Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern
4.6
10:00 – 17:00
Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Samstag
10:00 - 17:00
Sonntag
10:00 - 17:00
Informationen
Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums Glentleiten können auf einem traumhaft gelegenen Areal oberhalb des Kochelsees gleichsam durch die Alltagsgeschichte Oberbayerns spazieren und dabei ein Bild davon gewinnen, wie die Menschen einst ohne den Komfort und die Sicherheiten unserer Zeit gewohnt und gelebt haben. Die fast 70 historischen Gebäude wurden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und samt Einrichtung an der Glentleiten wiedererrichtet. Daneben warten im Freilichtmuseum fast 20 nach historischen Vorbildern angelegte Gärten mit alten Gemüsesorten, Heil- und Gewürzkräutern. Auf den Weiden grasen historische Nutztiere wie etwa Murnau-Werdenfelser Rinder, Süddeutsche Kaltblüter oder Bergschafe.
Dauer: 2-3 Stunden
Entspricht den Tierwohl-Richtlinien
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Was ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben

Sind Sie gerade auf Reisen?
Helfen Sie uns, die schönsten Erlebnisse für Sie zu finden.
Das Gebiet
Adresse
Treten Sie einfach direkt in Kontakt

Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.x
4.6
4,6 von fünf Punkten124 Bewertungen
Ausgezeichnet
87
Sehr gut
28
Befriedigend
5
Mangelhaft
1
Ungenügend
3

Halve-Hahn
Hennef, Deutschland303 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Sep. 2024 • Paare
Die Präsentation der einzelnen Gehöfte und Wohnhäuser war sehr beeindruckend.
Besonders gut gefallen hat mir, das „Mühlental„ in dem verschiedene Mühlen präsentiert werden.

Da das Gelände sehr weitläufig ist, sollte man vor Start der Besichtigung seinen Rundgang planen, die persönlichen Ressourcen werden doch sehr beansprucht.

Auf jeden Fall sollte für den Besuch die Selbstverpflegung eingeplant werden. An unserem Besuchstag hatte nur der am Anfang gelegene Kramerladen geöffnet, danach gab es keine Möglichkeit mehr zur Verpflegung.

Man kommt hier den alten Zeiten näher, ohne ihnen wirklich nah zu kommen.

Wir kommen gerne wieder, und schauen uns das an was wir dieses mal verpasst haben.
Verfasst am 19. September 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Cori
Neutraubling, Deutschland14 Beiträge
1,0 von fünf Punkten
Aug. 2024 • Familie
Bauernhäuser interessant anzuschauen, ebenso die Wasserräder.
Waldkugelbahn und Wasserspielecke fanden bei uns großen Gefallen.

ABER:
Keine der angekündigten Vorführungen hat statt gefunden!!!
Wir sind extra früh los, damit wir der Bierbrau-Vorführung beiwohnen konnten. Diese fiel auf Nachfrage dann aus bzw. es hieß, dass vielleicht irgendwann irgendwer vorbei kommt und paar Fässer abfüllt...
Von 10-12 Uhr stand Brot backen auf dem Programm. Der Ofen war auch an, aber der sogenannte Bäcker machte nur mal kurz den Ofen auf um für sich und seinen Kumpanen kleine Brote für deren Brotzeit rauszuholen. Also keinerlei Vorführung oder Informationen.
Dann wurden wir an der Kasse auf den 13 Uhr Termin mit Tieren hingewiesen. Der sollte sehr schön sein. Mit vielen anderen Familien warteten wir also am Treffpunkt. Nix geschah. Also löste sich das Ganze irgendwann wieder auf...
Sehr schade.
Auf meine Beschwerde an der Kasse hieß es nur, ich solle eine Email an die Verwaltung schreiben.
Ich wähle nun diesen Weg.
Verfasst am 8. August 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

CLM Nuremberg
Nürnberg, Deutschland378 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Juni 2024 • Freunde
Eine Wohnblockhütte,dessen Bauholz im Winter 1591 gefällt würde/Wohnhaus & Stallstadel, erbaut um 1783/Kleinstanwesen aus dem 16.Jh./Hirtenhaus mit Tenne v.1860/eine Rohrmattenflechtmaschine aus dem 19.Jh.//Wohnhaus v.1566 mit angebauten Stall-Milchhof v.1783/Wohnhaus-Vierseithof v.1555/Kornkasten erbaut 1676 in zweigeschossiger Blockbauweise/Backhaus a.d.18.Jh./ Wie man kochte auf offenen Feuerstellen,wie man arbeitete und in der Stube seine Zeit verbrachte - vor dem elektrischen Zeitalter, das in den 1880er Jahren einsetzte, war Tageslicht die hauptsächliche Lichtquelle,daher war der Kienspan (harzhaltiger Holzspan) meist die einige aber auch gefährliche Lichtquelle unabhängig der Kachelöfen.
Alte Schlaf & Vorratskammern (meist wurden Lebensmittel ob des fehlenden Kellers in der sogenannten Speis gelagert)
Um das Klima im Raum möglichst kühl zu
halten, bestanden Wände und Decken aus Stein.
Auch ein,,tiefergelegtes" Fußbodenniveau
diente diesem Zweck.
Jedenfalls mehr als 60 historische Häuser, Mühlen, Werkstätten erwarten einen zzgl.Handwerksvorführung.
Zu was Buche,Esche & Eiche beim Radhaus benutzt wurden ,wie Heuernte, Viehhaltung und Milchverarbeitung zu früheren Zeiten ablief bis hin zu den ersten Maschinen erfährt man hier,zu dessen Besuch man inklusive einem Besuch in der hauseigenen Brauerei,locker einen ganzen Tag einplanen kann. Kräuter und Pflanzenkunde des Mittelalters (nach der kurz vor dem Jahr 800 entstandenen Landgüterverordnung Karls des
Großen) gibt's obendrein. Und auch abseits der Brauerei gibt's mit schönem lauschigen Biergarten eine Verpflegungsstätte,bei der man über einiges im "Dorf" fachsimpeln kann.
Verfasst am 24. Juli 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

