Alle Artikel Die angesagtesten Bars in Barcelona

Die angesagtesten Bars in Barcelona

Tisch mit Weingläsern, die im Rahmen einer Verkostung gefüllt werden, und Charcuterie
Juvé & Camps; Foto: Tripadvisor
Siobhan Reid
Von Siobhan Reid3. Jän. 2023 4 Minuten Lesezeit

Wenn Sie jemals in Barcelona waren, dann haben Sie bestimmt die trendigen Dachterrassen-Bars und entspannten Strandclubs gesehen, die in den Vierteln der Innenstadt (z. B.Plaza de Catalunya und La Barceloneta) zu finden sind. Diese Orte gibt es natürlich noch immer und sie sind auch sicherlich einen Besuch wert, aber Barcelona hat sich mittlerweile zu einer Hochburg für exquisite Getränke entwickelt. Wenn Sie sich unter die wirklich trendigen Einheimischen mischen möchten, dann sind Sie in Bars mit echtem Barcelona-Charakter genau richtig: rustikale Weinlokale, die auf einheimische Rebsorten spezialisiert sind, oder kleine Kneipen, die Biersorten mit Gerste und Hopfen aus lokaler Produktion servieren.

Seit jüngster Zeit blicken sogar die weltbesten Mixologen und Sommeliers gen Barcelona, um sich Insidertipps für die Top-Drinks von morgen zu holen, die auf ihrer Getränkekarte nicht fehlen dürfen. Dabei kann es sich um katalanisches Craft Beer, Corpinnat (eine neue Cava-Art) oder Getränke mit Schwerpunkt auf regionalen Zutaten handeln, z. B. Arbequina-Olivenöl und sogar Tomacons (katalanische Hängetomaten).

Ich bin erst vor Kurzem nach Barcelona umgezogen und konnte es daher kaum abwarten, diese innovativen neuen Orte ausfindig zu machen. Hier meine Top 5:

Name: Paradiso

Mixologe, der an einer schwach beleuchteten Bar einen Cocktail zubereitet
Paradiso; Foto: Tripadvisor

Wäre Antoni Gaudí mit dem Design einer Cocktailbar beauftragt worden, sähe das Ergebnis dem Paradiso wahrscheinlich sehr ähnlich. Diese Bar mit lockerer Atmosphäre liegt etwas versteckt hinter einem Pastrami-Geschäft im angesagten Stadtviertel El Born. Die Holzdecke ist gewellt, der Bartresen geschwungen: Hier erinnert viel an die organischen Formen der Casa Milà und anderer Meisterwerke von Gaudí. Aber das Paradiso ist bei Weitem kein Gaudí-Abklatsch! Es hat Stil und echten Charakter. Es wäre nicht übertrieben zu behaupten, dass das Paradiso die Barszene Barcelonas ordentlich aufgemischt hat. In diesem Jahr wurde dieser Hotspot übrigens zum Sieger der World's 50 Best Bars gekürt. Es ist das erste Mal, dass eine Bar außerhalb von New York oder London diese hohe Auszeichnungen erhalten hat.

Getränke-Tipps: Im Paradiso richtet sich die Getränkekarte nach dem jeweils aktuellen Thema. (Dieses Jahr war die Evolution der Menschheit das Motto.) Das beste Getränk, das ich probiert habe, ist der Milchpunsch "On Fire" mit Tahini, Süßkartoffeln und Oloroso-Sherry aus Jerez de la Frontera.

Name: ELDISET

Gäste an Tischen und an der Bar zu später Stunde im ELDISET
ELDISET; Foto: Tripadvisor

Das ELDISET, ebenfalls im El Born-Viertel, ist eine Weinbar mit lässigem Ambiente, die sich ganz dem Wein aus Katalonien verschrieben hat: Die guten Tropfen stammen zu 90 Prozent aus der Region. Sie haben noch nie Trauben aus lokalem Anbau probiert, wie z. B. die mittlerweile sehr seltene Rebsorte Sumoll oder die Rebsorte Xarel·lo (eine der drei Traubensorten, die zur Cava-Herstellung verwendet werden)? Die Kellner im ELDISET kennen sich in diesen Fragen sehr gut aus und teilen ihr Wissen gerne mit Ihnen. Wenn Sie einen Happen essen möchten, sollten Sie sich die torrada de pa de vidre ("Glasbrot-Toast") nicht entgehen lassen. Der Toast mit Blauschimmelkäse, Marmelade und flambierten Äpfeln passt wunderbar zu Grenache Blanc, einer weiteren beliebten lokalen Rebsorte.

