Alle Artikel 10 Gründe, warum Sie Rom im Frühling besuchen sollten

10 Gründe, warum Sie Rom im Frühling besuchen sollten

Spanische Treppe in Rom im Frühling
Bild: IakovKalinin / Getty Images
Benjamin Tan
Von Benjamin Tan9. Feb. 2023 4 Minuten Lesezeit

Der Frühling ist in Rom wunderschön, dank der Glyzinien, die in der ganzen Stadt blühen. Das Wetter ist weder zu heiß noch zu kalt: Die Temperaturen reichen von 10 °C im März bis etwa 25 °C im Juni, wenn der Sommer naht.

Sie müssen sich also gar nicht so warm anziehen, selbst zu Frühlingsbeginn. Zwei Schichten und eine Jacke sind normalerweise ausreichend. Etwas später, im Mai oder Juni, reicht bereits eine Strickjacke. Von März bis April sollten Sie auch mit etwas Regen rechnen, bringen Sie also besser einen Regenschirm mit.

Abgesehen vom angenehm kühlen Wetter und der herrlichen Blütenpracht ist der Touristenandrang im Frühling auch kleiner, d. h., Sie können die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms und lokale Feste ganz ohne Gedränge besuchen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Roms erste saisonale Produkte des Jahres zu kosten.

Sind Sie bereit, in diesem Frühjahr eine der unvergesslichsten Städte der Welt zu besuchen? Hier sind zehn Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die der Frühling in Rom zu bieten hat.

1. Bewundern Sie Rom vom Kolosseum aus

Frühlingsblumen vor dem Kolosseum in Rom
Bild: sborisov / Getty Images

Rom hat bekanntlich viele berühmte Wahrzeichen zu bieten. Das Kolosseum ist jedoch absolut einzigartig. Obwohl es das ganze Jahr über ziemlich voll ist, können Sie an Frühlingstagen mit strahlend blauem Himmel spektakuläre Ausblicke über die Gegend und das umliegende Stadtbild genießen, während Sie wie ein stolzer, siegreicher Gladiator auf dem Amphitheater stehen. Sehen Sie sich die geführten Touren und Tour-Pakete mit eigener Erkundung an, wenn Sie die Warteschlange überspringen und genügend Zeit haben möchten, die Spuren der alten Römer auf eigene Faust zu entdecken. Bei einigen Touren erhalten Sie sogar Zugang zu den unterirdischen Anlagen des Kolosseums sowie zu historischen Sehenswürdigkeiten in der Nähe wie das Forum Romanum und den Palatinhügel.

2. Beobachten Sie den Blütenregen im Pantheon

Rosenblütenzeremonie zu Pfingsten im Pantheon in Rom im Frühling
Rosenblütenzeremonie zu Pfingsten im Pantheon in Rom im Frühling
Bild: Ank Kumar / Tripadvisor

Bei einem Besuch des Pantheons an Pfingsten erwartet Sie ein wirklich atemberaubender Anblick. Bei der Zeremonie rieseln Tausende Rosenblätter durch den Okulus des Pantheons auf die Menge darunter. Dies ist eine religiöse Veranstaltung. Deshalb brauchen Sie keine Tickets, um den Blütenregen zu erleben. Sie müssen allerding dazu bereit sein, der gesamten Pfingstmesse beizuwohnen. Geheimtipp: Kommen Sie am frühen Morgen; später wird es sehr voll.

3. Besuchen Sie die Vatikanstadt

Frühlingsblumen mit dem Petersdom im Hintergrund in Rom
Bild: sborisov / Getty Images

Dank weniger Touristen bietet sich die Gelegenheit, die ansonsten überfüllte Vatikanstadt, samt Vatikanischem Museum, Sixtinischer Kapelle und Petersdom, in Ruhe zu besuchen. Bewundern Sie berühmte römische Kunstwerke von Wenzel Peters Adam und Eva bis zu Michelangelos ikonischem Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle. Verpassen Sie auch nicht die Vatikanischen Gärten, wo im Frühling eine Vielfalt an Blumen in den Gärten im italienischen, englischen und französischen Stil blühen.

Wenn Sie einen schnelleren und reibungsloseren Eintritt zu den besten Attraktionen der Vatikanstadt erhalten möchten, buchen Sie Touren ohne Warteschlange. So erhalten Sie einen guten Einblick in die riesige Sammlung an Kunstwerken, die in den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu finden sind.