tannetania
Kassel, Deutschland44 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Okt. 2023 • Paare
Richtig schön, informativ, spannend und unterhaltsam. Nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Ein einziger Besucht reicht eigentlich nicht aus um alles zu erfahren.
Verfasst am 26. Oktober 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Adventure beyond imagination
München, Deutschland20 833 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Apr. 2023 • Freunde
Sehr schönes Museum mit authentischen alten Bauernhäusern und Geschichten. Sehr informativ. Natur pur mit Kochelsee und Berggipfeln im Hintergrund.
Verfasst am 22. April 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

ebesa
Schaffhausen, Schweiz76 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Sep. 2022
Da geht man stundenlang und hat noch nicht alles gesehen. So viele interessante Dinge zum anschauen wie früher gelebt und gearbeitet wurde. Und das alles aus der Nähe. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier alles zu einem Geamtbild zusammengebaut und wird laufend erweitert. Immer wieder gerne
Verfasst am 4. Oktober 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

wolf182
Achim, Deutschland50 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Sep. 2021
Hier kann man einen ganzen Tag verbringen, ohne dass man merkt, wie die Zeit vergeht. Nur die Füße wissen hinterher, wie groß die Anlage ist. Insbesondere die verschiedenen Mühlen sind schon einen Besuch wert. Für den kleinen Hunger gibt es einen netten Selbstbedienungsladen mit guten, relativ günstigen Gerichten.
Verfasst am 5. Oktober 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Michael D
Würzburg, Deutschland65 Beiträge
5,0 von fünf Punkten
Sep. 2020 • Familie
Ein Besuch ist sehr zu empfehlen. Die Häuser sind sehr schön und man fühlt sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Das Museumsbier und die Brotaufstriche, die man im Museumsshop kaufen kann, sind sehr gut und auch einen Kauf wert.
Verfasst am 9. September 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

mistee
Mannheim, Deutschland50 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Aug. 2020 • Familie
Das Freilichtmuseum ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Selbst die kleinen Gärten jedes einzelnen Hofes sind bestens gepflegt. Man bekommt tolle Einblicke in das damalige Leben und die Geschichte. Besonders gut haben mir die Almhütten gefallen. Auch die Schnitzeljagd mit App war super, besonders für Familien. Durch Corona fanden eider viele Aktivitäten nicht statt,wir hatten trotzdem viel Spaß. Wir waren 6 Stunden dort und haben doch nicht alles geschafft.
Auch mit Hunden gut begehbar.
Einen Punkt Abzug gibt es allerdings, wir hatten im Kramerladen im Gelände eine Gemüsebürste gekauft um dann im Museumsshop selbige zu einem 2€ günstigeren Preis zu sehen, ein paar Cent Unterschied ok, aber 2€ bei einem Preis unter 10€ sind schon happig und vor allem unverständlich.
Wir kommen trotzdem wieder, kaufen aber dann gleich im Shop 😉
Verfasst am 26. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

gaissach
Gaißach, Deutschland4 Beiträge
4,0 von fünf Punkten
Nov. 2019
Ich habe seid einigen Jahren eine Jahreskarte und gehe ca. 3-5 mal im Jahr ins Freilichtmuseum. Immer wieder gibt es etwas Neues (auch nach 6 Jahren!) zu entdecken. Es gibt viele Mitmachprogramme, auch für Kinder und man kann altes Handwerk anschauen und teilweise auch zu erlernen. Ich komme immer gerne hier her. Und auch wenn zum Weihnachtsmarkt immer viel los ist lohnt sich ein Besuch! Die Stimmung ist dann gerade wenn es beginnt dunkel zu werden einmalig!!!
Schade ist nur, dass die Pächter der Wirtschafte gewechselt haben. Im Eröffnungsjahr des neuen Eingangsgebäudes war dort eine spitzenmäßige Küche, die man in einem Museum nicht vermutet hätte. Jetzt ist in allen 3 Einkehrmöglichkeiten der gleiche Pächter...
Verfasst am 6. März 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 94 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen

Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern (Großweil) - Lohnt es sich? Aktuell für 2025 (Mit fotos)

RestaurantsFlügeReisegeschichtenKreuzfahrtenMietwagen