Goethe National Museum
Goethe National Museum
Goethe National Museum
4.5
Historische Stätten • Historische Museen
Mehr lesen
09:30 – 18:00
Dienstag
09:30 - 18:00
Mittwoch
09:30 - 18:00
Donnerstag
09:30 - 18:00
Freitag
09:30 - 18:00
Samstag
09:30 - 18:00
Sonntag
09:30 - 18:00
Informationen
Das historische Wohnhaus mit Garten steht im Zentrum der bedeutendsten Stätte zur Präsentation und Erforschung der Lebensleistung Goethes. Fast 50 Jahre lang bewohnte der Dichter das im barocken Stil erbaute Haus, das nach seinen Vorgaben umgebaut und gestaltet wurde. Neben den privaten Wohnräumen der Familie und den repräsentativen Gesellschafts- und Sammlungszimmern, die Goethes ständig wachsende kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen beherbergen, bildet das authentisch eingerichtete Arbeitszimmer mit angrenzender Privatbibliothek den Höhepunkt der Besichtigung. Während das historische Wohnhaus einen atmosphärischen Einblick in das private Leben Goethes gewährt, verdeutlicht die Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm« im später entstandenen Museumsanbau die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus.
Vorgeschl. Aufenthaltsdauer
1-2 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernVollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
148 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
107 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
603 Bewertungen
Ausgezeichnet
382
Sehr gut
175
Befriedigend
32
Mangelhaft
9
Ungenügend
5
Sigrun J
Strausberg, Deutschland11 Beiträge
Mai 2023 • Familie
Das Goethewohnhaus ist einen Besuch wert. Der Audioguide ist im Preis inbegriffen und hilfreich. Der Garten ist sehr schön angelegt. Das Haus ist von vorn beeindrucken, von hinten eher eine "verfallene Hütte" :-)
Verfasst am 23. Mai 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
milkaX
Witten, Deutschland633 Beiträge
Dez. 2022 • Paare
Sehr interessante Ausstellung und mit dem elektronischen Führer erhält man ausreichende Informationen.
13 Euro Eintritt fand ich jedoch etwas heftig, aber gut, der Wachdienst muss bezahlt und die Räume gepflegt werden.
13 Euro Eintritt fand ich jedoch etwas heftig, aber gut, der Wachdienst muss bezahlt und die Räume gepflegt werden.
Verfasst am 28. Dezember 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
4globaltravel
Erlangen556 Beiträge
Juni 2022
Diese Besichtigung in Weimar ist ein Muss. Der Eintrittspreis von 13 Euro ist jedoch absolut nicht gerechtfertigt, wenn man ihn in Relation zu Museen von Weltklasse setzt, z.B. kostet der Eintritt ins Pariser Louvre 17 Euro.
Die bereits erwähnten knarrenden Dielen sind historisch, aber wirklich störend. Ich habe mich gefragt, was sollen die Repliken von Antiken Reliefs und Statuen? Der Bezug der Ausstellung zu Goethe ist eher bescheiden, auch mangelt es an Erläuterungen.
Die bereits erwähnten knarrenden Dielen sind historisch, aber wirklich störend. Ich habe mich gefragt, was sollen die Repliken von Antiken Reliefs und Statuen? Der Bezug der Ausstellung zu Goethe ist eher bescheiden, auch mangelt es an Erläuterungen.
Verfasst am 29. Juni 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Haben Sie besten Dank für Ihre Rückmeldung bezüglich Ihres Besuchs im Goethe-Nationalmuseum.
Sie haben recht, dass Goethe sich in der Regel keine antiken Marmorwerke in den Wohnräumen aufgestellt, sondern seine Kunstsammlungen mit Abgüssen aus Gips, Grafiken Münzen & Medaillen und Gemmen aufgebaut hat, um die Bildwelten der Antike vor Augen zu haben. Alle im Goethehaus ausgestellten Plastiken sind jedoch von ihm selbst gesammelt und stammen aus seinem Nachlass.
Es tut uns leid, wenn Ihnen das Eintrittsgeld zu hoch erscheint. Dafür ist darin das Goethe Wohnhaus, der Garten und die zwei Geschosse in der Dauerausstellung "Lebensfluten - Tatensturm" inbegriffen. Sollte man den Rundgang nicht in einem Stück schaffen, ist auch eine Unterbrechung möglich. Der Rundgang durch die Räumlichkeiten können am selben Tag erneut aufgenommen werden.
Wenn Ihnen Informationen durch Beschriftungen gefehlt haben, dann verweisen wir gerne auf dem Audioguide, den Sie sich kostenfrei an der Kasse holen können, von der Website : https://www.klassik-stiftung.de/angebote/digital/audioguides/ oder auch über die App Weimar+ unter der Rubrik "Weitere Häuser" abrufen können. Warum die Beschriftungen fehlen, liegt daran, dass diese im historisch eingerichteten Haus stören würden – und in der Dauerausstellung geben zusätzlich die Texttafeln, Zitate und Objektschilder vielfältige Informationen.
