Der Reiseführer für Ihre zweite Barcelona-Reise
Es geht mehr als Gaudí und La Boqueria!
Auf Ihrer ersten Reise nach Barcelona haben Sie wahrscheinlich viele atemberaubende Gaudí-Gebäude gesehen, ein oder zwei erfrischende Bäder im Mittelmeer genommen und jede Menge Paella gegessen. Aber die Hauptstadt Kataloniens hat weitaus mehr zu bieten. Nehmen Sie sich bei Ihrem zweiten Besuch diesen Reiseführer zur Hand, damit Sie auf Erkundungstour eher als interessierter Einheimischer denn als "Guiri" auftreten.
Sie haben die Gaudí-Highlights gesehen? Dann ist es jetzt Zeit für die Architektur von Domènech i Montaner.
Antoni Gaudís Werke – Sagrada Família, Parque Güell ... – sind natürlich Wahrzeichen von Barcelona. Aber Gaudí war nur einer von vielen modernistischen Architekten, die Ende des 19. Jahrhunderts in der Stadt arbeiteten. Ein anderer Name, den Sie kennen sollten, ist Lluís Domènech i Montaner. Sehen Sie sich den ans Schlaraffenland erinnernden Recinto Modernista Sant Pau an, ein ehemaliges Krankenhaus, das in ein Museum und Kulturzentrum umgewandelt wurde. Auch den Palau de la Música Catalana, den "Musikpalast", sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Hier werden an unterschiedlichen Abenden klassische Musik, Opern, spanische Gitarrenkonzerte oder Flamencovorführungen geboten.
Sie sind auf der berühmten Rambla flaniert? Dann sollte nun die Rambla del Poblenou an die Reihe kommen.
Das Wort "Rambla" bezeichnet eine sehr breite Straße oder Promenade und Barcelona hat neben der zentralen Rambla noch viele weitere dieser wunderschönen Promenaden zu bieten. Wenn Sie zum zweiten Mal in der Stadt sind, sollten Sie die Rambla del Poblenou besuchen. Machen Sie einen Spaziergang und sehen Sie dem bunten Treiben zu, das gegen 18 oder 19 Uhr besonders interessant wird: Dann können Sie Einheimischen zugucken, die mit dem Kinder- oder Einkaufswagen unterwegs sind oder auf Bänken und Terrassen entspannen. Die Straße beginnt an der Avenida Diagonal in der Nähe des Einkaufszentrums Glòries und führt fast bis ans Wasser. Zwischendurch gibt es reichlich kulinarische Verlockungen, z. B. Käse und Wurstwaren im Can Recasens, Croissants in der Boulangerie Mayer, tolle Tapas und Wermut im El 58 oder Cocktails in der Blu Bar.
Sie haben das Picassomuseum schon besichtigt? Jetzt lockt die Fundació Joan Miró.
Die im Parc de Montjüic gelegene Fundació Joan Miró wurde 1975 vom Künstler selbst als Zentrum für Miró-Studien und zeitgenössische Kunst gegründet. Anfangs wurden hier nur Werke aus seiner Privatsammlung ausgestellt, doch heute sind zahlreiche Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsent, von Max Ernst und Marcel Duchamp über Pipilotti Rist bis hin zu Roni Horn. Sehen Sie sich ihre Werke und berühmte Miró-Gemälde wie "Morgenstern" und "Das Gold des Azurblauen" in Ruhe an und genießen Sie anschließend die Panoramaaussicht vom Museum auf die Stadt. Außerdem erwartet Sie ein breites Programmangebot mit Konzerten, Filmvorführungen, Yogakursen und familienfreundlichen Aktivitäten wie Kunstworkshops und interaktive Touren.
Sie haben die Menschenmassen im Mercat de la Boqueria wacker überstanden? Dann shoppen Sie jetzt in aller Ruhe im Mercat del Ninot.
Im Mercat del Ninot, der sich ganz zentral im Stadtteil Eixample befindet, treffen Sie kaum auf andere Touristen. Der Markt ist bei den Einheimischen aufgrund der 42 Lebensmittelstände sehr beliebt. Hier finden Sie alles: von frischem Fisch und Obst bis hin zu Nüssen und Oliven. Außerdem dürfen Sie sich auf 14 Restaurantstände freuen, an denen Sie Tortilla-Sandwiches, Meeresfrüchte-Tapas und mehr probieren können. Am besten besuchen Sie den Markt gegen Mittag, zwischen 11:00 und 13:30 Uhr, bevor viele Stände zur Mittagspause schließen.
