Edward Teller, Oskar Werner und Falco wurden hier vom Meister porträtiert. Grace Kelly, Curd Jürgens und Yoko Ono besuchten hier ihren Künstlerfreund Ernst Fuchs. 1988 erfüllte sich Ernst Fuchs seinen Lebenstraum. Das Ernst Fuchs-Museum konnte eröffnet werden und somit die Otto Wagner-Villa für Besucher aus aller Welt ihr Pforten öffnen. Während des gesamten Jahres können nun deren prunkvollen Räume besichtigt werden. Eine Retrospektive über das künstlerische Schaffen von Ernst Fuchs führt chronologisch durch die Räume der Bel Etage und des ersten Stockes.
Nicht nur frühe Zeichnungen aus den 40er Jahren, kostbare Miniatur-Malereien aus den 50ern, die großen Bleistift-Zeichnungen aus den 60er Jahren, sondern auch Monumental-Gemälde wie "Das Zeichen des Moses“ von 1978 können hier täglich im Original betrachtet werden. Auch Führungen finden täglich statt. Das römische Bad mit Mosaiken von Kolo Moser und dem einzigartigen Aquarell-Zyklus "Lohengrin" von Ernst Fuchs, sowie die Kleine Galerie mit bemalten und geschnitzten Möbeln, Skulpturen und kostbaren Graphiken des Meisters können im Rahmen einer Führung, aber auch von einzelnen Gästen besucht werden.
Die Symbiose von Otto Wagner und Ernst Fuchs beschreibt Marcel Brion in einem Essay, Der im bibliophilen Museumskatalog nachzulesen ist. Hier bezeichnet er Ernst Fuchs als “ Visionär, der durch Dinge hindurch sieht”, als “Chronist unbekannter Welten”. “Nicht ein bestimmter antiker oder moderner Mythos, sondern die Ernst Fuchs´eigene Mystik,in der alles oder fast alles aus seinem Werk mitschwingt; nicht religionsgeschichtliche Bildung, keine geschickte historische Darstellung eines akademischen Malers, sondern eine Mythologie ohne Vorbilder, die jene doch alle beinhaltet, gipfelnd in hybrider Vermählung Von Hybriden, von ihm selbst erfunden oder wiedergefunden, Schmelztiegel aus Glauben und Intuitionen, Aberglauben und Liturgien, Erleuchtungen und Alpträumen, kaum Geahntem und seherisch Gespürtem. Eine Welt für sich, eine wahre Welt.” Fuchs über Fuchs, Marcel Brion, 1978 Piper München
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchenErnst Fuchs Museum (Wien) - Lohnt es sich? Aktuell für 2023 (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Ernst Fuchs Museum
- Das sind die Öffnungszeiten für Ernst Fuchs Museum:
- Di - So 10:00 - 16:00
- Hotels in der Nähe von Ernst Fuchs Museum:
- (0.81 km) Europahaus Wien
- (1.29 km) Hotel An Der Wien
- (0.62 km) Camping Vienna West
- (4.82 km) Appartements Ferchergasse
- (5.89 km) Boutiquehotel Stadthalle
- Restaurants in der Nähe von Ernst Fuchs Museum:
- (0.37 km) La Mama
- (0.78 km) Prilisauer
- (0.90 km) Yume
- (0.81 km) L421
- (0.70 km) Restaurant Europahaus