Einen anderen Zugang bieten auch unsere Stippvisiten, die durch das Wohnhaus des Dichters führen. Alle Termine finden Sie hier: https://www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/veranstaltung/stippvisite-in-goethes-wohnhaus/
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klassik Stiftung Weimar
Verfasst am 15. November 2022
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.
Lema2014
Hamburg, Deutschland268 Beiträge
Mai 2022
Das Wohnhaus ist interessant zu besichtigen und zu durchwandern, es ereilte mich schon ein wenig Ehrfurcht. der Garten war leider geschlossen, der Ausblick aus den Fenstern versprach indes einen schönen Ort. Die Ausstellung ist opulent und vielseitig wie die Werke und Interessen Goethes. Ein Muss!
Verfasst am 24. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
ToniBundRest
Jena, Deutschland17 Beiträge
Nov. 2021
Wir kamen am Sonntag um 15.00 Uhr im Museum an, gleich zu Beginn sagte man uns, das sich dies nicht lohne, das Museum hat nur bis 16.00 Uhr geöffnet. Wir kauften trotzdem Karten, soweit wie wir in einer Stunde kommen, passt das schon, dachten wir. Nach dem Wohnhaus wollten wir in die erste Etage die Ausstellung sehen. Zunächst mussten wir den Eingang suchen, denn die Tür war schon zu und nicht wie gewohnt einladend geöffnet. Drinnen im ersten Ausstellungsraum 3 Herren in angeregtem Gespräch, die uns darauf hingewiesen haben, dass schon zu sei und wir die Ausstellung eh nicht mehr schaffen würden - es war 15.35 Uhr, also noch fast eine halbe Stunde Zeit. Wir verstehen ja, das die Mitarbeiter pünktlich Feierabend haben wollen, aber so geht es nun auch nicht. Dann sollte am Eingang ein letzter Einlass - etwa 14.30 Uhr - vermerkt werden, wenn man kurz vor Feierabend keine Gäste mehr haben möchte.
Das Museum, von dem was wir gesehen haben, war okay, aber...
Wie erreicht man mit diesem Konzept die jüngere Generation, die mit Goethe und anderen Klassikern nicht mehr so viel anfangen kann? Meiner Meinung hätte die Ausstellung dringend eine Transformation in die neue Zeit nötig, damit auch zukünftig Besucher, die heute im Teeniealter sind, kommen.
Das Museum, von dem was wir gesehen haben, war okay, aber...
Wie erreicht man mit diesem Konzept die jüngere Generation, die mit Goethe und anderen Klassikern nicht mehr so viel anfangen kann? Meiner Meinung hätte die Ausstellung dringend eine Transformation in die neue Zeit nötig, damit auch zukünftig Besucher, die heute im Teeniealter sind, kommen.
Verfasst am 15. November 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Sehr geehrte Dame oder Herr,
haben Sie vielen Dank für Ihre Rezension zu Ihrem Besuch im Goethe-Nationalmuseum.
Es tut uns sehr leid, wenn Sie mit dem Auftreten der Servicekräfte unzufrieden waren. Dennoch ist es sehr wichtig auch solche Rückmeldungen, wie von Ihnen zu erhalten, daher danken wir auch für den Hinweis. Denn das hilft uns die Servicequalität zu verbessern. Dies werden wir in die Auswertung und als Grundlage für Maßnahmen zur Verbesserung einbeziehen.
Zum Ausstellungskonzept, das für Sie etwas altbacken wirkte, können wir folgendes sagen: Positives Feedback erhalten wir in der Regel auch von jüngeren Leuten. Mit der Audioführung für Kinder bieten wir einen Zugang für die jüngeren Gäste. Bei der Exponatausstellung haben wir darauf geachtet, auch ungewöhnliche und kuriose Exponate (Schädel, Glitzersteine, Pflanzenpräparate, Tierskelette, Kleidung) herauszusuchen und die Abwechslung der Gattungen (Malerei, Plastik, Kunstgewerbe) in den Mittelpunkt zu stellen, um so einen Zugang in die heutige Erfahrenswelt zu schaffen.
Sie haben schon recht, die Bedürfnisse und die Zusammenstellung der Gäste ändert sich stetig, sodass wir die seit 2012 existierende Ausstellung für das Jahr 2024 grundsätzlich überarbeiten werden, um im Goethejahr 2025 mit neuer Konzeption wieder eröffnen zu können.
Freundliche Grüße
Ihre Klassik Stiftung Weimar
Verfasst am 17. Mai 2022
Diese Antwort stellt die subjektive Meinung des Managementvertreters dar, jedoch nicht die von Tripadvisor LLC.
columban2
Kaarst, Deutschland57 Beiträge
Sep. 2021 • Familie
Wir mussten 15 Minuten warten, denn … es gibt nur eine Kasse und die war von einer Dame belagert, die gleich mehrere Gruppen anmeldete. Ob Goethe da gewartet hätte? Aber wir waren ja früh da und mussten nur 15 Minuten warten.