4. Genießen Sie den Sonnenuntergang in Pompeji

Mann an der Ausgrabungsstätte von Pompeji bei Sonnenuntergang
Bild: canmandawe / Unsplash

Die antike Stadt Pompeji liegt zwar ca. 240 km südlich von Rom. Sie zählt jedoch definitiv zu den archäologischen Stätten, die Sie nicht verpassen sollten, besonders im Frühling bei Sonnenschein und milden Temperaturen. Dieser Tagesausflug nach Pompeji und zum Vesuv beinhaltet Hin- und Rückfahrt sowie das Eintrittsgeld.

5. Gönnen Sie sich ein leckeres Eis

Person, die in Rom ein Eis hält
Bild: プルメリア / Tripadvisor

Mit einem Eis in der Hand durch Rom zu schlendern ist ein wahrer Genuss nach der Winterkälte. Die überall aufgebauten Gelato-Stände sind kaum zu übersehen. Die Herausforderung besteht darin, sich für eine Eissorte zu entscheiden – die Auswahl ist einfach riesig. Sie möchten sich die Sucherei ersparen? Dann machen Sie doch eine Streetfood-Tour mit einem Experten, der weiß, wo die besten Plätze zu finden sind.

6. Probieren Sie saisonale Zutaten und Gerichte

Saisonale Frühlingsprodukte in Rom: Körbchen mit Erdbeeren und Brombeeren
Bild: Ирина Михайленко-Жемова / Tripadvisor

Ein unverkennbares Merkmal Roms im Frühling sind die Frühjahrsprodukte und -leckereien, die man auf geschäftigen Marktplätzen und in den belebten Restaurants findet. Zu den Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten, gehören Artischocken, Abbacchio (Milchlamm) und Erdbeeren. Der Frühling ist auch der ideale Zeitpunkt für eine Rom-Kulinariktour durch das charmante Viertel Prati. Dabei können Sie mit einem Experten für lokale Spezialitäten bei den Römern beliebte Köstlichkeiten probieren.

7. Bewundern Sie die mit Blumen geschmückte Spanische Treppe

Die Spanische Treppe im Frühling in Rom
Bild: Claudio d / Tripadvisor

Jedes Jahr im Frühjahr ist die Spanische Treppe mit Hunderten von blühenden Azaleen geschmückt, was sie vor der Kulisse der Kirche Trinità dei Monti besonders reizvoll macht. Wenn Sie diese und weitere Sehenswürdigkeiten auf etwas originelle, aber unterhaltsame Weise erkunden möchten, buchen Sie eine private Tour in einem Golfwagen (ja, Sie haben ganz richtig gelesen).

8. Nehmen Sie an den römischen Frühlingsfesten teil

Wenn Sie Rom im Frühling besuchen, haben Sie die Möglichkeit, festliche Anlässe wie Ostern in der Ewigen Stadt zu erleben. Die Feierlichkeiten rund um Ostern finden in der Regel von der ersten Märzwoche bis Mitte April statt. Höhepunkt ist dabei der von vielen erwartete "Urbi et Orbi“-Segensspruch des Papstes am Ostersonntag. Weitere Frühlingsfeste sind der Tag der Arbeit (Primo Maggio) und der Gründungstag Roms.

9. Verbringen Sie den Tag auf dem Hügel Aventin

Aventin-Hügel im Frühling in Rom
Bild: Pel_1971 / Getty Images

Der Aventin erwacht im Frühjahr zum Leben: Dann ist es kühl genug, um auf einem der sieben historischen Hügel Roms spazieren zu gehen oder ein Picknick zu machen. Der Hügel hat aber noch mehr zu bieten, denn hier liegt auch der Rosengarten von Rom, der mit über 1.100 Rosensorten bepflanzt ist. Wenn Sie im Mai kommen, können Sie auch den "Premio Roma" miterleben, ein internationaler Wettbewerb, bei dem neue Rosenzüchtungen vorgestellt werden.

10. Übernachten Sie in Hotels, die im Frühling besonders schön sind

Blick von der Dachterrasse des Otivm Hotels in Rom
Bild: Management / Tripadvisor

Wenn Sie mit Ihrem Partner reisen, machen Sie Ihr Frühlings-Rendezvous in Rom zu einem "Rom-antik"-Urlaub und übernachten Sie in Hotels mit herrlicher Aussicht auf die Stadt oder den Sonnenuntergang. Das Otivm Hotel beispielsweise verfügt über eine Dachterrasse mit Blick auf das Stadtzentrum. Hier können Sie nach einem Tag voller Besichtigungen einen unvergesslichen Abend erleben und die wunderschöne Aussicht auf die einzigartigen Kulturdenkmäler Roms genießen.