Wolfsklamm Gorge
Wolfsklamm Gorge
4.5
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben

Das Gebiet

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
184 Bewertungen
Ausgezeichnet
127
Sehr gut
46
Befriedigend
8
Mangelhaft
2
Ungenügend
1

peterr
98 Beiträge
Sep. 2021
Eine echt sehenswerte, tolle Klamm. Kostet zwar Eintritt, ist aber ein Muss wenn man in der Nähe ist. :-)
Verfasst am 23. März 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

EinMuenchener
München, Deutschland385 Beiträge
Aug. 2020
Die beeindruckende Klamm ist wegtechnisch gut erschlossen. Verschiedene Aussichtsplattformen und Brücken bieten tolle Blicke in die Schlucht. Auch wenn der Weg gut zu gehen ist, steil und eng ist er teilweise schon und solides Schuhwerk ist erforderlich.

Wegen Corona gibt es derzeit eine Einbahnstraßenregelung, es geht nur bergauf. Diese wird durch ein monströses Drehkreuz am oberen Klammausgang auch effizient durchgesetzt. Also muss ein Rundweg gemacht werden! Wir empfehlen den wunderbaren Abstieg über Maria Tax.

Größtes Problem ist die sehr knappe Parkmöglichkeit am Klammeingang. Am besten etwas weiter weg parken.
Verfasst am 7. November 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Christina-Julienne
Hamburg, Deutschland1 943 Beiträge
Sep. 2020
Ich habe die Klamm an einem sonnigen Vormittag erkundet und war total begeistert. Erst hatten mein Mann und ich in Betracht gezogen diesen Ausflug mit Baby und Kleinkind zu wagen, ich war allerdings sehr froh, dass wir das nicht gemacht haben. Schon der Weg vom Sportplatz in Stans (dort gibt es kostenlose Parkplätze) bis zum Eingang der Klamm ist anstrengend. Für kleine Kinder ist der ganze Anstieg kaum zu bewältigen. Die größeren Kinder sind da problemlos hochgeklettert. Mit Baby in der Trage auf dem Rücken ist die Klamm eventuell dann zu schaffen, wenn man sich abwechseln kann. Man muss auch bedenken, dass es unterwegs keine Möglichkeit gibt auf die Toilette zu gehen. Am Eingang steht ein Container und die nächste Möglichkeit ist dann nach ca. 1,5 Stunden und gefühlten 15.000 Stufen beim Wallfahrtsort St. Georgenberg.

Ich war auf jeden Fall total begeistert von diesem Naturschauspiel. Man schaut oft nach Vorn und fotografiert das, was vor einem liegt, hier lohnt es sich definitv, sich auch mal umzudrehen und zu schauen, was hinter einem liegt. Festes Schuhwerk und bequeme (Sport-) Kleidung sind auf jeden Fall empfehlenswert. Auf dem Rückweg Richtung Stans kann man sogar ein Stück vom Jacobsweg gehen ;) Ich habe den Ausflug sehr genossen und mich richtig wohl gefühlt, als ich wieder in Stans angekommen bin.
Verfasst am 19. September 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Levi_Sky
Tirol, Österreich1 535 Beiträge
Aug. 2020
Fangen wir mit dem Parken an. Es gibt einen kostenpflichtigen Parkplatz am Anfang der Klamm. Der ist aber nicht sonderlich groß und an schönen Tagen sicher schnell voll. Dann sind da noch gratis Parkplätze im Ort, der größte am Sportplatz. Da man die Klamm wegen Corona nicht retour gehen kann, kann man sowieso in den Ort gehen. Zu den gratis Plätzen sind es dann nur ein paar Minuten. Und da man sowieso Höhenmeter vor sich hat kann man die 10 Minuten extra für den gratis Parkplatz in Kauf nehmen. Meine Meinung.

Eintritt ist €5 pro Erwachsener für die Instandhaltung, das ist okay. Die Klamm beginnt moderat steil, bald kommt der wichtige Teil, über Stufen und Brücken geht es durch die doch recht enge Schlucht. Die Wasserfälle sind in Ordnung (Für Stadtmenschen beeindruckend), und es ist angenehm kühl. Vorsichtig bei den Stufen, es ist recht rutschig. Die Klamm ist nicht sonderlich lang, nach einigen Fällen ist man oben.

Leider ist der Weg durch die Klamm recht schmal. Nimmt man die Corona Regeln erst kann man nur an ein paar Aussichtspunkte überholen. Dazwischen muss man sich hinten anstellen. An den Buchten wird man den einen Meter aber nicht anhalten. Ich will nicht sagen, man wird durchgeschoben, aber die Klamm ist doch sehr gut besucht. Oben kann man dann an den Bach ran und sich erfrischen, und den Rückweg über Wanderwege antreten, je über eine Stunde bis zum Ausgangspunkt.