Das Museum und die Ausstellung sind hervorragend und meines Erachtens ein Muss.
Allerdings sollte man das Personal doch noch einmal dahingehend schulen, dass ihr Job und Gehalt von den Menschen abhängen, die diesen Ort besuchen. Personen die sich verlaufen haben, sind keine vermutlichen Einbrecher und wer vor dem Gang zur Garderobe die Audio-Guides nicht abgibt, sind nicht automatisch Diebe.
Und - nein nicht alle Mitarbeiter sind so raubeinigere, aber …
Das Museum und die Ausstellung sind hervorragend und meines Erachtens ein Muss.
Allerdings sollte man das Personal doch noch einmal dahingehend schulen, dass ihr Job und Gehalt von den Menschen abhängen, die diesen Ort besuchen. Personen die sich verlaufen haben, sind keine vermutlichen Einbrecher und wer vor dem Gang zur Garderobe die Audio-Guides nicht abgibt, sind nicht automatisch Diebe.
Und - nein nicht alle Mitarbeiter sind so raubeinigere, aber …
Verfasst am 24. September 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
sosmi
Paderborn, Deutschland1 091 Beiträge
Juli 2021 • Paare
Keine Wartezeit, wir hatten die Ausstellung quasi für uns alleine, Museum mit interessanten Stücken zu Goethe Wirken (das sich ja nicht nur auf Literatur beschränkte) und seine Wirkung auf Weimar und Deutschland. Sehr Interessant fand ich sein Wohnhaus nebenan, indem es sich schon zu Lebzeiten angefühlt haben muss wie im Museum! Herrlicher Garten!
Verfasst am 15. August 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Martin Th.
Braunschweig, Deutschland159 Beiträge
Juni 2021 • Familie
In diesem Haus wird die großartige Leistung einer herausragenden Persönlichkeit spürbar gemacht. Geschichte zum Atmen und Begreifen.
Verfasst am 24. Juli 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
KERSTIN B
Andernach, Deutschland8 577 Beiträge
Juni 2021 • Paare
Dieses Museum sollte sich jeder Weimar Besucher gönnen. Das große Haus, eigenwillig, wie Er selbst nach seinen Wünschen umgestaltet, obwohl er nur selten zu Hause war.
Man bekommt einen guten Eindruck von Ihm seiner Familie und seiner Arbeit.....und von seinen Vorlieben für Kunst....ist eben alles Geschmackssache. Die anschließende Sammlung seiner Kunststücke und Mitbringsel aus " fernen Ländern " war mir zu anstrengend, nach 1 Stunde und etwa der Hälfte der Ausstellung gab ich auf. Beeindruckend fand ich die Persönliche Beziehung und Freundschaft zu Schiller und Carl August, die eine ganze Epoche geprägt haben , und für unsere deutsch Literatur Geschichte verantwortlich sind. Der Sessel in dem er starb, der lauschige Garten....Ich habe das Gefühl Er ist irgendwie noch hier.
Man bekommt einen guten Eindruck von Ihm seiner Familie und seiner Arbeit.....und von seinen Vorlieben für Kunst....ist eben alles Geschmackssache. Die anschließende Sammlung seiner Kunststücke und Mitbringsel aus " fernen Ländern " war mir zu anstrengend, nach 1 Stunde und etwa der Hälfte der Ausstellung gab ich auf. Beeindruckend fand ich die Persönliche Beziehung und Freundschaft zu Schiller und Carl August, die eine ganze Epoche geprägt haben , und für unsere deutsch Literatur Geschichte verantwortlich sind. Der Sessel in dem er starb, der lauschige Garten....Ich habe das Gefühl Er ist irgendwie noch hier.
Verfasst am 27. Juni 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Nixe40
Unterföhring, Deutschland53 Beiträge
Nov. 2020
Wenn man gleich in der Früh dort ist, hat man u. U. keine Wartezeit, sonst muß man viel Zeit einplanen. Für Weimarbesucher ein muß. Zu Coronazeit kann man online keine Zeitfenster buchen, da heißt es anstellen.
Verfasst am 1. November 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Es wurden noch keine Fragen zu diesem Erlebnis gestellt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernGoethe National Museum (Weimar) - 2023 Lohnt es sich? (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Goethe National Museum
- Das sind die Öffnungszeiten für Goethe National Museum:
- Di - So 09:30 - 18:00
- Hotels in der Nähe von Goethe National Museum:
- (0.05 km) Familienhotel Weimar
- (0.14 km) Amalienhof
- (0.10 km) Dorint Am Goethepark Weimar
- (0.17 km) Hotel Elephant
- (0.09 km) Hotel Am Frauenplan
- Restaurants in der Nähe von Goethe National Museum:
- (0.03 km) Gasthaus Zum weißen Schwan
- (0.03 km) Cafe Lavazza
- (0.03 km) Zum Goethebrunnen
- (0.04 km) Lily's Waffel Bar & Café
- (0.04 km) Ristorante Versilia