Das sagte ein Tripadvisor-Mitglied über den Mercat del Ninot:
Sie haben die Geschäfte auf dem Passeig de Gràcia abgehakt? Kaufen Sie jetzt in den lokalen Läden im umliegenden Viertel ein.
Am oberen Ende des Passeig de Gràcia liegt das Viertel Gràcia, das für seine fußgängerfreundlichen Straßen mit unabhängigen Boutiquen, Galerien und Theatern bekannt ist. Dort finden Sie besondere Souvenirs, darunter Fairtrade-Kleidung und -Accessoires im Olokuti und handbedruckte Textilien im Antoniona. Beide Geschäfte befinden sich auf der Carrer d'Astúries. Auf der Carrer de Verdi erwarten Sie außerdem das Velvet BCN mit umweltfreundlichen Jeans, die Farmers Veggies Butchers mit veganen Fleischwaren und die Taifa Libres mit alten und neuen Büchern.
Sie haben sich am Strand Barceloneta die Sonne auf den Pelz scheinen lassen? Entdecken Sie dieses Mal Strände außerhalb der Stadtgrenzen.
Die Stadtstrände von Barcelona, z. B. Barceloneta und Bogatell, sind sehr praktisch, aber leider auch oft überlaufen. Aber Sie müssen sich mit Ihrem Strandtuch nicht zwischen andere Touristen quetschen, denn ein normales U-Bahnticket (Zone 1) bringt Sie in unter einer Stunde schon an andere Sandstrände. Im Norden liegt Badalona mit einer hübschen Strandpromenade und im Süden wartet Castelldefels mit breiten Stränden auf, die an Südkalifornien erinnern. Wenn Ihnen der Sinn nach Abenteuer steht, besuchen Sie doch die malerische Stadt Sitges mit ihren sage und schreibe 19 Stränden. Außerdem sind die Uferpromenade mit zahlreichen Herrenhäusern und die Altstadt mit lebhaften Restaurants, Bars und Boutiquen immer einen Ausflug wert.
Sie haben schon reichlich spanischen Wein gekostet? Dann ist es jetzt an der Zeit für den traditionellen Wermut.
Lassen Sie Sangría auf dieser Reise einmal aus (das Getränk ist ohnehin nicht wirklich katalanisch) und probieren Sie stattdessen Wermut. Wie Wein ist Wermut in roten und weißen Rebsorten erhältlich und wird in der Regel in einem kleinen Glas mit einer Orangenscheibe, einer Olive und einer Flasche Sprudelwasser (Siphonflasche) serviert, um das Getränk zu verfeinern. Fer un vermut (einen Wermut zu sich zu nehmen) ist bei den Einheimischen am Wochenende, kurz vor der Mittagszeit, ein Brauch. Dazu werden Oliven, Kartoffelchips und Fisch aus Konserven verzehrt. Sie können aber auch bedenkenlos nach Sonnenuntergang noch einen Wermut bestellen. Probieren Sie ihn in der Bar Calders in Sant Antoni, die neben beliebten Marken wie Vermut de Falset auch einen Wermut aus eigener Herstellung anbietet. In der Umgebung finden Sie übrigens noch weitere großartige Wermut-Bars, wie z. B. Els Sortidors del Parlament.
Das sagte ein Reisender über Els Sortidors del Parlament:
Sie haben die Aussicht vom Parque Güell bereits genossen? Dann machen Sie sich dieses Mal auf den Blick von Montserrat gefasst.
Wenn Ihnen die Weite des Himmels fehlt, verlassen Sie die Stadt und machen Sie einen Ausflug zum wunderschönen Montserrat. Stadtbahnen fahren stündlich von der Plaça Espanya ab und bringen Sie in nur 60 Minuten zum Fuße des Berges. Von dort aus können Sie mit der Standseilbahn zum Gipfel fahren (15 Minuten Fahrzeit) und das Kloster Abadia de Montserrat (Aufbewahrungsort der berühmten "Schwarzen Madonna" von Katalonien) besuchen oder auf wunderschön gestalteten Wegen spazieren. Gönnen Sie sich hin und wieder auch eine Pause, um den großartigen Panoramablick auf die Landschaft Kataloniens zu Ihren Füßen zu genießen.