Wer will kann noch über einen steilen Weg zu einem alten Benedektinerkloster hoch. Dort gibt es auch eine vollwertige Einkehr mit WC, Essen und Trinken. Der Anstieg ist durchaus interessant. Die Preisgestaltung ist der Lage entsprechend, aber da kann ja die Klamm nichts dafür.

Der Rückweg ist dann unspektakulär, zum Teil geht es Steil nach unten. Es ist eine nette Klamm für Leute die gerne Wandern, oder gerne solche Touren am Wasser gehen. Ein Alleinstellungsmerkmal sehe ich nicht, eine schöne Halb-Tagestour ist es aber allemal.
Verfasst am 25. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Andreas G
34 Beiträge
Aug. 2020 • Allein/Single
Ein schönes Naturerlebnis für einen kleinen Eintrittspreis. Wie in jeder anderen Klamm ist es teilweise steil, eng und nass. Die Rundtour ist für fixe Wanderer in 2 Std. zu schaffen und auch für Kinder geeignet. Für Menschen mit Einschränkungen beim Laufen ist die Klamm nicht zu empfehlen.
Verfasst am 24. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Elisa
4 Beiträge
Aug. 2020
Sehr Empfehelnswert, toll Anzusehen.
Teilweise gibt es auch Nachlass / Erlass für den Einlass durch das Hotel.
Verfasst am 11. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Andreas
2 Beiträge
Aug. 2020
Tolle Klamme mit einer sehr schönen Rundwanderung mit Hotelzimmerkarte ist die Wolfsklamm sogar gratis zu besichtigen.
Verfasst am 8. August 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Patrick3782
Neulingen, Deutschland69 Beiträge
Juli 2020 • Paare
Wir haben diesen Ausflug an einem etwas regnerischen Tag gemacht. Es waren 18 grad und leichter Nieselregen. Eigentlich perfekt zum wandern. Die Klamm ist wunderschön aber man sollte auf den Holzstegen bei Regen etwas aufpassen da sie etwas rutschig sein können.
Die Wolfsklamm würde ich jedem weiterempfehlen.
Verfasst am 22. Juli 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

skattracki
Bonn, Deutschland69 Beiträge
Juli 2020 • Familie
Wir besuchten die Klamm unter der Woche, es war wenig los. Eintritt 5 Euro pro Person, Kleinkinder freier Eintritt, man kann unterhalb der Klamm parken, Preis ebenfalls 5 Euro für den Tag, kann man nur so buchen. Für uns war der Weg kein Problem, sogar unser Enkel 2 Jahre alt war dabei. Wir haben ihn allerdings den halben Weg getragen. Zu Beginn geht es bergauf in den Wald, ohne Sicherung, die Wege sind schmal, danach folgen die Wege um den Berg und durch den Berg, der Weg ist hügelig, steinig und die Treppen sehr steil, aber an beiden Seiten kann man sich am Geländer/Seil gut nach oben bewegen. Bei Regen kann es rutschig sein. Wir haben den Weg mit Asics ohne Probleme gemeistert. Eine Strecke etwa 4km. Der Rückweg führt am Fluss vorbei, wo man gut rasten kann, danach folgt der Weg über normal breite Waldstraßen weiter, nur bergab, nach Stans zurück, ist alles gut beschildert, man kann sich nicht verlaufen. Die Wassermassen sind sehr laut, es ist aber ein tolles Naturschauspiel. Also einfach hin, man sieht die wunderbare Natur und hat ein kleines Sportprogramm absolviert;) uns hat es viel Spass gemacht
Verfasst am 4. Juli 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Gernunterwegs
München, Deutschland17 Beiträge
Juni 2020 • Allein/Single
Die Wolfsklamm ist beeindruckend mit den Wasserfällen und den Holzsteigen und Brücken. Mit Kindern super zu laufen, da es trotz Aufstieg viel zu sehen gibt.
Durch die Klamm braucht man 30 Minuten bei normalem Tempo, mittlerer Kondition und ausreichend Zeit für Fotos. Mit Pausen 45 Minuten. Danach weiter zur Benediktinerabtei auf Schotterweg und ca. 20 Minuten. Zurück bin ich über Maria Tax und dann nach Stans einen wunderschönen ganz schmalen Waldweg.
Gemütliche Tour auch gut bei Nieselwetter 😏
Verfasst am 20. Juni 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 97 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern

Wolfsklamm Gorge (Stans) - Aktuell für 2023 - Lohnt es sich? (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu Wolfsklamm Gorge