Getränke-Tipps: Pansa Blanca mit weißem Grenache des Weinguts Testuan! Dieser frische, spritzige und leicht salzige Mix ist ein Sinnbild der aromatischen Weine aus Allela, einer winzigen katalanischen Region zwischen Bergen und Meer.

Name: La Textil Collective

Gäste, die mit Getränken über Gerichten (Fisch, Maiskolben, Brot …) anstoßen
La Textil; Foto: Tripadvisor

Dieser großartige, in einem alten Textillagerhaus nahe des Arc de Triomf untergebrachte Pub wird von Frauen geführt und hat sich auf hausgemachtes Craft Beer spezialisiert: Rauch-Lagerbiere, Imperial-Stout-Sorten, trübe India Pale Ale-Sorten, säuerliche Biere … Unter der Woche ist die Kneipe im industriell-schicken Design perfekt für Drinks nach dem Feierabend. Ein Besuch am Wochenende lohnt sich jedoch auch, um Vinyl-Musik zu lauschen, Brauereiführungen mitzumachen und im Untergeschoss Konzerte zu erleben. Probieren Sie unbedingt auch die innovativen Gerichte im Tapas-Stil, von denen die meisten fermentiertes Wurzelgemüse enthalten.

Getränke-Tipps: Das rubinrote El Nota, ein säuerliches Bier mit Noten von Meerwasser, Hibiskus und Limette! Ich bin auch vom Drinkin' Not Thinkin begeistert, einem Weizenbier nach belgischer Art, das mit äthiopischem Cold Brew von Barcelonas Hidden Coffee Roasters hergestellt wird.

Name: Sips

In dunklen Tönen gehaltenes Interieur von Sips mit Barkeeper an der Bar und Gästen an Tischen
Sips; Foto: Tripadvisor

Diese Cocktailbar mit gedämpfter Atmosphäre hat sich die langjährige Tradition der Molekulargastronomie in Barcelona als Vorbild genommen und bietet ein interaktives Erlebnis an, das an eine Zaubershow erinnert. Machen Sie es sich im eleganten, dunkel gehaltenen Sips in Samtsitzen bei dezenter Beleuchtung bequem und sehen Sie den Mixologen dabei zu, wie sie mit Trockeneis, Flavour Blastern (pistolenartige Geräte, mit denen Barkeeper Duftaromen verdampfen und essbare Blasen bilden) und Rotationsverdampfern beeindruckende Getränke zusammenstellen. Alle Kreationen werden in kunstvollen Gläsern serviert, die von den lokalen Künstlern Ferran Collado und José Piñero hergestellt wurden.

Getränke-Tipps: Der legendäre Olfactory-Chamber-Cocktail wird in einem eiförmigen Gefäß aus filigranem Glas serviert. Die Flüssigkeit sammelt sich am Boden, während Kräuter und Pflanzen in der Mitte des Glases "schweben". Die Präsentation ist großartig, aber auch das Getränk an sich ist mit seiner süß-erdigen Note köstlich.

Name: Juvé & Camps

Gäste am Tisch bei einer Weinprobe: Eine Person riecht am Wein, eine andere probiert Wein.
Juvé & Camps; Foto: Tripadvisor

Dieses familiengeführte Weingut ist einer der renommiertesten Cava-Produzenten ganz Spaniens und bietet seit Kurzem private Führungen durch die eigenen Weinberge an. Sie befinden sich etwa 45 Minuten von Barcelona entfernt im malerischen Dorf Sant Sadurní d’Anoia in der Region Penedès. Nach einem Spaziergang durch die Weinberge und einem Besuch der 100 Jahre alten Keller werden die Gäste in ein lokales Restaurant gebracht. Hier können sie eine Auswahl an Schaumweinen (einschließlich des 30 Monate lang gereiften Cava Gran Reserva) probieren, zu denen kreative mediterrane und katalanische Speisen gereicht werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, mehr über Cava und die regionale Weinbautradition zu erfahren. Damit sind Sie auch perfekt für Ihre Tour durch die besten Weinbars von Barcelona gewappnet.

Getränke-Tipps: Wenn Sie sich gerade erst mit Cava vertraut machen, ist eine Flasche Gran Reserva 2015 genau die richtige Wahl. Dieser Cava reift etwa 42 Monate lang in der Flasche und zeigt, wie intensiv und komplex Cava-Wein sein kann. Er bietet Noten von Brioche, Gewürzen und Honig und hat einen cremigen Nachgeschmack.